„Fixing Futures“: Wer gestaltet die Zukünfte?
- Details
Neue Ausstellung im Museum Giersch der Goethe-Universität über Klimawandel, globale Krisen und Gestaltungsspielräume – Eröffnung am 5. April 2025Redaktion
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Wie können wir unsere Zukunft in Zeiten von Klimawandel und globalen Krisen beeinflussen? Welche Szenarien – welche Zukünfte – sind vorstellbar? Kunst, Forschung und historische Objekte zu Themen wie Klimawandel, Geoengineering, Quantencomputer und dekoloniale Perspektiven bringt die neue Ausstellung des MGGU-Museum Giersch der Goethe-Universität kreativ in Verbindung. In der Ausstellung, die bis zum 31. August 2025 zu sehen sein wird, wird erstmals auch der Außenraum des Museums integriert – mit einer begehbaren Arche und begrünten Balkonen als Zukunftsvisionen neuer Lebensräume.
Zauberhafte DIY-Welten:
- Details
Creativeworld 2025 begeistert mit kreativen Produkten für KinderRedaktion
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Die internationale Fachmesse für Hobby-, Bastel- und Künstlerbedarf bietet mit ihren Produktneuheiten und Innovationen alles, was große und kleine Kreative begeistert – und zeigt zugleich auf, wie groß das Potenzial für den Handel im Segment der Kinderprodukte ist. Im vielfältigen Portfolio der Creativeworld-Aussteller wird der Nachwuchs in allen Produktgruppen mitgedacht und erstmalig wurden beim Creative Impulse Award gleich drei einzigartige Kinderprodukte ausgezeichnet: Von Miniaturwelten wie Book Nooks oder Wichtelwohnungen über Holz- und Papierbasteleien bis zur modernen Strickliesel – die Einkäufer*innen konnten mit dem Blick auf die Bedürfnisse der Kleinen aus dem Vollen schöpfen.
Antisemitismus im Oval Office
- Details
Eine Konfrontation aus der Sicht eines Historikers
Timothy Snyder
New Haven, Connecticut (Weltexpresso) - Der Versuch, Wolodymyr Selenskyj vor einer Woche im Oval Office zu demütigen, war ein strategischer Fehlschlag Amerikas. Er kündigte eine neue Konstellation chaotischer Mächte an, die ressourcenbesessen sind und alles an sich reißen, was sie kriegen können. In dieser neuen Katastrophe verbirgt sich etwas Altes und Vertrautes, das wir lieber nicht sehen möchten: Antisemitismus. Die Begegnung im Weißen Haus war antisemitisch.
Rosstriljane widrodschennja
- Details
Serie: Das brennende Haus der Nachbarn – Ukraine, Teil 5Rüdiger Walter
Aalen (Weltexpresso) - Was macht eine Bevölkerung zu einem Gemeinwesen und ein Gemeinwesen zu einem Nationalstaat? Die einfachste Antwort lautet: Nationalismus. Aber das ist kaum mehr als ein Schlagwort. Was ist Nationalismus? Nationalismus und Nationalstaaten sind eine sehr junge Erscheinung, ein Produkt der Aufklärung, auch wenn jeder Nationalstaat sogleich mit der Erzählung einer gewöhnlich tausendjährigen Geschichte ins Leben tritt. Der amerikanische Politikwissenschaftler Benedict Anderson hat den Ursprüngen des Entwicklungsprozesses hin zu Nationalstaaten nachgespürt.(1)
Haas, Sahin, Sommer, Johnstone und Ryan Howard müssen gehen
- Details
DIE KRIMIBESTENLISTE im März 2025, Teil 2Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Das ist interessant, wußten Sie, was es mit dem irischen Namen Ryan auf sich hat? Da die Überschrift nur aus den Nachnamen der drei Autoren und zwei Autorinnen besteht, die aus unterschiedlichen Gründen nicht mehr bei der März-Krimibestenliste , aber im Februar noch dick dabei waren, stellte sich die Frage, was es mit dem mittleren Name der Autorin Catherine Ryan Howard auf sich hat. Vorname oder Nachname?
