DIRIGENTEN – JEDE BEWEGUNG ZÄHLT
- Details
Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 28. Januar 2016, Teil 3
Romana Reich
Berlin (Weltexpresso) – Tatsächlich haben wir auf das Anlaufen dieses Film schon lange gewartet. Wir waren nämlich dabei, als in der Frankfurter Alten Oper der Georg-Solti-Wettbewerb 2008 ausgetragen wurde, der inzwischen weltweit renommierte Dirigierwettbewerb, der zu den härtesten Konkurrenzen im Musikgeschäft zählt.
"Zusammen zuhause in Deutschland"
- Details
ZDF-Programme beteiligen sich an KiKA-Flüchtlingsschwerpunkt vom 29. bis 31.
Helga Faber
Mainz (Weltexpresso) - Im Programmschwerpunkt zum Thema "Flüchtlinge", den KiKA von Freitag, 29. bis Sonntag, 31. Januar 2016, setzt, greifen auch zahlreiche ZDF-Programme im KiKA das aktuelle Thema auf. Ausgewählte Dokumentationen und Sendungen machen auf die gegenwärtige Situation aufmerksam und versuchen, Schicksale und Erlebnisse Einzelner sichtbar zu machen.
Kommissar Gordon – Der erste Fall
- Details
Hörbuchpreis der Landeshauptstadt Wiesbaden“+großes Besucherinteresse beim 15. hr2-Hörfest Wiesbaden
Siegrid Püschel
Wiesbaden (Weltexpresso) – Wir hatten daraufhingewiesen und in der Tat kamen viele, Große und Kleine und die Verleihung des Hörbuchpreises zeigte dann, daß es die Kleinen den Großen nachmachen. Beim ausgewählten Buch geht es um einen Krimi, noch dazu einen in Fortsetzungen, die Serienmanie.
"Im Niemandsland – Was Korea teilt"
- Details
ZDFinfo-Doku mit neuen Einblicken in die demilitarisierte Zone zwischen Nord- und Südkorea morgen
Sibylla von Suden
Berlin (Weltexpresso) - Verhärten sich die Fronten weiter oder gibt es doch die Chance auf eine Annäherung? Wie harsch das frostige Verhältnis zwischen Nord- und Südkorea wirklich ist, lässt sich von außen nur schwer beurteilen. Symptomatisch für die unverrückbare Grenzziehung steht jedenfalls die demilitarisierte Zone zwischen beiden Staaten.
Vortrag: Europa als gemeinsamer Wissenschaftsraum
- Details
Goethe Lectures Offenbach am 2. Februar im Klingspor-Museum mit dem Luxemburger Uni-Präsidenten Klump
Kurt Hessen
Frankfurt/Offenbach (Weltexpresso) – Daß die Frankfurter Universität keine abgeschlossene Denkfabrik ist, sondern in die Stadt hineinwirkt, war seit jeher so, verstärkt sich derzeit aber noch. Offenbach gehört eh dazu. Zum Vortrag: Die europäische Einigung hat an Schwung und Strahlkraft verloren, muß man sagen, die Frankfurter kennen den Vortragenden Rainer Klump besonders gut.
Weiterlesen: Vortrag: Europa als gemeinsamer Wissenschaftsraum
Für Frankfurter
- Details
Mit der Stadt in die Schwesterstädte Krakau und Philadelphia reisen
Eric Fischling und pia
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Es ist ein guter Brauch in Frankfurt, daß die Schwesterstädte zu Besuch kommen und daß die Bürger Frankfurts sich dahin aufmachen. In diesem Jahr bietet das Referat für Internationale Angelegenheiten der Stadt Frankfurt in Kooperation mit dem Reiseveranstalter zeitreisen zwei Bürgerreisen an.Eine führt vom 26. Bis 30. April in die Partnerstadt Krakau, die andere vom 1. bis 9. Juli in die neue Partnerstadt Philadelphia sowie nach Boston.
Verantwortung zur Menschlichkeit
- Details
Politische Begleitung der Frankfurter Stadtregierung (CDU/Grüne mit OB von der SPD) zum 71. Jahrestag der Auschwitzbefreiung
Manfred Schröder und pia
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Selten sind die Verlautbarungen so einmütig wie die für den heutigen Jahrestag der Befreiung von Auschwitz – wir müssen einfach dazusagen durch die Rote Armee, weil inzwischen ja manche die auf dieselbe Stufe stellen wollen, wie die SS -Verbrecher. Wir nicht.
Und das deutsche Fernsehen?
- Details
Zum 27. Januar, dem Denk- und Gedenktag an die Opfer der nationalsozialistischen Vernichtung, Verbrennung, Ermordung und ihrer Befreiung durch die Rote Armee, Teil 2
Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Wir wollen hier jetzt nur auf das öffentliche und private Fernsehprogramm in Deutschland am heutigen Tag aufmerksam machen. Denn hier, wo auch eine Masse, nämlich die Masse der Deutschen vor den Bildschirmen und Leinwänden ihre Zeit des Abends verbringt, entscheidet sich eben auch, wie es Deutschland heute mit Auschwitz, mit seiner Befreiung und er Aufarbeitung deutscher Geschichte hält.
Befreit
- Details
Zum 27. Januar, dem Denk- und Gedenktag an die Opfer der nationalsozialistischen Vernichtung, Verbrennung, Ermordung und ihrer Befreiung durch die Rote Armee, Teil 1
Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Wie oft noch? Das kann man sich nicht nur ob unserer heutigen Artikelflut fragen– es kommen noch viel mehr! -, sondern fragt sich dies in seinem eigenen Leben. Wie oft noch Auschwitz und die Naziverbrechen? Darauf habe ich schon lange eine Antwort. Zumindest so lange, wie andere vergessen wollen, aber auch, bis ich diese Verbrechen verstehen lerne, sie begreifen kann, wie man Mitbürger aus ihren Wohnungen zerrte, sie in sogenannte Arbeitslager deportierte, was Mordfabriken waren, ihr Eigentum unter sich aufteilte und dann tat, als sei nichts geschehen.
Komplexe Welt – Ratlose Menschen"
- Details
Richard David Precht im Gespräch mit Filmemacher und Schriftsteller Alexander Kluge am kommenden Sonntag
Hubertus von Bramnitz
Meinz (Weltexpresso) - Flüchtlingswelle, IS-Terror, Finanzmarktkrise: Viele Menschen fühlen sich überfordert und verängstigt. Auch Politiker und Entscheidungsträger scheinen davon nicht ausgenommen. "Komplexe Welt – Ratlose Menschen": Unter diesem Titel spricht Richard David Precht am Sonntag, 31. Januar 2016, 0.00 Uhr, in seiner ZDF-Philosophiesendung "Precht" mit dem Filmemacher und Schriftsteller Alexander Kluge.
Seite 2689 von 3312