Islands
- Details
Neu auf DVD und Blu-ray ab Freitag 19. September 2025
Margarete Ohly-Wüst
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Tom (Sam Riley) war früher ein bekannter Tennisspieler, jetzt arbeitet er als Tennistrainer in einer Hotelanlage auf Fuerteventura. Was auf den ersten Blick wie der Traum vom endlosen Sommer wirkt, ist für den ehemaligen Profi längst monotone Routine geworden - zu seinem Leidwesen schon ab neun Uhr morgens. Während die Touristen in einem nicht endenden Strom kommen und gehen, spielt er Woche für Woche hunderte Bälle übers Netz und füllt die Leere mit flüchtigen Affären und Alkohol. Denn die Nächte schlägt er sich mit Alkohol und Drogen in Clubs und mit One-Night-Stands mit Touristinnen um die Ohren. Doch während seine Liebschaften wieder abreisen können, sitzt er auf der Insel fest, unfähig etwas zu verändern.
Paritätische Handreichung für Interessierte: Wissenwertes auf dem Weg vom Bürgergeld zur neuen Grundsicherung
- Details
Veröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes, Teil 953
Redaktion
Berlin (Weltexpresso) - Die Bundesregierung plant, das Bürgergeld zu einer „neuen Grundsicherung“ umzugestalten. Darüber hinaus enthält der Koalitionsvertrag von Union und SPD verschiedene Aussagen zu geplanten Veränderungen und Einschnitten im Bereich des Bürgergelds bzw. der Grundsicherung. Der Paritätische hat diese Vorhaben einer kritischen Sichtung unterzogen und im Ergebnis eine Handreichung für Interessierte erstellt.
Projekt zur nachhaltige Stärkung der Selbsthilfe startet in Jahr 2 – mehr Praxis, mehr Austausch, mehr digitale Unterstützung!
- Details
Veröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes, Teil 952
Redaktion
Berlin (Weltexpresso) - Nach einer intensiven Analyse- und Konzeptionsphase geht unser Projekt jetzt in das zweite Jahr. In Kürze finden Sie alle Infos, Termine und Anmeldemöglichkeiten auf unserer Website und in der neuen App. Freuen Sie sich schon jetzt auf praxisnahe Workshops, kompakte Lunch&Learn-Impulse und unsere digitale Selbsthilfe-ÖA-Sprechstunde – alles, um Ihre Selbsthilfearbeit sichtbar, modern und zukunftsfähig zu machen.
«Immobilien-Goldgrube» Gaza
- Details
Der Zynismus von Bezalel Smotrich
Redaktion tachles
Tel Aviv (WEltexpresso) - Der israelische Finanzminister Bezalel Smotrich beschreibt den Gazastreifen als potenzielle "Immobilien-Goldgrube". "Es gibt einen Geschäftsplan, der von den professionellsten Leuten ausgearbeitet wurde, der auf dem Tisch von (US-Präsident Donald) Trump liegt", sagte Smotrich bei einer Immobilienkonferenz in Tel Aviv, wo er auch nach der Zeit nach dem Gaza-Krieg gefragt wurde.
"Wollen wir ein wenig miteinander denken?"
- Details
Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 18. September 2025, Teil 5
Edgar Reitz im Gespräch mit Robert Fischer
Berlin (Weltexpresso) – Edgar, du nennst deinen neuen Film LEIBNIZ, im Untertitel CHRONIK EINES VERSCHOLLENEN BILDES. Als „Chronik“ hattest du auch jeweils die verschiedenen Teile deiner HEIMAT-Saga bezeichnet. Ging es dort um episches, expandiertes Erzählen über lange Zeiträume, überrascht LEIBNIZ durch eine knappe Handlung, die innerhalb eines sehr begrenzten Zeitraums an einem einzigen Ort spielt. Wo siehst du dennoch Gemeinsamkeiten zwischen diesen auf den ersten Blick widersprüchlichen dramaturgischen Darstellungsformen?
Regiestatement Edgar Reitz
- Details
Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 18. September 2025, Teil 4
Edgar Reitz
Berlin (Weltexpresso) – Wenn man einmal begonnen hat, sich mit Leibniz zu beschäftigen, begegnet er einem überall. Das Geheimnis seiner Universalität ist, dass er sich mit den fließenden Übergängen von allem zu allem befasst. Die Faszination der Übergänge zu entdecken, ist der entscheidende Auftrag der Philosophie von Leibniz, zum Beispiel der Übergang vom Krieg zum Frieden, vom Denken zum Machen, vom Traum zum Wachsein, vom Lauten ins Stille, vom Schmerz zum Glück.
LEIBNIZ - CHRONIK EINES VERSCHOLLENEN BILDES
- Details
Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 18. September 2025, Teil 3
Berlin (Weltexpresso) – Preußen, 1704. Königin Charlotte vermißt ihren einstigen Lehrer Gottfried Wilhelm Leibniz. Weil er ihr im Schloss Lietzenburg nicht mehr persönlich mit seinen weisen Antworten auf die großen Fragen des Lebens zur Verfügung stehen kann, läßt sie ein Gemälde von ihm in Auftrag geben. Leibniz will ihr gern den Wunsch erfüllen, doch die Porträtsitzungen mit dem großen Denker werden zur Herausforderung.
Literarischer Reiseführer Oberschlesien
- Details
Buchpräsentation der 2., aktualisierten Auflage mit Autor Marcin Wiatr am Freitag, 26. September in Ratingen
Redaktion
Ratingen (Weltexpresso) - Alle zwei Jahre heißt es: neanderland MUSEUMSNACHT! Das Oberschlesische Landesmuseum beteiligt sich unter anderem mit zwei Lesungen: Nach einer Kinderlesung um 18 Uhr mit Varvara Disdorn-Liesen, die oberschlesische Sagen und Legenden darbietet, geht es weiter mit oberschlesischer Baukunst, Industrie, Zugehörigkeit, Landschaft und Mystik. Denn um 19 Uhr nimmt Sie der aus Gleiwitz/Gliwice stammende Germanist und Historiker Marcin Wiatr mit auf eine Entdeckungstour durch diese Region, über die Janosch einmal sagte:
Elio
- Details
Neu auf DVD und Blu-ray ab Freitag, 19. September 2025
Margarete Ohly-Wüst
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Der 11-jährige Elio Solis (Stimme im Original: Yonas Kibreab), dessen Eltern erst vor kurzem verstorben sind, lebt jetzt bei seiner Tante Olga (Zoe Saldaña), die damit leicht überfordert ist, da sie als Offizierin auf einem Militärstützpunkt als orbitale Analystin nach Weltraumschrott und Aliens sucht und eigentlich von einer Karriere als Astronautin träumt. Das muss sie durch den Jungen jetzt erst einmal hinten anstellen.
Großteil der Bevölkerung sieht in Sportvereinen die wichtigste Institution für gesellschaftlichen Zusammenhalt
- Details

Redaktion
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Das geht aus einer aktuellen, repräsentativen Studie hervor, die das Leibniz-Institut für Medienforschung sowie das Forschungsinstitut Gesellschaftlicher Zusammenhalt und mindline media gemeinsam mit ARD, ZDF und Deutschlandradio im Frühjahr 2025 durchgeführt haben und deren Ergebnisse am vorgestrigen Mittwoch, 17. September, vorgestellt wurden. Für die Studie wurden 1.351 Personen ab 14 Jahren befragt.
Seite 25 von 3459