Weltexpresso

NANOUK

Details
Veröffentlicht: 18. Oktober 2018
Bildschirmfoto 2018 10 18 um 01.02.24Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 18. Oktober 2018, Teil 6

Claudia Schulmerich

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Der Film lief als bulgarischer Beitrag auf der diesjährigen Berlinale und wenn man hinzufügt, daß fast gar nichts passiert beim täglichen Tagesablauf in der Einsamkeit des vereisten Nordens von Sibirien, dann stimmt das zwar, aber gleich wieder nicht. Denn in diesen Eiswüsten ist ein Schritt fast so bedeutend wie auf dem Mond, also jeder Schritt ein Schritt für die Menschheit, für ihr Überleben, dem wir am Beispiel des alten Ehepaares zusehen, wobei zum Schluß des Films Gattin Sedna (Feodosia Ivanova) stirbt und der ältere und erst mal gebrechlichere Ehemann Nanouk die Eiswüste verläßt und seine verstoßene Tochter in deren Diamantmine besucht.

Weiterlesen: NANOUK

Die Newcomer

Details
Veröffentlicht: 18. Oktober 2018
f englsh1Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 18. Oktober 2018, Teil 5

N.N.

London (Weltexpresso) - Mit einer Reihe von Schlüssel-Nebenrollen hatten die Macher von JOHNNY ENGLISH – MAN LEBT NUR DREIMAL die Gelegenheit, einige fantastische Darsteller zu besetzen. Eine von ihnen ist die großartige Emma Thompson, die die Premierministerin spielt.

Weiterlesen: Die Newcomer

Analog vs. Digital

Details
Veröffentlicht: 18. Oktober 2018
f english2Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 18. Oktober 2018, Teil 4

N.N.

London (Weltexpresso) - Der erfahrene Clark, der, nachdem er bereits die ersten beiden Filme produziert hatte, nun zum dritten Mal an dem Stoff beteiligt war, wusste, was die Drehbuchentwicklung beinhalten würde. „Wir haben herausgefunden, dass es mehrere Jahre dauert, bis wir das Drehbuch so weit entwickelt haben, dass es uns glücklich macht“, sagt er. „Es benötigt eine Menge Hingabe.“

Weiterlesen: Analog vs. Digital

JOHNNY ENGLISH – MAN LEBT NUR DREIMAL

Details
Veröffentlicht: 18. Oktober 2018
f english4Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 18. Oktober 2018, Teil 3

Hanno Lustig

Köln (Weltexpresso) – Mein Name paßt gut in den Zusammenhang mit Johnny English. Denn wer Mr. Bean liebt, der liebt auch den lustigen dritten Film über den eigentlich ausgemusterten MI7Agenten Johnny English. Und wer Mr. Bean nicht liebt, kann hier überprüfen, ob ihm sein Darsteller, der mit dem verknitterten Gesicht, Rowan Atkinson, in dieser Rolle gefällt.

Weiterlesen: JOHNNY ENGLISH – MAN LEBT NUR DREIMAL

Anmerkungen des Regisseurs

Details
Veröffentlicht: 18. Oktober 2018
Bildschirmfoto 2018 10 17 um 23.28.34Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 18. Oktober 2018, Teil 2

Marcel Gisler

Zürich (Weltepresso) - Mit wem ich auch darüber rede, fast niemand versteht, warum es im Jahr 2018 noch ein Problem sein soll, als Profifußballer offen schwul zu sein. Auch viele deutsche Politiker und Politikerinnen und hochrangige Funktionäre in den Clubs und Verbänden zeigen sich aufgeschlossen und haben bereits 2013 die „Berliner Erklärung“ unterschrieben, ein Papier gegen Homophobie im Sport. Wir wissen, es gibt schwule Fussballer und intern werden sie von den Clubs professionell betreut und gemanagt, aber nach aussen hin herrscht Schweigen.

Weiterlesen: Anmerkungen des Regisseurs

MARIO

Details
Veröffentlicht: 18. Oktober 2018
MarioSerie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 18. Oktober 2018, Teil 1

Margarete Frühling

München (Weltexpresso) - Mario Lüthi (Max Hubacher) ist 20 Jahre alt und spielt im letzten Jahr in der U21-Mannschaft bei Young Boys Bern. Marios Fußball versessener Vater Daniel (Jürg Plüss) setzt alles daran, das der Sohn das erreicht, was er selbst nicht geschafft hat, den Aufstieg in die erste Berner Mannschaft. Denn das würde eine Profikarriere bedeuten.

