Weltexpresso

Aufruf zu Zusammenhalt und Menschlichkeit

Details
Veröffentlicht: 20. Januar 2025
21 Artikel80 Jahre Auschwitz-Befreiung in einer Gedenkveranstaltung in Frankfurt am Main , Teil 1

Redaktion

Frankfurt am Main (Weltexresso) - Am gestrigen Sonntag, 19. Januar 2025, gedachte die Jüdische Gemeinde Frankfurt am Main des 80. Jahrestages der Befreiung des Konzentrations- und Vernichtungslagers Auschwitz durch die Soldaten der Roten Armee mit einem ganztägigen Gesprächs- und Erinnerungsformat.Etwa 700 Gemeindemitglieder sowie geladene Gäste aus Politik, Wirtschaft, Kirchen, Kultur und Stadtgesellschaft nahmen an dem Gedenktag im Ignatz Bubis-Gemeindezentrum teil, dessen abschließender Höhepunkt die Ansprachen und Diskussion mit dem deutschen Bundeskanzler Olaf Schloz war, der erstaunliche Fachkenntnisse zur Stadt Frankfurt und der Wiederkehr jüdischer Mitbürger nach dem 2. Weltkrieg aufwies. 

Weiterlesen: Aufruf zu Zusammenhalt und Menschlichkeit

Regierkommentar

Details
Veröffentlicht: 20. Januar 2025

traumSerie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 16. Januar 2025, Teil 8


Florian Frerichs

Berlin (Weltexpresso) – Traumnovelle“ ist ein Genremix aus Komödie, Erotik, Horror und Thriller. Der sexuell aufgeladene Neo-Noir-Thriller fesselt den Zuschauer mit einer Welt voller Träume und Fantasien, regt aber auch zur kritischen Reflexion über moralische Abgründe an. Die im Hier und Jetzt angesiedelte Handlung erhält durch die ästhetisierende Umsetzung den Anschein einer parallelen Realität, die teilweise an einen Science-Fiction-Film erinnert.

Weiterlesen: Regierkommentar

Laser-Pionierin Gisela Eckhardt

Details
Veröffentlicht: 20. Januar 2025
 Bild 1 Gisela Eckhardt Physikerin 1962 reprosBild 2 Olena Fedchenko Photo Kateryna Fedorenkotiftet Physik-Professur an Goethe-Universität in Frankfurt am Main 

Redaktion

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Olena Fedchenko erhält die Gisela-und-Wilfried-Eckhardt-Stiftungsprofessur für Experimentalphysik. Die Finanzierung erfolgt aus dem Vermögen der ehemaligen Physikstudentin Gisela Eckhardt. Die Stadt Frankfurt benennt einen Platz nach der Erfinderin des Raman-Lasers.

Weiterlesen: Laser-Pionierin Gisela Eckhardt

Vor der zweiten Amtszeit

Details
Veröffentlicht: 19. Januar 2025
Bildschirmfoto 2025 01 19 um 03.59.01von Donald Trump 

FIR

Berlin (Weltexpresso) - Wer die westlichen Medien und die Politik der Biden-Administration in den vergangenen Tagen verfolgte, konnte den Eindruck gewinnen, am 20 Januar 2025 findet so etwas wie ein Weltuntergang statt. Nichts wird nach der Vereidigung von Donald Trump zum neuen Präsidenten mehr so sein, wie es vorher einmal war. Man kann gespannt sein, wie die Medien in den Tagen danach erklären werden, warum sich die Erde weiterhin um die Sonne dreht und das prognostizierte Chaos nicht ausgebrochen ist.

Weiterlesen: Vor der zweiten Amtszeit

Von Massada bis Gaza

Details
Veröffentlicht: 19. Januar 2025

Jüdisches Museum FrankfurtDas jüdische Logbuch Mitte Januar

Yves Kugelmann

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Vor dem Jüdischen Museum erinnert die Stimme einer Soundinstallation mit den Namen und dem Alter der Geiseln sowie die blau illuminierte Skulptur «Untitled» des israelischen Künstlers Ariel Schlesinger an das Schicksal der Geiseln. Wie aus einer Parallelwelt dringen die Nachrichten herein, dass die faschistischen Mitglieder von Israels Koalition, Itamar Ben-Gvir und Bezalel Smotrich, gegen einen Waffenstillstand in Gaza sind. Sie wollen das Martyrium von Masada heraufbeschwören – und damit letztlich das Martyrium der Jüdinnen und Juden in der Welt, von denen viele auf die Rückkehr der Geiseln in der Gewalt der Hamas hoffen. Wer hätte sich je vorstellen können, dass eine israelische Regierung Land über Menschen und nicht mehr Menschen vor Land stellen würde?

