Weltexpresso

Ein neues Heft in Leichter Sprache über Rehabilitation und Teilhabe (Leichte Sprache)

Details
Veröffentlicht: 18. Oktober 2023

inklusion als menschenrecht Veröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes, Berlin, Teil 487

Der Paritätische

Berlin (Weltexpresso) - Menschen mit Beeinträchtigung haben Rechte. Es ist wichtig, dass die Menschen ihre Rechte kennen. Darum hat die Bundes-Arbeitsgemeinschaft für Rehabilitation ein Heft in Leichter Sprache geschrieben.

Weiterlesen: Ein neues Heft in Leichter Sprache über Rehabilitation und Teilhabe (Leichte Sprache)

Die zivile Armee der Freiwilligen

Details
Veröffentlicht: 17. Oktober 2023
Bildschirmfoto 2023 10 17 um 07.29.22Wer sind die Menschen, die in Israel Armee, Opfer und Zivilgesellschaft helfen? Begegnungen in Israel

Redaktion tachles

Tel Aviv (Weltexpresso) - Gegen 6:30 Uhr am 7. Oktober wachte Nir, eine 16-Jährige aus der südisraelischen Stadt Aschkelon, auf, weil vor ihrem Fenster ein Alarm ertönte, der sie vor herannahenden Raketen warnte. Ihre Stadt wurde von Bomben und Raketen angegriffen. Sie wurde von Panik und Brandgeruch überwältigt.

Weiterlesen: Die zivile Armee der Freiwilligen

Minister entschuldigen sich

Details
Veröffentlicht: 17. Oktober 2023
bpbEine Handvoll israelischer Regierungsvertreter, jedoch nicht Premierminister Binyamin Netanyahu, haben Fehler durch die Regierung in Bezug auf den Hamas-Angriff eingeräumt

Redaktion tachles

Tel Aviv (Weltexpresso) - «Ich übernehme die Verantwortung für das, was war und was sein wird. Wir müssen mit Schmerz und mit gesenktem Kopf zugeben, dass wir versagt haben», sagte der israelische Finanzminister Bezalel Smotrich am Sonntag über Israels Umgang mit dem Terrorangriff der Hamas. «Die Führung des Landes und das Sicherheitssystem haben bei der Aufrechterhaltung der Sicherheit unserer Einwohner versagt.»

Weiterlesen: Minister entschuldigen sich

Die Preisverleihung im Kaisersaal des Frankfurter Römer

Details
Veröffentlicht: 17. Oktober 2023
schachingerSerie: Deutscher Buchpreis 2023, Teil 15

Claudia Schulmerich

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Immer dasselbe und doch jedesmal neu und anders: das sind die Verleihungen des Deutschen Buchpreises seit dem Jahr 2005, an denen ich jährlich dabei sein konnte und die nun auch digital das Zuschauen möglich macht.  Die Moderation wechselte nach zehn Jahren zu Cécile Schortmann, 3sat und Hessischer Rundfunk, die inzwischen Routine hat, ohne daß dies routiniert wirken würde. Sie war eine angenehme Begleiterin, vernünftige Fragen stellende, zugewandte Moderatorin. Das Wichtigste kommt wie immer zum Schluß der Stunde: Wer wird es diesmal? Es war ECHTZEITALTER. Denn eigentlich wird der ROMAN DES JAHRES gekürt, aber wie wir so sind, stehen die Preisträger, die Autoren im Vordergrund: Tonio Schachinger.

Weiterlesen: Die Preisverleihung im Kaisersaal des Frankfurter Römer

 Tonio Schachinger erhält den Deutschen Buchpreis 2023 für „Echtzeitalter“

Details
Veröffentlicht: 17. Oktober 2023

dbp23 Tonio Schachinger Preistrager 2023 500x500Serie: Deutscher Buchpreis 2023, Teil 14

Redaktion

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Der Preisträger des Deutschen Buchpreises ist Tonio Schachinger. Er erhält die Auszeichnung für seinen Roman „Echtzeitalter“ (Rowohlt Verlag).

Weiterlesen:  Tonio Schachinger erhält den Deutschen Buchpreis 2023 für „Echtzeitalter“

Heute in der ASTOR-FILMLOUNGE in Frankfurt

Details
Veröffentlicht: 17. Oktober 2023
roman rothB3 FORUM BEWEGTES BILD: Programmhighlights am Dienstag, 17. Oktober 2023

Roman Roth u.a.