Weiterlesen: MARIO

Exzesse. Wer tanzt, tötet nicht

Details
Veröffentlicht: 18. Oktober 2018
Exzesse 02 Franz Josef Wetz Peter MenneAuftakt der GegenBuchMasse-Lesungen im Club Voltaire in Frankfurt

Oliver Kalldewey

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Franz Josef Wetz begann die diesjährigen GegenBuchMasse-Lesungen in Frankfurts Club Voltaire. Auf Einladung der Humanistischen Gemeinschaft Neu-Isenburg   http://www.humanisten-neu-isenburg.de/websystem/_main.php   und eben des Club Voltaires las er aus „Exzesse. Wer tanzt, tötet nicht“. Peter Menne begrüßte den Beirat der Giordano-Bruno-Stiftung und moderierte den Abend.

Weiterlesen: Exzesse. Wer tanzt, tötet nicht

‚18 trifft 68‘

Details
Veröffentlicht: 18. Oktober 2018
F Norbert Sassmannshausen Peter Feldmann 2 copyright Stadt Frankfurt Bernd Kammerer50 Jahre 68er-Bewegung: Oberbürgermeister Feldmann trifft die damalige und die heutige junge Generation - Veranstaltung am 1. November im Römer

Eric Fischling

Frankfurt am Main (Weltepresso) - Emely Dilchert, 19 Jahre, Landesschulsprecherin, trifft auf Frank Olaf Radtke, 72 Jahre, der bereits vor 50 Jahren nach neuen Formen von Schule und Bildung gesucht hat. Melina Berling ist 30 Jahre, Bloggerin, Netz-Aktivistin und Feministin, Sybilla Flügge war seit Anbeginn der zweiten Frauenbewegung vor fast 50 Jahren maßgeblich an frauenpolitischen Veränderungen und Errungenschaften beteiligt.

Weiterlesen: ‚18 trifft 68‘

EIN FEMINISTISCHER ISLAM?

Details
Veröffentlicht: 17. Oktober 2018
F evangelischVORTRAG UND GESPRÄCH MIT SEYRAN ATES am 08.11.2018 in der Evangelischen Akademie Frankfurt 

Konrad Daniel

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Die Gretchenfrage der Religionen lautet „Wie haltet ihr es mit den Frauen?“ Denn zu häufig wird die Ungleichbehandlung von Männern und Frauen religiös begründet und zementiert. Das Christentum gibt ein gemischtes Bild ab und demonstriert dadurch, dass trotz einheitlicher Quellengrundlage noch große Interpretationsspielräume bestehen. Dabei geht die Tendenz in den evangelischen Kirchen weltweit dahin, die Gleichberechtigung der Frauen auf allen Ebenen des kirchlichen Lebens anzuerkennen und durchzusetzen.

Weiterlesen: EIN FEMINISTISCHER ISLAM?

Themenabend im Rahmen der Ausstellung »Im Fluss der Zeit — Jüdisches Leben an der Oder«

Details
Veröffentlicht: 17. Oktober 2018
K deportation»›Auswanderung ohne Einwanderung‹ — Die Deportation der polnischen Juden aus dem Deutschen Reich 1938«

Hubertus von Bramnitz

Berlin (Weltexpresso) - Das Deutsche Kulturforum östliches Europa und die Berliner Senatskanzlei laden zum Themenabend »›Auswanderung ohne Einwanderung‹ – Die Deportation der polnischen Juden aus dem Deutschen Reich 1938« im Rahmen der Ausstellung »Im Fluss der Zeit – Jüdisches Leben an der Oder« am Montag, dem 5. November 2018 um 17 Uhr in den Säulensaal des Roten Rathauses ein. Die Veranstaltung findet anlässlich des 80. Jahrestages der »Polenaktion« und als Finissage der o.g. Ausstellung statt.

Weiterlesen: Themenabend im Rahmen der Ausstellung »Im Fluss der Zeit — Jüdisches Leben an der Oder«

  1. Der Grazer Clemens J. Setz
  2. Identitäre
  3. Systemkritik statt autoritärem Vorurteil

Seite 2042 von 3399

  • 2037
  • 2038
  • 2039
  • ...
  • 2041
  • 2042
  • 2043
  • 2044
  • ...
  • 2046
  • Aktuelle Seite:  
  • Home
  • Start
  • Zeitgeschehen
  • Alltag
  • Kulturbetrieb
  • Bücher
  • Musik
  • Kunst
  • Film & Fernsehen
  • Lust & Leben
  • Messe & Märkte
  • Wissen & Bildung
  • Heimspiel
  • Unterwegs
  • Impressum

Sommerurlaub 2025

Liebe Leserinnen und Leser,

auch in der WELTEXPRESSO-REDAKTION gibt es Sommerurlauber. Trotzdem kommt in den nächsten Wochen täglich Neues, aber eben reduziert.

Wir wünschen allen einen guten Sommer.


Red Beach auf Kreta

Suchen


Autoren-Login

Login

  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?

Nach oben

© 2025 Weltexpresso