- Details
- Kategorie: Alltag
Sind wir einer in Teilen inkompetenten Justiz ausgeliefert?Klaus Philipp Mertens
Frankfurt am Main – Einem Bürger in Frankfurt-Sachsenhausen wird die Einfahrt zur privaten Tiefgarage durch einen LKW mit aufgeladenem Müllcontainer versperrt, der hierzu keine behördliche Genehmigung besitzt.
- Details
- Kategorie: Alltag
Veröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes, Berlin, Teil 174Der Paritätische
Berlin (Weltexpresso) - Unter dem Titel „Mobilität: Wie eine sozial-ökologische Verkehrswende aussehen muss.“ findet auf dem „Vorfahrt für Gemeinnützigkeit – Not For Profit-Gipfel 2022“ am 1. Juli 2022 ein Workshop mit Dr. Dierk Hirschel (ver.di) statt. Melden Sie sich jetzt zum Gipfel an und diskutieren Sie mit.
- Details
- Kategorie: Alltag
Haus der Geschichte Nordrhein-Westfalen arbeitet Heimatgeschichte auf Hanno Lustig
Düsseldorf (Weltexpresso) - Eine neue Podcastfolge blickt zurück auf die Trennung von evangelischen und katholischen Kindern in nordrhein-westfälischen Schulen in den 1950er/1960er Jahren. Die Trennung nach Religion war das eine. Wie in NRW. Die nach Mädchen und Jungen eine andere. Wie in der Nachkriegszeit in Hessen. Interessant ist deshalb, was die jeweiligen Länder für wichtiger hielten. Denn sowohl Trennungen nach Geschlechtern wie nach Religion hätte das Schulsystem so parzelliert, daß es nicht funkionsfähig gewesen wäre. Schauen wir uns also NRW an.
Weiterlesen: Die verbotene Seite: Podcast erinnert an Mauer durch Schulhof in NRW
- Details
- Kategorie: Alltag
Veröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes, Berlin, Teil 173Der Paritätische
Berlin (Weltexpresso) - In Deutschland warten im Schnitt circa 8.500 Patient:innen auf eine lebensrettende Transplantation. Wer ein Ja oder ein Nein im Organspendeausweis oder in der Patient:innenverfügung dokumentiert, schafft im Ernstfall Klarheit für Ärztinnen/ Ärzte sowie für An-/ Zugehörige. Es zählt nicht, wie man sich entscheidet, sondern dass man sich entscheidet. Doch nur wer gut informiert ist, kann auch eine Entscheidung treffen.
- Details
- Kategorie: Alltag
Der neue Newsletter des Hessischen Rundfunks für Hessenhessenschau update
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Vielleicht fragen sich einige von Ihnen beim Blick auf die Grafik (hier im Foto): "Hieß das hier nicht immer Corona-Newsletter?" Ja, das stimmt. Wir haben den Namen nach rund zwei Jahren geändert. Aber keine Sorge, so viel hat sich gar nicht verändert: Wir haben hier und da ein paar Sachen gestrichen, andere ergänzt und werden Ihnen fortan werktäglich zum Feierabend die wichtigsten Meldungen des Tages aus Hessen liefern.
Seite 273 von 408