facebookaVeröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes, Teil 838

Redaktion

Berlin (Weltexpresso) - Die Verbände des Kontaktgesprächs Psychiatrie laden am 2. & 3. Juni 2025 zu einer gemeinsamen Tagung nach Leipzig.


Menschenunwürdige Zustände in psychiatrischen Anstalten waren Ausgangspunkt der Psychiatrie-Enquête, die vor 50 Jahren vom Bundestag verabschiedet wurde. In der DDR wurden schon zwölf Jahre zuvor die Rodewischer Thesen formuliert.

Psychiatriereform, gemeindenahe psychiatrische Versorgung, Trialog, Selbstbestimmung, Partizipation – viel hat sich zwischenzeitlich bewegt, manches bleibt zu tun. Das Kontaktgespräch Psychiatrie lädt gemeinsam mit der Stadt Leipzig dazu ein, gemeinsam einen Blick zurück und vor allem nach vorne zu werfen.

Im Rahmen der Tagung kommen psychiatrisch Tätige, Selbsthilfe, Angehörige, Politik und Leistungserbringer ins Gespräch über die Herausforderungen, die sich ihnen selbst und gesamtgesellschaftlich stellen. Gemeinsam mit dem Ziel, eine an den Bedürfnissen der Betroffenen und ihrer Angehörigen orientierte gemeindenahe Psychiatrie weiter auf- und auszubauen.

Informationen zum zweitägigen Programm und zu den Anmeldemöglichkeiten finden Sie im beigefügten Flyer dieser Fachinformation.

Dokumente zum Download

Entwurf-Einladung-50 Jahre Psychiatrie-Enquête (1 MB)

Foto:
©