Weltexpresso

Zum Nichtstattfinden der Leipziger Buchmesse 2022

Details
Veröffentlicht: 14. Februar 2022
deutsche llteraturhauserStellungnahme des Netzwerks der Literaturhäuser in Deutschland, Österreich und in der Schweiz

Vorstand Netzwerk der Literaturhäuser e.V.

Frankfurt am Main/Hamburg - Die Zukunft des Buches hängt von den Büchern ab. Die werden geschrieben, verlegt, besprochen, verkauft und Tausenden von Leserinnen und Lesern in Lesungen und Diskussionen vorgestellt. Und Bücher brauchen Foren. Die Leipziger Buchmesse repräsentiert die Vielfalt, die wir uns wünschen. Sie ist auch die Manga-Comic-Con sowie vor allem das Lesefest „Leipzig liest“ – das größte seiner Art in Europa.

Weiterlesen: Zum Nichtstattfinden der Leipziger Buchmesse 2022

Neue Kultfilme für die monatliche Kinoreihe bestätigt

Details
Veröffentlicht: 14. Februar 2022
bstofcinemaAn jedem 1. Dienstag im Monat nur im Kino

Romana Reich

Berlin (Weltexpresso) - Die Kino-Event-Reihe BEST OF CINEMA gibt Filmliebhabern seit letztem Herbst jedem 1. Dienstag im Monat die Chance, geliebte Evergreens und Kultfilme exklusiv und für einen Tag noch einmal auf der großen Leinwand zu erleben, deutschlandweit in über 300 Kinos sowie in Österreich.
Nun geht die Reihe in die nächste Runde! Jetzt ist es Zeit, die sorgsam ausgewählte BEST OF CINEMA Programm für das Jahr 2022 bekannt zu geben, das mit cineastischen Highlights, Klassikern und beliebten Kultfilmen wie LA BOUM, RESERVOIR DOGS, TIGER & DRAGON oder AFRICAN QUEEN aufwartet.

Weiterlesen: Neue Kultfilme für die monatliche Kinoreihe bestätigt

Tatjana Gürbaca inszeniert „Katja Kabanova“ von Leoš Janáček

Details
Veröffentlicht: 14. Februar 2022
Katja Kabanowa PRESSE FOTO Per Appelgren 1Deutsche Oper am Rhein bringt die Premiere am 5. März 2022 im Theater Duisburg

Lena Lustig 

Düsseldorf/Duisburg (Weltexpresso) - Nach ihren mitreißenden Inszenierungen von Richard Strauss’ „Salome“ und „Arabella“ kehrt die inter­national erfolgreiche Regisseurin Tatjana Gürbaca in dieser Spielzeit mit einem Werk des tschechischen Komponisten Leoš Janáček an die Deutsche Oper am Rhein zurück. Ihre Neuinszenierung von „Katja Kabanova“, sowieso eine hinreißende Oper, eine leidenschaftliche Musik,  hat am Samstag, 5. März 2022, um 19.30 Uhr Premiere im Theater Duisburg. Generalmusik­direktor Axel Kober übernimmt die Musikalische Leitung.

Weiterlesen: Tatjana Gürbaca inszeniert „Katja Kabanova“ von Leoš Janáček

DAS GESPRÄCH DER WOCHE

Details
Veröffentlicht: 14. Februar 2022
bang petersenKundenservice der WELT zu Corona vom letzten Freitag, Serie: 27. 2

WELT Corona-Update

Hamburg (Weltexpresso) - Der Politikwissenschaftler Michael Bang Petersen (im Foto) berät die dänische Regierung in der Corona-Krise und leitet das sogenannte Hope-Projekt, das das Pandemieverhalten der Bürger in acht Ländern untersucht. Im Interview mit Autor Dominik Kalus erklärt Petersen, warum Dänemark den Weg zur Normalität eingeschlagen hat – und weshalb sich die Pandemie aus seiner Sicht verändert hat.

Weiterlesen: DAS GESPRÄCH DER WOCHE

Und weitere Fragen bleiben offen

Details
Veröffentlicht: 14. Februar 2022
br.de coronatestKundenservice der WELT zu Corona vom letzten Freitag, Serie: 27. 1

WELT Corona-Update

Hamburg (Weltexpresso) - Wann kommt wie und für wen die Impfpflicht? Und kommt sie überhaupt? Zumindest, was die Corona-Impfpflicht für Beschäftigte in Einrichtungen im Gesundheitswesen anbelangt, gibt es nun etwas Klarheit: Sie kann aus rechtlicher Sicht wie geplant ab Mitte März umgesetzt werden. Das bestätigte das Bundesverfassungsgericht am Freitag, indem es im Eilverfahren ablehnte, die Vorschriften vorläufig außer Kraft zu setzen.

