Bildschirmfoto 2025 05 03 um 23.34.04Veröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes, Teil 859

Redaktion

Berlin (Weltexpresso) - Künstliche Intelligenz ist längst im Alltag angekommen – doch was bedeutet das für die Aidshilfe bzw. allgemein für die Selbsthilfe? In einer digitalen Veranstaltung am 22. Mai von 14 bis 16 Uhr stellen Simon Herchenbach und Manuel Hofmann das neue Projekt „AI_dshilfe partizipativ“ der Deutschen Aidshilfe vor und diskutieren gemeinsam mit Ihnen die Chancen, Herausforderungen und Zukunftsperspektiven von KI im Kontext von Selbsthilfe und Teilhabe.


Das Projekt „AI_dshilfe partizipativ“ befasst sich mit den Visionen, Chancen, Risiken und Anwendungsfällen von Künstlicher Intelligenz und Daten im Aidshilfe-Kontext.
Im Fokus stehen Fragen wie:
Wie relevant ist KI für die Aidshilfe – heute und in Zukunft? Welche Potenziale gibt es für Teilhabe und Beteiligung? Und wo müssen wir genau hinschauen, um Diskriminierung oder Verzerrungen durch Algorithmen zu erkennen und ihnen entgegenzuwirken?

Das Projekt setzt auf einen partizipativen Ansatz und lädt Engagierte aus Selbsthilfe, Aidshilfen, Wissenschaft und digitaler Zivilgesellschaft ein, sich aktiv einzubringen – gemeinsam, offen und auf Augenhöhe.

Programm

  • 14:00 Uhr Begrüßung
  • 14:10 Uhr Vorstellung des Projekts: Simon Herchenbach & Manuel Hofmann
  • anschließend Rückfragen und Austausch
  • 16:00 Uhr Ende der Veranstaltung

Die Veranstaltung ist kostenlos und findet digital über Zoom statt. Dieser wird nach der Anmeldung versandt.

Weiterführende Links

Informationen und Anmeldung zur Online-Veranstaltung

Foto:
©Der Paritätische