- Details
- Kategorie: Alltag

Kerstin Jäckel-Engstfeld
Düsseldorf (Weltexpresso) - Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller hat in seiner Ansprache zum Jahreswechsel die Düsseldorferinnen und Düsseldorfer aufgefordert, "zuversichtlich in das neue Jahr zu starten". 2021 sei "das Jahr der Hoffnung, und zwar der begründeten Hoffnung." Denn seit fünf Tagen laufen die ersten Impfungen gegen das Corona-Virus.
- Details
- Kategorie: Alltag

Hanswerner Kruse
Schlüchtern (Weltexpresso) - Auf unserer Treppe liegen zwei Eier. Ein mildtätiger Hausbewohner hat sie für uns dort (ab-) gelegt. Wie am Nikolaustag, haben die Nachbarn uns auch mal ein neues Buch oder frühe Tulpen im Topf dort hinterlassen. Noch ein Tag, dann endet unsere Quarantäne. Wir haben bereits lange Einkaufszettel geschrieben, geplant, wer wo was einkaufen wird und wichtige Termine beim Optiker oder Zahnarzt ausgemacht.
- Details
- Kategorie: Alltag

Hartwig Handball
Mainz (Weltexpresso) - So nah beieinander ging im vergangenen Weltcup-Winter noch die Berichterstattug. Den Auftakt der Vierschanzentournee werden Experte Toni Innauer und Moderator Norbert König diesmal mit Abstand begleiten. Aber das ist für die Zuschauer nicht entscheidend. Die Sprünge sind es, die elektrisieren.
- Details
- Kategorie: Alltag

Redaktion
Düsseldorf (Weltexpresso) - Die Impfaktion in der Landeshauptstadt Düsseldorf gegen COVID-19 ist gestartet. Am Sonntag, 27. Dezember, haben Oberbürgermeister Stephan Keller und Carsten König, stellvertretender Vorstandsvorsitzender der Kassenärztlichen Vereinigung Nordrhein (KVNo), am Impfzentrum Düsseldorf über die ersten mobilen Impfungen im Düsseldorfer Seniorenheim Haus Lörick informiert.
Weiterlesen: Impfaktion gegen COVID-19 in der Landeshauptstadt Düsseldorf ist gestartet
- Details
- Kategorie: Alltag

Kurt Nelhiebel
Bremen (Weltexpresso) – Diese Geschichte hat Oma meiner Schwester und mir beim Wäschewaschen erzählt als wir noch Kinder waren. Ereignet hat sie sich kurz vor dem Ersten Weltkrieg, also schon vor sehr langer Zeit. Oma war Verwalterin des Vereinshauses in Mährisch-Schönberg, einer kleinen Stadt am Fuße des Altvatergebirges in Mähren, das damals zu Österreich-Ungarn gehörte. Ich erinnere mich an ein vergilbtes Foto, das Oma in würdevoller Pose mit einem mächtigen Schlüsselbund in der Hand auf der breiten Eingangstreppe des großen Gebäudes zeigt,
Seite 313 von 373