Weiterlesen: Haas, Sahin, Sommer, Johnstone und Ryan Howard müssen gehen
Fünf Titel sind neu: je einer aus den USA, Australien und Argentinien sowie zwei aus Deutschland.
- Details
DIE KRIMIBESTENLISTE im März 2025, Teil 1Tobias Gohlis
Hamburg (Weltexpresso) - Die Schauplätze: Adirondacks, New York State, „Tiverton“, South Australia, Berlin, Essen, Ruhrgebiet, Argentinien, Paraná. Angesichts des Großverbrechens Angriffskrieg, das Putin begeht, möchte man über Krimis schweigen. Seit drei Jahren und einem Monat. Und über den Imperialismus aus dem Weißen Haus ebenso.
Was will Elon Musk wirklich? Was treibt ihn an?
- Details
"Die Elon-Musk-Story" im ZDF mit Interview seines Vaters Errol MuskRedaktion
Mainz (Weltexpresso) - Elon Musk ist der reichste Mensch der Welt und seit Trumps Amtsübernahme Regierungsberater des US-Präsidenten. Er ist eine der polarisierendsten und einflussreichsten Figuren unserer Zeit. "Die Elon-Musk-Story. Superreich und supermächtig?" im ZDF am Dienstag, 11. März 2025, 20.15 Uhr, fragt, welches Ziel er verfolgt und zeigt ein exklusives Interview mit seinem Vater Errol Musk. Der Film von Carolin Heise und Tristan Söhngen ist am Sendetag schon ab 7.00 Uhr in der ZDFmediathek abrufbar.
Weiterlesen: Was will Elon Musk wirklich? Was treibt ihn an?
10 Jahre EZB-Neubau
- Details
Photoausstellung von Peter Menne im Kunstverein Familie Montez bis zum 27. April. Vernissage am 28. MärzKarin Schiefer
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Im März 2025 jährt sich die Einweihung des Neubaus der Europäischen Zentralbank (EZB) zum zehnten Mal. Mit dem Banken-Doppelturm hat sich das Viertel „Ostend“ stark gewandelt. Der Kunstverein Familie Montez hat den Photographen Peter Menne eingeladen, seine Sicht darauf zu zeigen.
Gladiator II
- Details
Neu auf DVD, Blu-ray sowie als 4K Ultra HD und als Limited 4K UHD Steelbook seit Donnerstag, 6. März 2025
Margarete Ohly-Wüst
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – 200 unserer Zeitrechnung: 16 Jahre nach dem Tod von Marcus Aurelius und den Ereignissen in ″Gladiator″ (2000) herrschen in Rom die Doppelkaiser Geta (Joseph Quinn) und Caracalla (Fred Hechinger). Da Rom am Rande des Zerfalls steht, glauben die beiden Kaiser durch Kriege ihren Status sichern zu können und verlangen von General Marcus Acacius (Pedro Pascal), dass er in Afrika neue Gebiete erobern soll.
TENOR MATTHEW POLENZANI
- Details
bestreitet fünften Liederabend der Spielzeit 2024/25 am 18. MärzRoswitha Cousin
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Der fünfte Liederabend der Spielzeit 2024/25 wird bestritten von dem amerikanischen Tenor Matthew Polenzani am Dienstag, dem 18. März 2025, um 19.30 Uhr im Opernhaus. Mit einem umjubelten Open-Air-Konzert am Römerberg kehrte der Star-Tenor Matthew Polenzani zuletzt 2023 nach Frankfurt zurück. Zweifellos gehört er zu den bedeutendsten lyrischen Tenören seiner Generation, dessen steile internationale Karriere seit 2008 eng mit der Oper Frankfurt verbunden blieb.
Seite 186 von 3476