- Details
- Kategorie: Alltag
Veröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes, Teil 449
Der Paritätische
Berlin (Weltexpresso) - Das geplante EU-Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (CSDDD) auf EU-Ebene ist gestern nicht beschlossen worden.
- Details
- Kategorie: Alltag

Der Paritätische
Berlin (Weltexpresso) - Eine im Auftrag der Aktion Mensch durchgeführte Studie hat untersucht, inwiefern sich die Fortschritte der Vertragsstaaten bei der Umsetzung der UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen miteinander vergleichen lassen. Auch wenn die Datenlage noch dünn ist, zeichnet sich ab, dass Deutschland in wichtigen Bereichen stärker auf der Bremse steht als andere Länder.
- Details
- Kategorie: Alltag

Veröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes, Teil 445
Der Paritätische
Berlin (Weltexpresso) - Beim Digi-Dienstag am 19. März warten wir mit einem besonderen Bonbon auf: Endlich widmen wir uns wieder dem Thema Newsletter und freuen uns sehr, dafür einen echten Profi als Referenten anbieten zu können. Und natürlich laden wir auch herzlich zur Social-Media-Sprechstunde ein.
Weiterlesen: Digi-Dienstag im März: Newsletter-Gestaltung, Social-Media-Sprechstunde
- Details
- Kategorie: Alltag

Veröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes, Teil 446
Der Paritätische
Berlin (Weltexpresso) -
Nach langem politischem Ringen hat der Bundestag am vergangenen Freitag, den 23. Februar 2024, den Gesetzentwurf der Bundesregierung „zum kontrollierten Umgang mit Cannabis und zur Änderung weiterer Vorschriften“ (Cannabisgesetz – CanG) gebilligt. 404 Abgeordnete votierten in namentlicher Abstimmung für das Gesetz, 226 Abgeordnete stimmten dagegen und vier Abgeordnete enthielten sich ihrer Stimme.
- Details
- Kategorie: Alltag

Christian Sachs
Berlin (Weltexpresso) - Zwei Jahre ist es nun her, dass Russland unter der Führung seines Präsidenten und faktischen Diktators Wladimir Putin den Olympischen Frieden der Spiele von Peking gebrochen hat und die Ukraine erbarmungslos mit einem Angriffskrieg überziehen lässt. Über Hunderttausend Todesopfer hat dieser Krieg bereits gefordert, Millionen Menschen sind geflohen und der Abnutzungskampf an der Front geht Tag für Tag und Minute für Minute weiter. Hoffnung auf ein Ende der Kampfhandlungen gibt es nicht.
Seite 99 von 371
Ostergrüße 2025
Wir wünschen unseren Leserinnen und Lesern in gefährlichen Zeiten und unsicheren Verhältnissen dennoch fröhliche Ostern!
Bis zum 26. April erscheinen wir reduziert.
Die Redaktion