Weltexpresso

Wirft Netayanhu das Handtuch?

Details
Veröffentlicht: 22. April 2021
Bildschirmfoto 2021 04 22 um 00.08.21Israelische Presseberichte: Regierungschef gibt Bildung einer neuen Regierung auf

Jacques Ungar

Tel Aviv (Weltexpresso) - Der israelische Regierungschef Binyamin Netanyahu sei nicht länger bestrebt, mit Hilfe von außen durch die Vereinte Arabische Liste (Raam) eine neue Regierung zu bilden. In diesem Sinne äußerte der Premier sich am Dienstagabend an einer Pressekonferenz in seinem Büro. Die Medien des Landes benutzten diese Äußerungen für die Schlagzeilen ihrer Ausgaben vom Mittwochmorgen.

Weiterlesen: Wirft Netayanhu das Handtuch?

Wie interpretiert man einen Film? - Die fetten Jahre sind vorbei!

Details
Veröffentlicht: 22. April 2021
wie interpretiert manAuf die Schnelle: Gute Filmliteratur, gebraucht, Teil 106

Romana Reich

Berlin (Weltexpresso) - Wie man einen Film interpretiert? Da haben wir uns erst einmal gewundert, denn wir sprechen ja von Filmbesprechungen oder auch von Filmrezensionen. Aber interpretieren? Das ist ja die Voraussetzung, daß man einen Film interpretiert, bevor man etwas dazu sagt oder schreibt. Und wenn wir das kleine Reclambüchelchen von rund 200 Seiten aufschlagen, wissen wir auch, warum hier das Interpretieren im Vordergrund steht: Es geht um Literaturwissen für die Sekundarstufe II.

Weiterlesen: Wie interpretiert man einen Film? - Die fetten Jahre sind vorbei!

KINO IN DER STADT und SKANDALFILME

Details
Veröffentlicht: 22. April 2021
skandalfilmAuf die Schnelle: Gute Filmliteratur, gebraucht, Teil 105

Felicitas Schubert

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Höchste Zeit, daß wieder einmal Filmbücher dran sind, erst recht, wo die Kinos geschlossen sind. Daß der Fernsehkonsum sich in Coronazeiten sehr erhöht hat, kann man gut verstehen, denn wahrscheinlich war noch niemand so lange in seiner eigenen Wohnung wie seit dieser Pandemie, die ja für uns die erste von solcher Dimension ist. Es gibt also nach wie vor Filme, nämlich die, die im Fernsehen gezeigt werden. Nicht Fernsehfilme, sondern Filme, die im Fernsehen ausgestrahlt werden. Wir wollen unbedingt diese stärker vorstellen.

Weiterlesen: KINO IN DER STADT und SKANDALFILME

Abschied vom ELDORADO

Details
Veröffentlicht: 22. April 2021
ELDORADONach 47 Jahren schließt das Arthouse-Kino in der Schäfergasse

Katharina Klein

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Das ELDORADO in der Schäfergasse 29 wurde 1912 unter dem Namen SCALA von Emil Radke Filmverleih Straßburg, eigens für kinematographische Vorführungen erbaut. Danach gab es eine Vielzahl verschiedener Betreiber. Die erste Vorstellung nach dem zweiten Weltkrieg gab das Scala am 21.09.1947 mit dem Film IN KETTEN UM KAP HORN.

Weiterlesen: Abschied vom ELDORADO

SCHATTEN DER ENGEL (BRD 1976, R: Daniel Schmid)

Details
Veröffentlicht: 22. April 2021
scahttenNeuer Streaminkanal DFF Kino+: Start mit SCHATTEN DER ENGEL: Samstag, 24. April, bis Montag, 26. April

Siegrid Püschel

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Mit seinem neuen Streamingkanal DFF Kino+ offeriert das DFF künftig regelmäßig Streamingangebote online: Ausgewählte Filme, Filmgespräche und Vorträge können auf dff.cinemalovers.de angeschaut werden. Zum Start des neuen Angebots zeigt das DFF Daniel Schmids SCHATTEN DER ENGEL (BRD 1976), eine Verfilmung von Rainer Werner Fassbinders Theaterstück "Der Müll, die Stadt und der Tod", die von Samstag, 24., bis Montag, 26. April, abgerufen werden kann.

