Veröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes, Teil 984
Redaktion
Berlin (Weltexpresso) - Seit 1991 macht die UN-Kampagne „Orange the World“ auf Gewalt gegen Frauen und Mädchen aufmerksam. Sie erstreckt sich vom Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen am 25. November bis zum Tag der Menschenrechte am 10. Dezember. Der Paritätische Gesamtverband möchte die sogenannten „Orange Days“ nutzen, um das Thema Gewalt gegen Frauen und ihre Kinder noch stärker in den Fokus zu rücken. Die nachfolgenden Online-Veranstaltungen im Rahmen der Inforeihe Kinder, Jugend und Familie des Paritätischen Gesamtverbandes sollen dazu einen Beitrag leisten. In den Paritätischen Strukturen befinden sich 141 Frauenhäuser und 196 Frauenberatungsstellen.
Jede hier aufgeführte Veranstaltung ist mit einem Link versehen. Wenn Sie diesen anklicken, erscheinen weitere Informationen zur Veranstaltung und die Möglichkeit zur Anmeldung. Bei erfolgter Anmeldung werden Ihnen die Einwahldaten zur jeweiligen Veranstaltung im Anschluss über die Plattform eveeno.com automatisch zugesandt.
Die Veranstaltungen werden vom Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert.
Dienstag, 25. November 2025, 14:00 bis 15:30 Uhr:
„Stille Gewalt – wie wir Gewalt gegen Frauen beenden könn(t)en“
mit Asha Hedayati, Rechtsanwältin für Familienrecht und Migrationsrecht
Mittwoch, 26. November 2025, 10:00 bis 11:30 Uhr:
„Inklusive Schutzkonzepte entwickeln – eine Herausforderung für die Jugendhilfe“
mit Dr. Kristin Teuber, Sozialpädagogisches Institut von SOS-Kinderdorf, München
Donnerstag, 27. November 2025, 09:00 bis 10:30 Uhr:
„Gewaltschutz für geflüchtete Frauen“
mit Andrea Kothen, Referentin, RPO ASYL und Susann Thiel, Referentin für Flüchtlingshilfe-/politik, Der Paritätische Gesamtverband
Donnerstag, 27. November 2025, 14:00 bis 15:30 Uhr:
mit Daniela Hirt, Publizistin, Aktivistin, Restorative Justice Praktikerin, Public Speaker
Freitag, 28. November 2025, 10:00 bis 11:30 Uhr:
mit Björn Süfke, Geschäftsführer, man-o-mann männerberatung
Montag, 01. Dezember 2025, 09:00 bis 10:30 Uhr:
„Merkmale und Sanktionierung von Femiziden“
mit Dr. Julia Habermann, wissenschaftl. Mitarbeiterin, Ruhr-Universität Bochum
Dienstag, 02. Dezember 2025, 12:00 bis 13:00 Uhr:
mit Stephanie Schmidt, Redakteurin beim ZDF, Katja Kipping, Geschäftsführerin beim Paritätischen Gesamtverband und Dr. Dag Schölper, Geschäftsführer des Bundesforums Männer
Mittwoch, 03. Dezember 2025, 14:00 bis 15:30 Uhr:
„Sexualisierte Belästigung und Gewalt in der Arbeitswelt verhindern!“
mit Dr. Christina Stockfisch, politische Referentin, DGB-Bundesvorstand
Donnerstag, 04. Dezember 2025, 11:00 bis 12:30 Uhr:
„Und was ist mit uns? – Aufwachsen in Familien mit Partnerschaftsgewalt“
mit Prof. Dr. Angelika Henschel, Professorin (i.R.), Leuphana Universität Lüneburg
Freitag, 05. Dezember 2025, 10:30 bis 12:00 Uhr:
mit Sarah Volk und Marc Melcher, Bildungsreferent*innen, Paritätisches Bildungswerk Bundesverband e.V.
Montag, 08. Dezember 2025, 15:30 bis 17:00 Uhr:
mit Chrysanthi Fouloglidou, Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht, Zertifizierter Verfahrensbeistand, selbständig mit Kanzleisitz in Düsseldorf
Dienstag, 09. Dezember 2025, 13:30 bis 15:00 Uhr:
„Menschenhandel - betrifft auch Kinder und Jugendliche“
mit Sophia Wirsching, Geschäftsführerin, Bundesweiter Koordinierungskreis gegen Menschenhandel – KOK e.V., Marta Bociek, Referentin Flüchtlingshilfe, Humanitäre Auslandshilfe und Internationale Kooperation, Der Paritätische Gesamtverband und Martina Döcker, Leiterin der Fachberatungs- und Koordinierungsstelle bei Handel mit und Ausbeutung von Minderjährigen, IN VIA in Berlin
Dienstag, 09. Dezember 2025, 15:30 bis 17:00 Uhr:
mit Larissa Kanne, juristische Referentin, JUMEN e.V.
Mittwoch, 10. Dezember 2025, 09:00 bis 10:30 Uhr:
„Schutz von Frauen und Mädchen mit Behinderungen vor Gewalt“
mit Sabrina Prem, wissenschaftl. Mitarbeiterin, Deutsches Institut für Menschenrechte und Carola Pohlen, Referentin für die Teilhabe von Menschen mit Beeinträchtigungen und psychischen Erkrankungen, Der Paritätische Gesamtverband
Foto:
©Der Paritätische