IMG 4115 Foto Zoller Wolfgang Scheiber mit Hund Rocky

„Fit, gesund und zufrieden das Alter genießen“ 

Sabine Zoller

Bad Herrenalb (Weltexpresso) „Ich wohne nun seit neun Jahren im Schwarzwald und genieße die Luft und die herrlichen Wanderwege“, so der ausgebildete Sportpsychologe, der sich auch als Redner und Fitnesstrainer intensiv mit dem Thema körperliche und mentale Gesundheit im Alter beschäftigt. In seinem aktuellen Ratgeber „Fit, gesund und zufrieden das Alter genießen“ hat er gemeinsam mit der Ernährungsexpertin Cora Wetzstein einen Leitfaden für die Zielgruppe 60plus entwickelt, um länger jung zu bleiben. Es gilt den Alterungsprozess zu verlangsamen. Und dazu haben er und seine Co-Autorin ein ganzheitliches Vier-Säulen-Konzept entwickelt, das sich mit den Themen geistiger und körperlicher Fitness, gesunde Ernährung und soziales Leben beschäftigt.

You Tubeem

Veröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes, Teil 458

Der Paritätische

Berlin (Weltexpresso) - Im Zuwendungsempfängerregister werden alle gemeinnützigen Organisationen erfasst, die berechtigt sind, sog. Spendenquittungen (Zuwendungsbestätigungen) auszustellen. Mit Fachinformation vom 30. November 2023 hatten wir bereits über die Einführung des Zuwendungsempfängerregisters informiert. Das Zuwendungsempfängerregister sollte zum 1.1.2024 starten, die Freischaltung hatte sich verzögert.

sportstdioDFB-Pokal-Viertelfinale und dann das Halbfinale bei "sportstudio live" im ZDF

Redaktion

Meinz (Weltexpresso)- Die Halbfinal-Konstellationen sind bereits ausgelost, doch das Viertelfinale zwischen Drittligist und Erstligist muss erst noch gespielt werden: Am Dienstag, 12. März 2024, empfängt Pokal-Favoritenschreck 1. FC Saarbrücken erneut die zwei Klassen höher spielende Borussia aus Mönchengladbach – um 20.15 Uhr begrüßt Moderator Jochen Breyer die ZDF-Zuschauerinnen und -Zuschauer zur "sportstudio live"-Übertragung des nachzuholenden DFB-Pokal-Viertelfinales.

csm creative christians HN6uXG7GzTE unsplash 81f8185bbc

Veröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes, Teil 457

Der Paritätische

Berlin (Weltexpresso) - Im Rahmen des Modellprojekts „Digitale Teilhabe stärken: Modellprojekt für barrierefreie Apps in der Selbsthilfe“ haben sich die ersten Selbsthilfeorganisationen und Selbsthilfekontaktstellen auf den Weg gemacht, ihr Angebot um eine App zu erweitern.

krawiec consultingVeröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes, Teil 456

Der Paritätische

Berlin (Weltexpresso) - Soziale Einrichtungen, die vulnerablen Gruppen mittleren Alters digitale Kompetenzen vermitteln (wollen), können am Projekt „Ich digital“ teilnehmen. Sie werden kostenlos zur/zum Digital-Trainer*in ausgebildet. Sobald Sie eigene Schulungen durchführen, können Sie eine Aufwandsentschädigung abrufen.