Weltexpresso

Offensive in Rafah geht weiter trotz ziviler Opfer

Details
Veröffentlicht: 28. Mai 2024
Bildschirmfoto 2024 05 28 um 07.36.12Netanyahu nennt tödlichen Luftangriff in Rafah «tragischen Fehler»

Redaktion tachles

Tel Aviv (Weltexpresso) - Israels Ministerpräsident Binyamin Netanyahu hat den tödlichen Luftangriff Israels in Rafah israelischen Medien zufolge als «tragischen Fehler» bezeichnet. Die Tragödie sei trotz der israelischen Bemühungen, Schaden von Zivilisten abzuwenden, geschehen, sagte Netanyahu demnach am Montagabend im Parlament.

Weiterlesen: Offensive in Rafah geht weiter trotz ziviler Opfer

Kaum Chancen

Details
Veröffentlicht: 28. Mai 2024
 Bildschirmfoto 2024 05 28 um 07.32.22Hoher Militär erklärt öffentlich, dass mit der Regierung Netanyahu keine Geiselbefreiung möglich sein wird

Redaktion tachles

Tel Aviv (Weltexpresso) - Reservegeneral Nitzan Alon ist der Leiter der Armeeabteilung für vermisste und gefangene Soldaten. Den Familien der entführten Soldaten sagte er nun, dass «es mit der Ausrichtung dieser Regierung keinen Deal mit der Hamas geben wird». Alon soll mit Premier Binyamin Netanyahu gesprochen haben. Dabei habe er versucht, ihm klarzumachen, dass man ja nach dem Deal wieder gegen die Hamas kämpfen könne.

Weiterlesen: Kaum Chancen

Noch einmal Geister, nichts wie weg...

Details
Veröffentlicht: 28. Mai 2024
Monster 6453Theater-AG Spielfieber auf der Bühne 

Hanswerner Kruse

Schlüchtern (Weltexpresso) - Am Wochenende präsentierte die Theatergruppe Spielfieber des UvH-Gymnasiums ihre Szenencollage „Geister, nichts wie weg hier“ 

Weiterlesen: Noch einmal Geister, nichts wie weg...

Aus dem Dunkel dringt das Licht:

Details
Veröffentlicht: 28. Mai 2024
300

Eröffnung der Ausstellung »Kant & Königsberg« am Mittwoch, 5. Juni 2024, 18 Uhr, Berlin

Redaktion

Berlin (Weltexpresso) - UPDATE ZUR EINLADUNG VOM 16.5.: ANMELDUNG WEGEN BEGRENZTER KAPAZITÄTEN UNBEDINGT ERFORDERLICH, die Reihenfolge entscheidet: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Weiterlesen: Aus dem Dunkel dringt das Licht:

  Verweile doch! Herder und die Sybille.

Details
Veröffentlicht: 28. Mai 2024
Decke mit eingewebter Darstellung von Josua und Caleb c J. Saltzwedel 1Führung in der Studioausstellung ‚Werthers Welt' mit Johannes Saltzwedel am 6. Juni im Deutsches Romantik-Museum Frankfurt

Siegrid Püschel

Frankfurt am Main (Weltexpresso) -  Am Donnerstag, 6.6.2024, 19 Uhr, lädt das Freie Deutsche Hochstift in der Reihe Verweile doch! zur Führung ‚Herder und die Sybille‘ durch die Studioausstellung ‚Werther Welt: Das Werther-Jahr 1774‘ mit dem Kurator Dr. Johannes Saltzwedel in das Deutsche Romantik-Museum ein.

Weiterlesen:   Verweile doch! Herder und die Sybille.

Kulturgeschichtliches Projekt zur Stadtgeschichte ausgezeichnet

Details
Veröffentlicht: 28. Mai 2024
Plakat AltfrankfurterTage Copyright Theaterwissenschaftliche Sammlung Universitaet Koeln HS15522Verleihung des Johann Philipp von Bethmann-Studienpreises 2023 für Szenen bürgerlicher Festkultur
 
Katharina Klein

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Mit dem Johann Philipp von Bethmann-Studienpreis 2023 hat die Frankfurter Historische Kommission Christina Vollmert-Boldt für ihr Dissertationsprojekt „Szenen bürgerlicher Festkultur. Theatrale Erfahrungsorte der Geschichte, nationaler Gemeinschaft und Technologie in Frankfurt a. M. um 1900“ ausgezeichnet. Ina Hartwig, Dezernentin für Kultur und Wissenschaft und Vertreterin des Magistrats in der Historischen Kommission, überreichte den 1984 gestifteten und mit 5000 Euro dotierten Preis zur Erforschung der Frankfurter Stadtgeschichte bei einer kleinen Feierstunde am Montag, 27. Mai, im Institut für Stadtgeschichte. Die Gattin des Stifters, Bettina Freifrau von Bethmann, war bei der Preisverleihung anwesend.