Weiterlesen: SCHATTEN DER ENGEL (BRD 1976, R: Daniel Schmid)

UFO – Junge Oper Urban

Details
Veröffentlicht: 22. April 2021
UFO JungeOperMobil Modell 1 FOTO raumlaborberlinEin neues Projekt der Deutschen Oper am Rhein

Karin Schiefer

Düsseldorf/Duisburg (Weltexpresso) - Die Deutsche Oper am Rhein geht auf Entdeckungsreise und landet mit „UFO – Junge Oper Urban“ an acht unterschiedlichen Spielorten in Düsseldorf und Duisburg. In den beiden kommenden Spielzeiten werden hier die großen Fragen erforscht: Wie klingt Musiktheater für Kinder? Was erzählt es? Was sind momentane Strömungen und wo geht die Reise hin? Das UFO will neue Ideen, Denkräume und Realitäten entern und ihnen eine Bühne geben. Als mobiles Klanglabor und Spielstätte bringt es Künstlerin­nen und Künstler zusammen, die acht neue Stücke für und mit jungem Publikum von 4 bis 12 Jahren ent­wickeln.

Weiterlesen: UFO – Junge Oper Urban

Lösungen aus der Praxis für die Zukunft der Branche

Details
Veröffentlicht: 22. April 2021
digitalday 2021 4541 psFrankfurter Messe begeht Consumer Goods Digital Day

Manfred Schröder

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Passgenaue Lösungsansätze und prägnante Perspektiven: Der zehnstündige Consumer Goods Digital Day bestach durch ein erstklassiges Konferenzprogramm, geballtes Networking und zahlreiche Ordermöglichkeiten. 3.658 Teilnehmer aus 93 Ländern versorgten sich auf dem Live-Event mit wertvollen Impulsen für die herausfordernde Zukunft des Handels.

Weiterlesen: Lösungen aus der Praxis für die Zukunft der Branche

Order-Plattform Nextrade

Details
Veröffentlicht: 22. April 2021
Claus Tormohlen Nextrade Head of Brandmanagementbaut Marketing und Vertrieb aus

Günther Winckel

Frankfurt am Main (Weltexpfresso) - Nextrade verstärkt seine Kompetenzen in Marketing und Vertrieb: Der digitale B2B-Marktplatz baut sein Personal weiter aus und holt Claus Tormöhlen, ehemaliger Head of Buying der KaDeWe Group Berlin, als Head of Brandmanagement an Bord. Das Marketing der Plattform wird künftig von Jo-Anne Bartl verantwortet und weiter ausgebaut.

Weiterlesen: Order-Plattform Nextrade

Ressentiments und sonst nichts?

Details
Veröffentlicht: 21. April 2021
Sahra Wagenknech im Interview mit dem DLFEine Auseinandersetzung mit Sahra Wagenknechts Buch „Selbstgerechtigkeit“

Klaus Philipp Mertens

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Auf der Internetseite des Campus Verlags, in dem Sahra Wagenknechts neues Buch „Die Selbstgerechten“ soeben erschienen ist, tummeln sich diverse Zumutungen.

Weiterlesen: Ressentiments und sonst nichts?

"EIN MENSCH IST KLEINER ALS SEINE FOLGEN"

Details
Veröffentlicht: 21. April 2021
Eine Bremer Lokaltragödie in Theater, Film & Fernsehen

Klaus Jürgen Schmidt

Nienburg/Weser (Weltexpresso) . Vor 190 Jahren, am 21. April 1831, um 8 Uhr morgens starb in Bremen diese Frau. 35.000 Menschen sahen zu. Im Archiv findet sich diese Annonce einer Bremer Zeitung: „ Am Domshof Nr. 13 ist noch ein Zimmer für 24 Personen zur Ansicht der Hinrichtung zu vermieten.“ Es war das vorletzte Mal, dass auf dem Bremer Domshof ein Schafott errichtet wurde. Das letzte Mal stand dort,147 Jahre später, erneut ein Schafott, diesmal errichtet im Auftrag Radio Bremens. 1978 drehte Karl Fruchtmann den Fernsehfilm „Gesche Gottfried“ – die Giftmörderin dargestellt von Sabine Sinjen.

Weiterlesen: "EIN MENSCH IST KLEINER ALS SEINE FOLGEN"

  1. Die Amerikanische Nacht von Marisha Pessl, gelesen von Wolfram Koch, Random House Audio
  2. Gerade hier fehlt der persönliche Austausch
  3. WANDEL

Seite 1368 von 3478

  • 1363
  • 1364
  • ...
  • 1366
  • 1367
  • 1368
  • 1369
  • ...
  • 1371
  • 1372
  • Aktuelle Seite:  
  • Home
  • Start
  • Zeitgeschehen
  • Alltag
  • Kulturbetrieb
  • Bücher
  • Musik
  • Kunst
  • Film & Fernsehen
  • Lust & Leben
  • Messe & Märkte
  • Wissen & Bildung
  • Heimspiel
  • Unterwegs
  • Impressum

Suchen


Autoren-Login

Login

  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?

Nach oben

© 2025 Weltexpresso