kinderVeröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes, Teil 818

Redaktion

Berlin (Weltexpresso) - Anlässlich der Sondierungen zur Regierungsbildung von Union und SPD spricht sich der Paritätische gemeinsam mit vielen weiteren Verbänden und Organisationen für eine Reform der Schuldenbremse aus.


Um Deutschland für die Zukunft gut aufzustellen und den gesellschaftlichen Zusammenhalt zu sichern, sind Investitionen in die soziale Infrastruktur, einen sozial gerechten Klimaschutz und in die Daseinsvorsorge allgemein dringend nötig. 29 Umwelt-, Wohlfahrts- und Sozialverbände, Gewerkschaften, Jugendverbände und Wirtschaftsverbände haben sich daher heute mit dem Appell an die Union und SPD gewandt, eine Reform der Schuldenbremse zum zentralen Bestandteil eines Koalitionsvertrags zu machen.

Joachim Rock, Hauptgeschäftsführer des Paritätischen Gesamtverbands: „Die kommende Bundesregierung muss zügig und entschlossen gegen die gewachsene soziale Unsicherheit handeln, die das Ergebnis der Bundestagswahl spiegelt. Dafür braucht es Investitionen in zukunftsfähige und moderne soziale Dienstleistungen — in gute Pflege, den Ausbau der Kindertagesbetreuung oder die Förderung von Integration und Inklusion. Immer neue Sondervermögen greifen zur kurz. Ohne ein Lösen der Schuldenbremse wird es nicht gehen.”

Gemeinsamer Appell zu Schuldenbremse: Zukunftsinvestitionen sichern - Schuldenbremse reformieren


Dokumente zum Download

Appell Schuldenbremse (3 MB)


Foto:
©Der Paritätische