Veröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes, Teil 758
Der Paritätische
Berlin (Weltexpresso) - Wir rufen alle Mitgliedsorganisationen auf, ihre innovativen und erfolgreichen Maßnahmen zur Klimaanpassung in sozialen Einrichtungen und Diensten mit uns zu teilen! Ziel ist es, auf unserer Webseite, in einer Broschüre und bei Veranstaltungen konkrete, praxistaugliche Beispiele zu präsentieren, die anderen Trägern und ihren Einrichtungen als Inspiration und Orientierung dienen können.
Klimaschutz und Klimaanpassung sind zwei zentrale, aber unterschiedliche Ansätze im Umgang mit den Herausforderungen der Klimakrise. Während Klimaschutz darauf abzielt, den Klimawandel z.B. durch die Reduktion von Treibhausgasen zu bremsen, geht es bei der Klimaanpassung darum, soziale Einrichtungen und Dienste auf die bereits spürbaren und künftig zu erwartenden Klimafolgen vorzubereiten und an diese anzupassen.
Wir rufen alle Mitgliedsorganisationen auf, ihre innovativen und erfolgreichen Maßnahmen zur Klimaanpassung in sozialen Einrichtungen und Diensten mit uns zu teilen! Ziel ist es, auf unserer Webseite, in einer Broschüre und bei Veranstaltungen konkrete, praxistaugliche Beispiele zu präsentieren, die anderen Trägern und ihren Einrichtungen als Inspiration und Orientierung dienen können.
Warum ist Klimaanpassung wichtig? Soziale Einrichtungen stehen nicht nur vor der Herausforderung, auf die Klimakrise zu reagieren, sondern auch, ihre Angebote und Infrastruktur an die veränderten klimatischen Bedingungen anzupassen. Dies betrifft unter anderem den Schutz der Klient*innen und Mitarbeitenden vor extremen Wetterereignissen wie Hitzewellen oder Überschwemmungen sowie die Anpassung von Gebäuden, Arbeitsprozessen und der Versorgung von Klient*innen.
Was suchen wir? Wir möchten von Ihnen erfahren, wie Sie in Ihrer Einrichtung Maßnahmen zur Klimaanpassung umgesetzt haben. Beispiele aus der Praxis können sich auf verschiedene Bereiche beziehen, wie etwa:
- Bauliche Anpassungen: Wie haben Sie Ihre Gebäude klimafest gemacht? Beispielsweise durch Begrünung von Dächern, Installation von Hitzeschutzsystemen oder der Entsiegelung von Flächen.
- Bewusstseinsbildung und Schulungen: Welche Maßnahmen haben Sie ergriffen, um Mitarbeitende und Klient*innen für den Klimawandel und die Anpassung zu sensibilisieren?
- Organisation und Infrastruktur: Haben Sie Notfallpläne für extreme Wetterereignisse entwickelt oder Ihre Arbeitsprozesse angepasst, wie z.B. Umstellung auf Onlineberatungen, den Umgang mit Arzneimitteln oder die Anpassung des Speiseplans an Hitzetagen? Arbeiten Sie gerade an einem Klimaanpassungskonzept oder setzen bereits erarbeitete Maßnahmen um?
- Grüne Infrastruktur: Haben Sie Gemeinschaftsgärten oder andere grüne Elemente in Ihrer Einrichtung integriert, um das Mikroklima zu verbessern?
- Partizipative Maßnahmen: Welche partizipativen Ansätze haben Sie entwickelt, um Klient*innen, Mitarbeitende oder den Sozialraum aktiv in den Prozess der Klimaanpassung einzubeziehen?
- Kooperationen vor Ort: Sind Sie im Kontakt mit der Kommune und anderen Akteuren wie etwa Feuerwehr und Technischem Hilfswerk, um sich auf Extremwettersituationen vorzubereiten?
- Aufbau neuer Angebote: Haben Sie Klimaanpassung bereits in die Weiterentwicklung Ihrer Angebote, wie etwa durch Hitzeschutzmöglichkeiten in der Obdachlosenhilfe integriert?
So können Sie teilnehmen: Teilen Sie Ihre Praxisbeispiele mit uns! Senden Sie uns eine kurze Beschreibung der Maßnahme(n), die Sie in Ihrer Einrichtung umgesetzt haben, gerne mit Kontakt zu Ansprechpersonen. Wir melden uns dann bei Ihnen.
Fristen und Kontakt: Bitte senden Sie Ihre Beispiele bis spätestens 3. März 2025 an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Wir freuen uns darauf, Ihre Beiträge zu veröffentlichen und gemeinsam ein starkes Netzwerk für die Klimaanpassung in sozialen Einrichtungen aufzubauen.
Foto:
©Der Paritätische