Leipzig kommt nach Frankfurt!
- Details
FRANKFURTER BUCHMESSE 18. - 22. OKTOBER 2023, Teil 18
Roswitha Cousin
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Im Leipziger Zentrum entsteht ab 2025 ein nationales Freiheits- und Einheitsdenkmal, um die Erinnerung an die Friedliche Revolution vom Herbst 1989 in Gegenwart und Zukunft lebendig zu halten. Die Stiftung Friedliche Revolution in Leipzig wurde beauftragt, den Wettbewerb zu organisieren und den Prozess kommunikativ zu begleiten. Ab März 2024 wird eine Wander-Ausstellung unter dem Titel "Das Denkmal ist …“ in mehreren deutschen Städten darüber informieren, wie der Denkmals-Prozess entstanden ist und wie er sich bis heute entwickelt hat. Ein zentrales Motto der Ausstellung ist „Das Denkmal ist in der Welt, in Europa, in Deutschland, in Leipzig auf dem Wilhelm-Leuschner-Platz“.
Neue Horizonte für bewegte Bilder
- Details

Redaktion
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Am Sonntag ging die diesjährige Ausgabe des B3 Festivals des bewegten Bildes zu Ende. An neun Tagen wurden unter dem Fokusthema „Horizonte“ das bewegte Bild in all seinen Facetten gefeiert und neue Wege des visuellen Geschichtenerzählens ausgelotet. Nach der Präsentation von rund 70 Filmen und 60 Kunstwerken mit 50 Künstler*innen und Gästen aus aller Welt zieht das Festival Bilanz.
HIER UND JETZT
- Details

Katharina Klein
Bingen (Weltexpresso) - Die 6. Skulpturen-Triennale 2023 in Bingen endete am 8. Oktober mit großem regionalem und überregionalem Besucherinteresse. Die Zeitalter der Skulpuren waren nicht nur im Besonderen die Antiike und die Rennaissance, sondern auch das Ende des 19. und der Beginn des 20. Jahrhunderts. Heute ist oft Skepsis gegenüber Denkmälern angesagt, weshalb im öffentlichen Raum immer weniger neue Skulpturen aufgestellt werden. Wie gut, daß es solche Zusammenballungen von Skulputen gibt wie in bingen!
Ein besonderes Jubiläum
- Details

Sabine Zoller
(Weltexpresso) - In den vergangenen Jahrzehnten hat sich der Familienbetrieb von einer Schneiderei zu einem der führenden Modehäuser im nördlichen Schwarzwald miot insgesamt vier Ladengeschäften in Schömberg entwickelt.
Auf Wachstumskurs
- Details

Redaktion
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Die Messe Frankfurt ist national und international wieder zurück auf Wachstumskurs und investiert in ihre Zukunft. Mit dem globalen digitalen Transformationsvorhaben „Progress“ schafft sich die Messe Frankfurt bis zum Jahr 2026 moderne prozessuale und technologische Werkzeuge, um ihre internationale Wettbewerbsfähigkeit systematisch weiter auszubauen. Durch stringent auf Kunden ausgerichtete Geschäftsprozesse, globale Konzernstandards und die schnelle und sichere Verfügbarkeit von Wissen über Kunden und Märkte steigert sie intern die Effizienz in der Steuerung der Gruppe und baut ihre Nutzen für Aussteller, Besucher und Gastveranstalter weiter aus.
„Aktionsplan für ein diverses, inklusives und barrierefreies Gesundheitswesen“: Beteiligung beginnt
- Details
Veröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes, Berlin, Teil 498
Der Paritätische
Berlin (Weltexpresso) - m Rahmen einer Auftaktveranstaltung präsentierte Bundesgesundheitsminister Prof. Karl Lauterbach Mitte Oktober erste Inhalte des im Koalitionsvertrag vereinbarten Aktionsplans. Auch über Beteilungsmöglichkeiten wurde informiert.
Kinder-Grund-Sicherung muss besser werden
- Details

Veröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes, Berlin, Teil 497
Der Paritätische
Berlin (Weltexpresso) - Das geplante Gesetz für die Kinder-Grund-Sicherung reicht nicht.
Triggern mit Nahost, Israel und Juden
- Details

Yves Kugelmann
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Es war der Žižek-Moment an der Eröffnung der Frankfurter Buchmesse, der symptomatisch ist für eine Debatte, die seit Jahrzehnten andauert und nochmals in eine neue Phase gehen wird: Der slowenische Philosoph Slawoj Žižek spricht über die Verbrechen der Hamas und ebenso über den Schutz der Zivilbevölkerungen in Gaza. Der Antisemitismusbeauftragte sieht darin Antisemitismus und verlässt den Saal, der Buchmessedirektor macht ein gewichtiges Grundsatzstatement zur offenen Debatte.
Industrie und SS Hand in Hand
- Details

Kurt Nelhiebel
Bremen (Weltexpresso) - Für die üblen Zustände in Auschwitz waren die Chefs der IG Farben mitverantwortlich. Alle schwachen Häftlinge durften von ihnen – wie es in der Sprache der Menschenverächter damals hieß – abgeschoben werden, so dass die „Gewähr für eine fast volle Leistung … herausgeholt“ werden konnte. (6) Welches Schicksal die nicht mehr arbeitsfähigen Häftlinge erwartete, konnte den Verantwortlichen angesichts rauchender Krematoriumsschlote nicht verborgen geblieben sein. Aber „die Herren der Privatindustrie fanden nicht nur nichts dabei, sich gemarterte Todeskandidaten zu mieten“, bemerkt Reinhard Henkys in seinem Buch „Die nationalsozialistischen Gewaltverbrechen“, „sondern sie übernahmen auch weithin die Methoden der SS.“
Diese Stimme...
- Details

Hanswerner Kruse
Fulda (Weltexpresso) - Die gitarrenlastige Vorgruppe More Than Words hatte mit ihrem Country-Rock das Publikum mächtig angewärmt, pünktlich um 20 Uhr legte dann die „Rockröhre“ (so viel Klischee darf sein) Bonnie Tyler kraftvoll los. Zunächst schluckte jedoch die viel zu laute Band ihre Gesänge.
Seite 508 von 3386