- Details
- Kategorie: Alltag

Veröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes, Teil 466
Der Paritätische
Berlin (Weltexpresso) - Der MUT-ATLAS ist eine Plattform, die deutschlandweit und themenübergreifend Hilfs- und Präventionsangebote im Bereich psychischer Gesundheit abbildet.
Weiterlesen: Der MUT-ATLAS: Online-Wegweiser für Hilfsangebote rund um die psychische Gesundheit
- Details
- Kategorie: Alltag

Veröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes, Teil 464
Der Paritätische
Berlin (Weltexpresso) - Erste Neuregelungen des Fachkräfteeinwanderungsgesetzes sind bereits seit 18. November 2023 rechtskräftig. Zum 1. März 2024 ist nun ein weiterer, von insgesamt drei Teilen, der Regelungen in Kraft getreten. Viele der Änderungen machen es zukünftig einfacher, einen Aufenthaltstitel zu Bildungs- oder Erwerbszwecken zu erhalten. Gleichzeitig sind die Regelungen oft sehr komplex und in der Praxis schwierig zu durchblicken. Besonders relevant für die Beratung ist derzeit die Frage nach den Möglichkeiten für einen „Spurwechsel“, d.h. wann man aus einem Asylverfahren in den Arbeitsaufenthalt wechseln kann.
- Details
- Kategorie: Alltag

Veröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes, Teil 463
Der Paritätische
Berlin (Weltexpresso) - Mit einem offenen Brief haben sich die Landeskrankenhausgesellschaften an Bundesgesundheitsminister Lauterbach gewandt und darin scharf kritisiert, dass der Minister der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG) in den sozialen Medien Hetze und AfD-ähnliche Argumentation vorgeworfen hatte. Auslöser war eine im Entwurfsstadium befindliche Plakatkampagne, mit der krankenhausseitig vor den Folgen der hohen Inflation und ausbleibenden Erlösanpassung, wie z.B. Versorgungsengpässe bis hin zu Krankenhausschließungen, gewarnt werden sollte.
- Details
- Kategorie: Alltag

Veröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes, Teil 464
Der Paritätische
Berlin (Weltexpresso) - Das Kompetenznetzwerk „Selbst.verständlich Vielfalt“ lädt zu Webtalks und einem Online-Fachtag ein.
- Details
- Kategorie: Alltag

Sabine Zoller
Golling (Weltexpresso) - Freudebekundungen in Österreich, denn 2025 wird wieder ein „Guide Michelin“ im Nachbarland erscheinen. Für die Chefin der Österreich Werbung (ÖW), Astrid Steharnig-Staudinger, ist das eine "große internationale Chance", da "Kulinarikgäste“ zu einer besonders attraktiven Zielgruppe zählen.
Seite 94 von 371
Ostergrüße 2025
Wir wünschen unseren Leserinnen und Lesern in gefährlichen Zeiten und unsicheren Verhältnissen dennoch fröhliche Ostern!
Bis zum 26. April erscheinen wir reduziert.
Die Redaktion