Veröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes, Teil 847
Redaktion
Berlin (Weltexpresso) - Die Broschüre „Mama, darf ich dein Handy?“ gibt es jetzt auch in einfacher deutscher Sprache sowie in Arabisch, Englisch, Russisch und Türkisch. Die Broschüre „Mama, darf ich dein Handy?“ wurde von Frauenhauskoordinierung in Zusammenarbeit mit Klicksafe überarbeitet. Sie wurde in einfache deutsche Sprache sowie in die Sprachen Arabisch, Englisch, Russisch und Türkisch übersetzt. Sie richtet sich an Mütter mit Kindern im Alter von 3 bis 6 Jahren und bietet wertvolle Tipps für den bewussten Umgang mit digitalen Medien.
Die Nutzung von Smartphones und Tablets ist in vielen Familien ein allgegenwärtiges Thema. Gerade traumatisierte Mütter und Kinder nutzen digitale Medien häufig, um sich aus der belastenden Realität zu ziehen und emotionale Erleichterung zu finden. Gleichzeitig birgt unkontrollierter Medienkonsum erhebliche Risiken, sowohl für die kindliche Entwicklung als auch für die Sicherheit der Mutter und ihrer Kinder.
Die Broschüre bietet zahlreiche Gesprächsanlässe, die Sie in der Beratung mit Müttern aufgreifen können, um den Umgang mit digitalen Medien gemeinsam zu reflektieren:
- In welchen Situationen nutzen Sie digitale Medien für Ihr Kind?
- Welche Alternativen könnten Sie ausprobieren, z. B. Puzzle, Hörbücher oder Bastelideen?
- Welche Spiele könnten Sie gemeinsam spielen, um die Bindung zu stärken?
- Wann greifen Sie selbst zu digitalen Medien, und wie können Sie dies bewusster gestalten?
Die Broschüren sind in allen fünf Sprachen über die Website von Klicksafe erhältlich.
Pro Sprache können fünf Exemplare dort kostenlos bestellt werden, darüber hinaus fallen Kosten von 0,40 Euro (Unkostenbeitrag) pro weitere Broschüre an sowie die Versand- und Verpackungskosten. Unter „Dokumente zum Download“ kann die Broschüre auch kostenfrei zum selbst Ausdrucken heruntergeladen werden.
Dokumente zum Download
Broschüre deutsch (1 MB)
Broschüre englisch (2 MB)
Broschüre russisch (2 MB)
Broschüre türkisch (2 MB)
Broschüre arabisch (2 MB)
Foto:
©Der Paritätische