Die QUEER-Reihe - Großes Kino in der ARD
- Details
Teil 3: Die queeren Filme ab dem 1. August 2024
Margarete Ohly-Wüst
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Unter dem Titel rbb QUEER präsentierte das rbb Fernsehen bereits seit 2018 eine eigene Filmreihe jenseits der Hetero-Norm. Das BR Fernsehen setzte dann mit BR QUEER seit 2022 ebenfalls einen starken Fokus auf das queere Kino. 2023 schloss sich auch der WDR mit WDR QUEER der Initiative an. Besonders erfolgreich waren die Reihen in der ARD Mediathek, wo die Filme 2023 insgesamt über 2,6 Millionen Abrufe erzielten. 2024 erweitert erstmals ONE mit ONE QUEER das Filmangebot in den ARD-Programmen und in der Mediathek.
Bericht der Deutschen Energie-Agentur: Soziale Aspekte der Gebäudeenergiewende
- Details

Der Paritätische
Berlin (Weltexpresso) - Die Deutsche Energie-Agentur veröffentlichte heute in Kooperation mit dem Öko-Institut einen Bericht zu den sozialen Aspekten der Gebäudeenergiewende. Deutlich wird, dass die Wärmewende ohne eine Adressierung der sozialen Ungleichheit nicht gelingen wird.
Weiterlesen: Bericht der Deutschen Energie-Agentur: Soziale Aspekte der Gebäudeenergiewende
Umfrage zur Klimaanpassung in sozialen Einrichtungen und Diensten - Einladung zur Teilnahme
- Details
Veröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes, Teil 622
Der Paritätische
Berlin (Weltexpresso) - Paritätische Mitgliedsorganisationen stehen vor großen Herausforderungen durch den Klimawandel. Um gezielte Maßnahmen zur Unterstützung und Anpassung entwickeln zu können, führen wir eine Umfrage durch. Diese richtet sich an alle Mitgliedsorganisationen und zielt darauf ab, die häufigsten klimabezogenen Probleme und den spezifischen Unterstützungsbedarf zu erfassen.
Vergeltungsschlag
- Details
Israel greift Hisbollah-Kommandeur in Beirut an
Redaktion tachles
Tel Aviv (Weltexpresso) - Drei Tage nach einem tödlichen Raketenangriff auf den Golanhöhen hat Israel in der libanesischen Hauptstadt Beirut einen "gezielten Angriff" auf einen Kommandeur der Schiitenmiliz Hisbollah durchgeführt. Das berichtete die israelische Armee. Zuvor war im Süden Beiruts eine Explosion zu hören.
Über „Die Ermittlung“
- Details

Redaktion
Berlin (Weltexpresso) – Peter Weiss hat DIE ERMITTLUNG als „Oratorium in 11 Gesängen“ und somit als dramatischen Theaterstoff für szenische Aufführungen und Lesungen angelegt. Es wird zu seinen literarischen Hauptwerken zählen. In eigenen Anmerkungen bekundete der Autor, es solle mit DIE ERMITTLUNG nicht der Versuch unternommen werden, den Gerichtshof, vor dem die Verhandlungen über das Konzentrationslager Auschwitz geführt wurden, zu rekonstruieren. Es gehe um ein „Konzentrat der Aussage“ und „dieses Konzentrat soll nichts anderes enthalten als Fakten, wie sie bei der Gerichtsverhandlung zur Sprache kamen. Die persönlichen Erlebnisse und Konfrontationen müssen einer Anonymität weichen.“
Hintergrundinformationen: Über den ersten Frankfurter Auschwitz-Prozess (1963-1965)
- Details

Redaktion
Berlin (Weltexpresso) – Am Beginn der 1960er Jahre schwankte in der Bundesrepublik die öffentliche Meinung zum Thema Aufarbeitung des bis dato dunkelsten Kapitels deutscher Geschichte zwischen Extremen. In der DDR hingegen verordnete man den Nationalsozialismus als im Grunde allumfassend ausgewertet oder benutzte ihn im Klassenkampf. Hier wie dort ging es aber vor allem auch um „Rückkehr zur Normalität“ und „Aufbruch“. Zugleich wurden sehr unbequeme Fragen gestellt, gerade von der jungen Generation, die sich zumindest im Westen noch in diesem Jahrzehnt zu einer massiven Bewegung formieren würde.
Weiterlesen: Hintergrundinformationen: Über den ersten Frankfurter Auschwitz-Prozess (1963-1965)
INHALT DER 11 GESÄNGE
- Details

Redaktion
Berlin (Weltexpresso) – Die Zeugenfiguren 1, 2, 12, 13, 19, 20, 25, 29, 36, 37, 39 sind Zeugen der Lagerverwaltung, die restlichen sind Häftlings-Zeugen In allen 11 Gesängen treten auf:
Richter: Rainer Bock
Ankläger: Clemens Schick
Verteidiger: Bernhard Schütz
Angeklagte: Wilfried Hochholdinger, Thomas Dehler, Michael Rotschopf, Niels Bruno Schmidt, Christian Hockenbrink, Christian Pfeil, Tristan Seith, Torsten Ranft, Ronald Kukulies, Michael Schenk, Frank Röth, Nico Ehrenteit, Adam Venhaus, Till Wonka, Arndt Schwering-Sohnrey, Timo Jacobs, Lasse Myr, Matthias Salamon
Datenschutz in der Wohlfahrtspflege
- Details

Der Paritätische
Berlin (Weltexpresso) - Mit der Stiftung Datenschutz wollen wir uns in einer weiteren Seminarreihe um das Thema Datenschutz in Wohlfahrtsorganisationen kümmern.
Der erste Vortrag wird sich mit den Grundlagen des Datenschutzes in Wohlfahrtsorganisationen befassen. Das Seminar eignet sich besonders gut für Vorstände und Ehrenamtliche, die einen ersten Einblick in die Welt des Datenschutzes in der Wohlfahrtspflege erstmalig oder auch als Wiederholung zu den vorangegangenen Seminaren erhalten möchten.
Klassik im Kloster
- Details
Glanzvoller Konzertabend erzielt Spendenrekord
Mortimer Marstrand
Bad Herrenalb (Weltexpresso) - Das 57. Benefizkonzert von „Klassik im Kloster“, veranstaltet und organisiert von Multitalent Sabine Zoller, setzt neue Maßstäbe. Unter dem Motto „Liebling, mein Herz lässt Dich grüßen“ verzauberten die Dresdner Salon-Damen mit einem musikalisches Highlight der Extraklasse.
Erdogan droht Israel mit militärischer Einmischung
- Details

Istanbul (Weltexpresso) - Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan hat Israel mit einer militärischen Einmischung gedroht. «So wie wir in Berg-Karabach reingegangen sind, so wie wir in Libyen reingegangen sind, werden wir mit ihnen dasselbe tun», sagte Erdogan auf einer Veranstaltung seiner Regierungspartei AKP in Rize am Schwarzen Meer mit Blick auf Israel. Er bezog sich dabei auf den Berg-Karabach-Konflikt, wo Erdogan die Konfliktpartei Aserbaidschan unter anderem mit Drohnen unterstützte.
Weiterlesen: Erdogan droht Israel mit militärischer Einmischung
Seite 203 von 3313