HessenschaukölnNach der erfolgreichen Champions-League-Qualifikation geht es für die Eintracht Frauen darum, die Saison in Köln ohne Druck erfolgreich abzuschließen

Redaktion

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Ziel erreicht! Nach dem 3:1-Sieg bei der TSG Hoffenheim haben sich die Eintracht Frauen am vergangenen Montag mit einem 4:2-Heimsieg über den SC Freiburg vorzeitig Tabellenplatz drei gesichert. Das bedeutet: Am 5. Juli landet die SGE erneut im Lostopf für die Auslosung der ersten Runde der UEFA Women’s Champions League, die Anfang September mit einem Miniturnier startet.

Zuvor geht es zum Saisonabschluss in der Google Pixel Frauen-Bundesliga für die Adlerträgerinnen aber an Pfingstmontag, 20. Mai, um 15.30 Uhr ins Franz-Kremer-Stadion zum 1. FC Köln. DAZN und Magenta Sport zeigen die Partie live.

Kölner Klassenerhalt sicher

Zum elften Mal gerieten die Frankfurterinnen gegen Freiburg in dieser Saison bereits in Rückstand, wieder einmal stellte das Team von Niko Arnautis aber seine Comeback-Qualitäten unter Beweis. Nach 21 Spieltagen zeigt die Statistik: Kein Team holte so viele Punkte nach Rückstand wie die SGE (13). Auch die eigene Trefferquote nach Eckbällen besserte man auf: Mehr als sieben Tore von der Eckfahne schaffte nur der FC Bayern München (8). Und eine weitere Zahl zum Spieltag: Mit ihrem Doppelpack war Laura Freigang im fünften Bundesligaspiel in Folge an mindestens einem Treffer direkt beteiligt. Mit 13 Scorerpunkten steht sie gemeinsam mit Nicole Anyomi an der teaminternen Spitze.

Trotz nur eines Sieges und einem Unentschieden aus den vergangenen sechs Bundesligapartien hatte auch der 1. FC Köln am vergangenen Spieltag Grund zum Aufatmen: Der Klassenerhalt ist fix. Sechs Punkte Vorsprung hat das Team von Trainer Daniel Weber vor dem letzten Spieltag auf den Tabellenelften Nürnberg, auf einem Abstiegsplatz, auch wenn man zwischenzeitlich nah dran war, stand man die gesamte Saison übrigens nie. Fünf Siege – davon vier im eigenen Stadion – und drei Unentschieden, sprich 18 Punkte, reichen den Rheinländerinnen für den dritten Klassenerhalt in Folge. Einer der Erfolgsfaktoren dürfte die Zweikampfbereitschaft der Kölnerinnen sein: Kein Team führt mehr Zweikämpfe pro Spiel (105).

Ihren Beitrag dazu geleistet hat mit Janina Hechler eine Spielerin, die in der vergangenen Saison noch das Eintracht-Trikot trug. Die 25-Jährige kommt in dieser Spielzeit auf 18 Startelf-Einsätze und kann mit 80,1 Prozent die beste Passquote des Kölner Teams verzeichnen. Per Leihe präsentierte sich in der Rückrunde bereits zehn Mal Carlotta Wamser im FC-Dress, ihr bislang einziges Tor erzielte sie beim 2:1-Sieg über Werder Bremen.

Perfekte Bilanz

Alle elf Bundesligaduelle beider Teams konnten die Frankfurterinnen für sich entscheiden – bei einem Torverhältnis von 27:2 und mit neun Weißen Westen. Tatsächlich hat die SGE gegen kein anderes aktuelles Bundesligateam so oft im Oberhaus gespielt, ohne einmal Punkte liegenzulassen. Im Hinspiel sorgte Ilayda Acikgöz, die aktuell mit einem Kreuzbandriss ausfällt, mit ihrem ersten Bundesligator für den 1:0-Endstand.

„Wir sind sehr glücklich, dass wir die Champions-League-Qualifikation erreicht haben und uns damit durch tolle Leistungen in den vergangenen Spielen die Möglichkeit geschaffen haben, im letzten Saisonspiel befreit aufspielen zu können“, sagt Cheftrainer Niko Arnautis. Dass es tabellarisch für beide Teams im letzten Spiel um nichts mehr geht, würde aber nicht bedeuten, dass sich seine Mannschaft zurücklehne: „Wir wollen gemeinsam einen tollen Abschluss feiern, nochmal zeigen, was wir können, und die Saison mit einem Sieg beenden.“

Foto:
©Hessenschau

Info:
Quelle: Eintracht