Bildschirmfoto 2025 05 03 um 05.25.53Veröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes, Teil 858

Redaktion

Berlin (Weltexpresso) - Mit der Vorstellung des Armutsberichtes 2025 "Verschärfung der Armut" ist der Paritätische auf breite mediale Resonanz gestoßen. Am 29. April hat der Paritätische Gesamtverband seinen Armutsbericht 2025 veröffentlicht. Der Bericht zeigt: Einkommensarme Menschen haben in den vergangenen Jahren an Kaufkraft verloren. Das heißt: Die Armen werden ärmer.


Ob auf tagesschau.de, im Deutschlandfunk, im Stern oder in der Welt - über die Befunde und Schlussfolgerungen wurde breit berichtet.

Das Morgenmagazin hat dabei insbesondere Alleinerziehende in den Blick genommen: Denn sie sind besonders häufig von Armut betroffen. Auch bei zdf heute gehörte der Bericht zu den Themen des Tages.

Dem Tagesspiegel stand Joachim Rock in einem Interview zum Bericht exklusiv Rede und Antwort. Dabei machte er deutlich, was es bedeutet, in einem reichen Land wie Deutschland mit einem Einkommen unterhalb der Armutsgrenze auskommen zu müssen. In der Printversion des Tagesspiegel war der Armutsbericht direkt auf der Titelseite Thema.

Der Bericht zeigt im Vergleich der Bundesländer große regionale Unterschiede und so thematisierten verschiedene Medien die spezifische Situation in einzelnen Bundesländern: Der NDR ging ua. auf die Lage in Niedersachsen ein, ntv legte den Schwerpunkt auf Mecklenburg-Vorpommern, rbb24 fokussierte auf Berlin und Brandenburg, der Weser-Kurier auf Bremen, Süddeutsche auf NRW, Zeit Online ua. auf Thüringen und die Leipziger Volkszeitung auf Sachsen.

Ua. berichteten auch WDR, evangelisch.de, t-online, Bild, SWR, nd und Frankfurter Rundschau.

Nach der breiten Berichterstattung zum Thema Armut kommt es jetzt darauf an, dass die neue Bundesregierung handelt: Der Paritätische sieht neben besseren Erwerbseinkommen insbesondere Handlungsbedarf bei der Bekämpfung von Wohn- und Familienarmut, der Stärkung der Rentenversicherung und dem Ausbau der Grundsicherung.

Dokumente zum Download

Armutsbericht 2025 (1,020 KB)

Weiterführende Links

Mehr erfahren auf der Website zum Armutsbericht 2025.

Foto:
©Paritaet-Hessen.org