DIE GLEICHZEITIGKEIT DES UNGLEICHZEITIGEN
- Details

Alice Rohrwacher
Rom (Weltexpresso) - Ohne es zu wissen, reist Lazzaro durch die Zeit und betrachtet die Gegenwart mit seinen großen freundlichen Augen wie ein schwieriges Rätsel. Warum eine Zeitreise? Beim Blättern in einem Geschichtsbuch reiht sich eine Epoche an die nächste, die sich von der vorangehenden unterscheidet, ihr aber auch ähnelt. Als ich zur Schule ging, wollte ich immer das Buch nehmen und schütteln, um die Seiten zu mischen. Das Kino lässt das auf eine gewisse Art möglich werden.
Die Regisseurin spricht
- Details

Alice Rohrwacher
Rom (Weltexpresso) - »Glücklich wie Lazzaro« ist die Geschichte eines unscheinbaren Heiligen, der keine Wunder vollbringt, der über keine besonderen Fähigkeiten verfügt, keine magischen Kräfte besitzt, eine Geschichte ohne Special Effects. Ein Heiliger, der in dieser Welt lebt und von niemandem etwas Böses denkt, der immer an die Menschen glaubt. Eine Geschichte, die von der Möglichkeit des Gutseins erzählt, die die Menschen immer ignoriert haben und die dennoch immer wieder auftaucht, um sie in Frage zu stellen; wie etwas, was hätte sein können, aber was wir niemals gewollt haben. »Glücklich wie Lazzaro« ist ein politisches Manifest, ein Märchen über die Geschichte Italiens der letzten fünfzig Jahren, ein Lied.
GLÜCKLICH WIE LAZZARO
- Details

Claus Wecker
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Nein, die Polizei darf auf keinen Fall gerufen werden, als die Marquesa Alfonsina de Luna die Nachricht erhält, dass ihr Sohn Tancredi entführt worden ist. Kein Fremder, schon gar keine Amtsperson, darf in ihr Reich eindringen. Den Grund werden wir erst später erfahren.
Drohung mit Entlassungen ist nicht hinnehmbar
- Details

Manfred Schröder
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - „Tarifverträge, die auf Augenhöhe verhandelt werden, sind die Basis fairer Arbeitsbedingungen für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer und Grundlage für den Erfolg unseres Wirtschaftsmodells“, sagt Oberbürgermeister Peter Feldmann. „Wenn am Verhandlungstisch keine Einigung erzielt werden kann, dann sind auch Streiks ein gesetzlich möglicher Weg, den Gewerkschaften beschreiten dürfen. Es ist hingegen absolut nicht hinnehmbar, wenn Ryanair angesichts der Streiks mit Stellenabbau droht. Es zeigt sich hier ein Geschäftsmodell, das weder zu unserem Flughafen, noch zu unserer mitbestimmten Wirtschaftsverfassung passt.“
Planen Sie mit Ihrem Arzt und Apotheker
- Details

Hubertus von Bramnitz
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Die Arzneimittelinitiative Sachsen-Thüringen (ARMIN) wurde gestern im Rahmen der 7. Jahrestagung des House of Pharma & Healthcare mit dem Deutschen Patientenpreis 2018 für die beste Innovation zur Erhöhung der Therapietreue von Patienten ausgezeichnet. Der gemeinsam vom House of Pharma & Healthcare und der Zeitschrift ZEIT Doctor erstmals ausgelobte Preis ist mit 10.000 Euro dotiert.
Filmemacherin und Regisseurin Margarethe von Trotta
- Details

Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Das ließ sich keiner der drei Festredner: zur Begrüßung Kulturdezernentin Ina Hartwig, Laudator Günter Rohrbach und die preisgekrönte bedeutendste deutsche Filmregisseurin Margarethe von Trotta entgehen, diesen Widersinn, diese schöne Volte zu zitieren, was nämlich Theodor W. Adorno über das Ins Kino Gehen in seiner MINIMA MORALIA schrieb: "Aus jedem Besuch des Kinos komme ich bei aller Wachsamkeit dümmer und schlechter wieder heraus."
Weiterlesen: Filmemacherin und Regisseurin Margarethe von Trotta
HARZ-lich willkommen
- Details

Eric Fischling
Goslar (Weltexpresso) - Der Harz, das höchste Gebirge Norddeutschlands, wird in der Dokumentation "HARZ-lich willkommen – Eine Reise um den Brocken" am Tag der Deutschen Einheit, am Mittwoch, 3. Oktober 2018, 19.15 Uhr im ZDF, auch als ein Schauplatz der deutsch-deutschen Teilung sichtbar – der Brocken war damals militärisches Sperrgebiet. Direkt im Anschluss an diese Doku begibt sich ab 19.30 Uhr "heute"-Moderatorin Barbara Hahlweg in "Vereint und doch nicht eins? auf eine Reise in den Osten Deutschlands, worauf wir noch gesondert hinweisen.
Drei aus einer früheren türkischen Frankfurter Jugendgang
- Details

Hanno Lustig
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Wer sich zurückerinnert, was angesichts der Krawalle und Schlimmerem im Osten Deutschlands auch hier angesagt ist, dem fällt ein: Ja, da war doch was. Damals in den 90er Jahren hatten auch meine Freundinnen abends in den A-Linien Richtung Norden oder in bestimmten S-Bahnen Angst vor diesen jugendlichen Typen, türkischer Herkunft oder Nordafrika, die in der U-Bahn rauchten, ihre Füße auf die Sitze legten, Bierflaschen in der Hand. Und erst dann wird einem klar, daß das hierzulande vorbei ist. Darum kommt dieser Film, der Rückschau hält, zur rechten Zeit.
Weiterlesen: Drei aus einer früheren türkischen Frankfurter Jugendgang
Empfang ehemaliger KZ-Häftlinge aus Polen
- Details
Roswitha Cousin
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Gestern, Dienstag, 11. September, hat Kulturdezernentin Ina Hartwig im Namen des Magistrats eine polnische Gruppe ehemaliger KZ-Häftlinge im Kaisersaal des Römers begrüßt. Wie man den Bildern ansieht, war das ein angenehmer Termin, eine gute Zusammenkunft. Dies ist nur möglich, weil hierzulande die Verbrechen der Vergangenheit als solche gekennzeichnet werden. Damit ist nicht alles gut, denn die Nazimorde sind nicht wieder gut zu machen, aber zumindest eine gemeinsame Zukunft lebbar.
Wenn Eltern alt werden / Falsche Versprechen?
- Details

Konrad Daniel
Köln (Weltexpresso) - An den ersten beiden Montagen im Oktober bietet das ZDF zwei "WISO"-Dokumentationen, die eine zum Thema Pflege, die andere zu Verbrauchertäuschungen und manipulativen Verkaufstricks: Am Montag, 1. Oktober 2018, 19.25 Uhr, geht "WISO"-Moderator Marcus Niehaves der Frage nach: Was passiert und was gilt es zu beachten, "wenn Eltern alt werden". Wie kann man sich darauf vorbereiten? Und wie können die Entscheidungen von den erwachsenen Kindern und alt gewordenen Eltern gemeinsam getroffen werden? Am Montag, 8. Oktober 2018, 19.25 Uhr, beleuchtet die "WISO"-Dokumentation "Falsche Versprechen?", wie sich Verbraucher manipulieren lassen.
Seite 2070 von 3398