- Details
- Kategorie: Alltag

Hartwig Handball
Bochum (Weltexpresso) - Sonst berichten wie hauptsächlich aus Frankfurt vom Frauenfußball! Und in Frankfurt ist man derzeit auf den Fußball im Ruhrgebiet nicht besonders gut zu sprechen, ach was, man müßte gleich sagen, auf den Fußball in NRW! Erst verliert Eintracht Frankfurt gegen die unter ihr plazierten. , dann auch gegen. . Da half auch nicht, daß es gegen Dortmund einen Sieg gab. Aber mein Fußballherz ist weit und ich finde das einfach hervorragend, daß eine ganze Region den Fußball fördert, auch wenn Fußball heute nicht mehr das Spiel der Arbeiterklasse ist, was er mal war!
- Details
- Kategorie: Alltag

Manfred Schröder
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Der deutsche Wohnungsmarkt scheint zum Schauplatz eines neuen Klassenkampfes geworden zu sein: Gut verdienende Paare mit deutschen Namen werden bevorzugt und die Mietpreisbremse wird umgangen, indem Wohnungen komplett möbliert und zum Pauschalpreis angeboten werden. Am Freitag, 30. April 2021, 20.15 Uhr, zeigt die ZDFinfo-Doku "Albtraum Wohnen – Kampf um Mietwohnungen", wie der Wunsch nach einem schönen Zuhause teilweise bizarre Auswüchse auf dem Mietmarkt ermöglicht.
- Details
- Kategorie: Alltag

Annemarie Wotschke,
Düsseldorf (Weltexpresso) - Am Dornröschenweg 4 in Flingern-Nord entsteht für rund 7,7 Millionen Euro das "Flin.Familie" als Haus für Kinder, Jugendliche und Familien. Zum Projekt gehören eine Kita mit einer Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtung sowie einem Eltern- und Familienbereich.
Weiterlesen: Richtfest für Familienzentrum am Dornröschenweg
- Details
- Kategorie: Alltag

Lena Lustig
Köln (Weltexpresso) - Knapp sieben Millionen Deutsche sind überschuldet – und die wirtschaftlichen Folgen der Coronapandemie werden die Zahl weiter massiv in die Höhe treiben. Die "37°"-Reportage "Im Schuldenstrudel" im ZDF zeigt am Dienstag, 27. April 2021 um 22.15 Uhr, welche Schicksale hinter den Zahlen stehen. Wie es ist, wenn einen der Schuldenberg erdrückt und man nicht mehr weiterweiß. Marcel Martschoke und Jens Niehuss begleiten drei Schuldner ein halbes Jahr lang in der schwierigsten Zeit ihres Lebens.
- Details
- Kategorie: Alltag

Redaktion tachles
London (Weltexpresso) - Chelsea war der erste Club, der sich nach der weltweiten Aufregung zurückzog, dicht gefolgt von Manchester City. Laut «The Athletic» «wurde die Entscheidung, die Super League zu verlassen, von Chelseas Besitzer Roman Abramovich und dem Vorstand des Vereins getroffen, nachdem sie die extrem negativen Reaktionen auf der ganzen Welt gesehen hatten.»
Seite 304 von 373