Weiterlesen: Kulturgeschichtliches Projekt zur Stadtgeschichte ausgezeichnet

"Wie geht's, Europa?" ZDF mit "großem Kandidatencheck" zur Europawahl

Details
Veröffentlicht: 28. Mai 2024
csm Europawahl.pp b17e3774d7 Auch "moma vor der Wahl" im Gespräch mit den Spitzenkandidaten


Redaktion

Mainz (Weltexpresso) - Acht Kandidatinnen und Kandidaten, acht unterschiedliche politische Konzepte zur Europawahl 2024: In "Wie geht's, Europa?" stellen sich am Donnerstag, 30. Mai 2024, 20.15 Uhr im ZDF und in der ZDFmediathek, die deutschen EU-Spitzenkandidatinnen und -kandidaten der im Bundestag vertretenen Parteien dem "großen Kandidatencheck". Und am Folgetag, am Freitag, 31. Mai 2024, sind diese Kandidaten zudem zwischen 5.30 Uhr und 9.00 Uhr im "ZDF-Morgenmagazin" bei "moma vor der Wahl" gefragt.

Weiterlesen: "Wie geht's, Europa?" ZDF mit "großem Kandidatencheck" zur Europawahl

Erholsam

Details
Veröffentlicht: 28. Mai 2024
Radfahren in der Biosphaere Bliesgau front embed
Ungetrübte Urlaubsfreuden im Saarland

Roswitha 
 
Saarlouis (Weltexpresso) - Glücklicherweise sind nicht alle Regionen des Saarlandes vom Hochwasser betroffen. So steht einem ungetrübten Reisevergnügen im Saarland derzeit nichts im Wege. Die Tourismus Zentrale Saarland empfiehlt ausgewählte Radrouten, sehenswerte Ausstellungen zum Thema Urban Art und besondere Kulturtipps.

Weiterlesen: Erholsam

Klimaschutz in der Sozialen Arbeit partizipativ gestalten

Details
Veröffentlicht: 28. Mai 2024
stärkenklima

Veröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes, Teil 540

Der Paritätische

Berlin (Weltexpresso) - Die sozial-ökologische Transformation kann nur gelingen, wenn alle Menschen aktiv am Wandel der Gesellschaft beteiligt werden. Die Zielgruppen Sozialer Arbeit, die häufig sowieso am Rande der Gesellschaft stehen, werden auch in diesem Prozess häufig zu wenig mitgedacht und eingebunden. Wie partizipativer Klimaschutz in der Sozialen Arbeit gelingen kann, zeigen die vielen Praxisbeispiele Paritätischer Mitgliedsorganisationen in der Broschüre „Einbeziehen, Mitwirken, Verändern – Klimaschutz in der Sozialen Arbeit partizipativ gestalten“.

Weiterlesen: Klimaschutz in der Sozialen Arbeit partizipativ gestalten

Historischer Tiefstand bei Sozialwohnungen - Anzahl von Sozialwohnungen sinkt weiter

Details
Veröffentlicht: 28. Mai 2024
Ntv1

Veröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes, Teil 540

Der Paritätische

Berlin (Weltexpresso) - Ende 2023 gab es bundesweit nur noch 1.072.266 Sozialwohnungen, ein historischer Tiefstand. Im Vergleich zu 2022 ist ein Rückgang von 15.305 Sozialwohnungen zu verzeichnen, wie aktuelle Zahlen der Bundesregierung auf Anfrage der Linken Bundestagsabgeordneten Caren Lay zeigen. 1990 gab es noch rund drei Millionen Sozialwohnungen, seitdem nimmt die Anzahl jährlich ab, da einerseits wenige Sozialwohnungen gebaut werden und andererseits eine den Neubau übersteigende Anzahl von Sozialwohnungen aus der Sozialbindung fallen.

Weiterlesen: Historischer Tiefstand bei Sozialwohnungen - Anzahl von Sozialwohnungen sinkt weiter

  1. Video-Aufnahme und Proteste
  2. Das 7/10-Nachbeben
  3. Ist das die Frau mit dem Fahrrad aus der Zeitung?

Seite 347 von 3409

  • 342
  • 343
  • 344
  • ...
  • 346
  • 347
  • 348
  • 349
  • ...
  • 351
  • Aktuelle Seite:  
  • Home
  • Start
  • Zeitgeschehen
  • Alltag
  • Kulturbetrieb
  • Bücher
  • Musik
  • Kunst
  • Film & Fernsehen
  • Lust & Leben
  • Messe & Märkte
  • Wissen & Bildung
  • Heimspiel
  • Unterwegs
  • Impressum

Sommerurlaub 2025

Liebe Leserinnen und Leser,

auch in der WELTEXPRESSO-REDAKTION gibt es Sommerurlauber. Trotzdem kommt in den nächsten Wochen täglich Neues, aber eben reduziert.

Wir wünschen allen einen guten Sommer.


Red Beach auf Kreta

Suchen


Autoren-Login

Login

  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?

Nach oben

© 2025 Weltexpresso