Weiterlesen: Und weitere Fragen bleiben offen

«Wir machen langsam aber stetig vorwärts»

Details
Veröffentlicht: 13. Februar 2022
Bildschirmfoto 2022 02 12 um 23.58.01Vor dem Besuch von Präsident Isaac Herzog in Ankara

Jacques Ungar

Tel Aviv (Weltexpresso) - Die Visite des israelischen Staatspräsidenten Issac Herzog in der Türkei scheint mehr oder wenige festzustehen, doch für die Israeli gilt aufgrund der mit dem Nachbarn aus dem Osten in den letzten Jahrzehnten gemachten Erfahrungen offenbar die Maxime: Eile mit Weile. In einem Pressebriefing meinte Premier Bennett dazu: «Die Dinge geschehen sehr langsam und schrittweise».

Weiterlesen: «Wir machen langsam aber stetig vorwärts»

Es stimmt: Antifaschismus – „nie verkehrt“

Details
Veröffentlicht: 13. Februar 2022
www.1.wdr.defaschBeitrag von Nancy Faeser im „antifa“-Magazin schlägt weiter Wellen

Constanze Weinberg

Buxtehude (Weltexpresso) – Dass eine sozialdemokratische Politikerin es gewagt hat, ihre Gedanken zur rechten Hetze im Internet in einer Zeitung zu veröffentlichen, die von der Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes – Bund der Antifaschisten herausgegeben wird, bringt manche Leute immer noch aus der Fassung.

Weiterlesen: Es stimmt: Antifaschismus – „nie verkehrt“

CDU monopolisiert Antifaschismus gemäß einer bescheidenen Denke

Details
Veröffentlicht: 13. Februar 2022

Strauß und PinochetDie Partei des widerchristlichen Besitzmaterialismus stellt den VVN-BdA in die extreme Ecke, weil dieser und Ministerin Faeser sich nicht nach der gnädigen Façon der CDU richten wollen

Heinz Markert

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Bundesinnenministerin Nancy Faeser hatte dem VVN-BdA angesichts ihrer Sorgen wegen rechtsextremer Drohschreiben eine Solidaritätsadresse geschickt.

Weiterlesen: CDU monopolisiert Antifaschismus gemäß einer bescheidenen Denke

Eric Gujer erhält den Börne-Preis 2022

Details
Veröffentlicht: 13. Februar 2022
ludwig borne ndr.deDer Chefredakteur der Neuen Zürcher Zeitung (NZZ) wäre nicht der Mann, den Börne geehrt hätte

Claudia Schulmerich

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Eric Gujer erhält den Ludwig-Börne-Preis 2022. Dies hatte der vom Vorstand der Börne-Stiftung gewählte Preisrichter, der niederländische Schriftsteller Leon de Winter entschieden, was die Stiftung in dieser Woche bekanntgab. Der Preis wird im Rahmen einer Feierstunde am 22. Mai in der Frankfurter Paulskirche verliehen, teilte der Vorsitzende der Börne-Stiftung Michael A. Gotthelf mit. Der Preis ist mit 20 000 € dotiert.

Weiterlesen: Eric Gujer erhält den Börne-Preis 2022

ZDF-Politbarometer Februar I 2022

Details
Veröffentlicht: 13. Februar 2022
csm politbarometer februar I 2022 e22cca0e66Projektion: SPD und Union gleichauf, sowie  Mehrheit gegen Aussetzung der Impfpflicht im Gesundheitsbereich

Redaktion

Die Union kann in der Politbarometer-Projektion zulegen, die SPD erholt sich etwas nach ihren Einbußen Ende Januar. Wenn am nächsten Sonntag wirklich Bundestagswahl wäre, käme die SPD auf 25 Prozent (plus 1) und die CDU/CSU könnte sich mit 25 Prozent (plus 2) zum vierten Mal in Folge verbessern. Die Grünen erhielten nur noch 16 Prozent (minus 2), die FDP könnte mit 9 Prozent (minus 1) rechnen, die AfD mit 11 Prozent (plus 1) und die Linke mit 6 Prozent (minus 1). Die anderen Parteien kämen zusammen unverändert auf 8 Prozent, darunter keine Partei, die mindestens drei Prozent erreichen würde.

Weiterlesen: ZDF-Politbarometer Februar I 2022

  1. KORRESPONDENTEN IN DER ECHO-KAMMER
  2. "ZDF.reportage" über Menschen in Not
  3. Ein Mann namens Holger Fischer

Seite 1128 von 3499

  • 1123
  • 1124
  • ...
  • 1126
  • 1127
  • 1128
  • 1129
  • ...
  • 1131
  • 1132
  • Aktuelle Seite:  
  • Home
  • Start
  • Zeitgeschehen
  • Alltag
  • Kulturbetrieb
  • Bücher
  • Musik
  • Kunst
  • Film & Fernsehen
  • Lust & Leben
  • Messe & Märkte
  • Wissen & Bildung
  • Heimspiel
  • Unterwegs
  • Impressum

Suchen


Autoren-Login

Login

  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?

Nach oben

© 2025 Weltexpresso