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Das B3 Festival setzt sich an verschiedenen Orten fort. Roman Roth, Katarzyna Perlakhat, Jörg Buttgereit, Ashkan Ashkani haben  in der Reihenfolge der Namen die Fotos über die am heutigen Tag ablaufenden Veranstaltungen gemacht. Die Redaktion

Weiterlesen: Heute in der ASTOR-FILMLOUNGE in Frankfurt

Würdigung für Heide Schlüpmann

Details
Veröffentlicht: 17. Oktober 2023
schlupDie Filmwissenschaftlerin erhält in diesem Jahr den Jean Mitry Award des Pordenone Silent Film Festivals

Redaktion

Die Frankfurter Filmwissenschaftlerin Heide Schlüpmann erhält in diesem Jahr den Jean Mitry Award des Pordenone Silent Film Festivals für ihren umfangreichen Beitrag zur Wiederentdeckung und Wertschätzung des Stummfilmerbes. Die feierliche Verleihung des Preises fand am gestrigen Freitag im Teatro Verdi in Pordenone statt. Die Preisverleihung ist ein schöner Anlass mitzuteilen, dass Heide Schlüpmann ihr umfangreiches wissenschaftliches Forschungsarchiv kürzlich dem Textarchiv des DFF übergeben hat.

Weiterlesen: Würdigung für Heide Schlüpmann

Filmreihe Slowenien

Details
Veröffentlicht: 17. Oktober 2023
LGBT SLO 1984 1Anläßlich des Ehrengast-Auftritts Sloweniens bei der 75. Frankfurter Buchmesse präsentiert das Kino des DFF im Oktober slowenische Filmkunst

Siegrid Püschel

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Wie gut, daß sich die Fillmreihe streckt, denn die Veranstaltungen zur Frankfurter Buchmesse, die nun diese Woche endlich stattfindet, häufen sich derart - was gut ist!, daß man sich zerreißen muß, um daran teilzuhaben, Diese Woche erwarten die Besucher und Besucherinnen  u.a. zwei spannende Filme mit Filmgesprächen, einmal zum Thema Lebensborn sowie zur LGBT-Bewegung in Slowenien.

Weiterlesen: Filmreihe Slowenien

Erpressung, Eroberung und Okkupation – Das Baltikum 1939-1985

Details
Veröffentlicht: 17. Oktober 2023

zoom VortragZoom-Vortrag von Prof. Dr. Olaf Mertelsmann. Dienstag, 24. Oktober 2023, 18:00 Uhr

Redaktion

Berlin (Weltexpresso)- Das geheime Zusatzprotokoll des sogenannten Hitler-Stalin-Pakts 1939 teilte Estland und Lettland, später auch Litauen der sowjetischen Einflusssphäre zu. Kurz nach Beginn des Weltkriegs begann die Führung in Moskau, die drei Republiken unter Druck zu setzen, was zu einem vermeintlich freiwilligen Beitritt zur Sowjetunion im Juni 1940 führte. Die gewaltsame Sowjetisierung wurde durch die deutsche Besatzung 1941-1944/45 unterbrochen, ging danach zunächst jedoch unverändert weiter. Die deutsche Kapitulation im Mai 1945 bedeutete für die baltischen (Sowjet)Republiken daher keineswegs „Befreiung“, was bis heute den Umgang mit dem Kriegsende in den drei Staaten prägt.

Weiterlesen: Erpressung, Eroberung und Okkupation – Das Baltikum 1939-1985

Stellungnahme des Paritätischen Gesamtverbands zum Referententwurf für ein Rückführungsverbesserungsgesetz

Details
Veröffentlicht: 17. Oktober 2023
BMD

Veröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes, Berlin, Teil 486

Der Paritätische

Berlin (Weltexpresso) - Der Paritätische Gesamtverband kritisiert den Referententwurf für ein Rückführungsverbesserungsgesetz. Die geplanten Verschärfungen beim Abschiebungsrecht, den Haftregelungen im Aufenthaltsrecht sowie neue Straftatbestände sind unverhältnismäßig und stehen einer gelungenen und humanen Aufnahme von Schutzsuchenden diametral entgegen. Darüber hinaus sieht es der Paritätische als äußerst problematisch an, dass die Regierung der Zivilgesellschaft für ihre Stellungnahmen bloß zwei Werktage eingeräumt hat.

Weiterlesen: Stellungnahme des Paritätischen Gesamtverbands zum Referententwurf für ein...

  1. Das Verbandsklagenrichtlinienumsetzungsgesetz – VRUG hat am 29. September 2023 den Bundesrat passiert
  2. Fach-Informationen gibt es jetzt auch in Leichter Sprache (Leichte Sprache)
  3. Bringt sie zurück!

Seite 516 von 3387

  • 511
  • 512
  • 513
  • 514
  • ...
  • 516
  • 517
  • 518
  • 519
  • ...
  • Aktuelle Seite:  
  • Home
  • Start
  • Zeitgeschehen
  • Alltag
  • Kulturbetrieb
  • Bücher
  • Musik
  • Kunst
  • Film & Fernsehen
  • Lust & Leben
  • Messe & Märkte
  • Wissen & Bildung
  • Heimspiel
  • Unterwegs
  • Impressum

Suchen


Autoren-Login

Login

  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?

Nach oben

© 2025 Weltexpresso