Weiterlesen: Von Massada bis Gaza

What’s Next? Zu den 30 Filmen im Hauptprogramm des 55. Berlinale Forums

Details
Veröffentlicht: 19. Januar 2025

forumInternationale Filmfestspiele Berlin, Berlinale vom 13.– 23.Februar 2025. Teil 21

Roswitha Cousin

Berlin (Weltexpresso) - Filme aus fünf Kontinenten – darunter sieben Spielfilmdebüts – treffen auf eine Welt und ihre Menschen in schlechter Verfassung, auf wunde Seelen. Die Diversität filmischer Formen und politischer Haltungen auslotend, zeigt das 55. Forum ein Kino der Gegenwart jenseits von Kult und Kommerz – als Aufflammen des Humanen, als Befragung des Status Quo und als Seismograph unserer Zeit.

Weiterlesen: What’s Next? Zu den 30 Filmen im Hauptprogramm des 55. Berlinale Forums

Matrix Resurrections

Details
Veröffentlicht: 19. Januar 2025

Matrix4 TV1Tages-Tipp als Free-TV Premiere am Sonntag, 19. Januar 2025 bei Pro Sieben

Margarete Ohly-Wüst

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Thomas Anderson (Keanu Reeves) arbeitet als Programmierer für Internet-Spiele. Er hat für die Firma bereits 3 sehr erfolgreiche "Matrix"-Spiele konzipiert, in denen ein Avatar von ihm als der Auserwählte Neo gegen Computerprogramme und Maschinen kämpft. Diese Programme haben die Menschheit versklavt und nutzen deren Körperenergie als Strom, während die Menschen glauben ein normales Leben zu führen. Jetzt wird Thomas von seinem Geschäftspartner Smith (Jonathan Groff) dazu gedrängt, ein viertes Spiel oder auch einen Reboot zu entwickeln.

Weiterlesen: Matrix Resurrections

Generation 2025 – Der Welt einen Sinn abtrotzen

Details
Veröffentlicht: 19. Januar 2025
GernerationInternationale Filmfestspiele Berlin, Berlinale vom 13.– 23.Februar 2025. Teil 20

Romana Reich

Berlin (Weltexpresso) - Brendan Cantys Christy und A natureza das coisas invisíveis (The Nature of Invisible Things) von Rafaela Camelo eröffnen die zwei Wettbewerbe von Generation. Das Programm umfasst 18 Langfilme, 20 Kurzfilme und eine Serie, darunter ein Spielfilmdebüt von Alissa Jung sowie neue Filme von Zacharias Kunuk, Lucia Murat, Robin Petré und Satoko Yokohama.

Weiterlesen: Generation 2025 – Der Welt einen Sinn abtrotzen

Grenzen überschreiten, Wirklichkeiten beleuchten: filmische Strategien im Panorama 2025

Details
Veröffentlicht: 19. Januar 2025
panormaInternationale Filmfestspiele Berlin, Berlinale vom 13.– 23.Februar 2025. Teil 19

Roswitha Cousin

Berlin (Weltexpresso) - Welcome Home Baby von Andreas Prochaska eröffnet das Panorama 2025. Insgesamt werden 34 Titel aus 28 Ländern gezeigt. Genrekino mischt das Programm auf, facettenreiches deutsches Filmschaffen lässt aufhorchen und das queere Kino präsentiert sich erneut jenseits gängiger Klischees. Mit dabei sind neue Filme von Sir Isaac Julien, Ina Weisse, Mehmet Akif Büyükatalay, Amalia Ulman, Jeanette Nordahl, Sébastien Betbeder und Fernando Eimbcke. Außerdem im Programm: vier Episoden der Serie Other People’s Money (Die Affäre Cum-EX).

Weiterlesen: Grenzen überschreiten, Wirklichkeiten beleuchten: filmische Strategien im Panorama 2025

Acht weitere Titel für das Berlinale Special

Details
Veröffentlicht: 19. Januar 2025
pattteronInternationale Filmfestspiele Berlin, Berlinale vom 13.– 23.Februar 2025. Teil 18

Romana Reich

Berlin (Weltexpresso) - Ins Berlinale Special, eine der vielseitigsten Sektionen des Festivals mit Gala-Veranstaltungen auf dem Roten Teppich, Late-Night-Nervenkitzel und Filmen, die für Gesprächsstoff sorgen, wurden acht weitere Werke eingeladen. Darunter der preisgekrönte Autor und Regisseur Bong Joon Ho mit Mickey 17 und Justin Kurzels Serie The Narrow Road to the Deep North.

Weiterlesen: Acht weitere Titel für das Berlinale Special

  1. Literarische Einblicke in prekäre Arbeitswelten
  2. Die Top 30 Bauernhöfe für den nächsten Urlaub
  3. Pop up my Bathroom

Seite 233 von 3476

  • 228
  • 229
  • ...
  • 231
  • 232
  • 233
  • 234
  • ...
  • 236
  • 237
  • Aktuelle Seite:  
  • Home
  • Start
  • Zeitgeschehen
  • Alltag
  • Kulturbetrieb
  • Bücher
  • Musik
  • Kunst
  • Film & Fernsehen
  • Lust & Leben
  • Messe & Märkte
  • Wissen & Bildung
  • Heimspiel
  • Unterwegs
  • Impressum

Suchen


Autoren-Login

Login

  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?

Nach oben

© 2025 Weltexpresso