- Details
- Kategorie: Alltag

Sabine Zoller
Daobel (Weltexpresso) - „Wir bieten ab sofort einen <Schnupperkurs> für alle, die Lust haben, schöne Sachen zu machen“, scherzt Catherine Burmester, die sich im Frühsommer ihrem Ehrenamt auf dem Dobel verabschieden wird, um fernab in Lörrach neue Aufgaben zu übernehmen.
- Details
- Kategorie: Alltag

Veröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes, Teil 436
Der Paritätische
Berlin (Weltexpresso) - Im Rahmen des Projektes Linked (Leuchttürme der Teilhabe von Menschen mit komplexen Behinderungen) bittet die Universität zu Köln um eine Teilnahme an der Online-Befragung „Teilhabe und teilhabeorientierte Angebote fürerwachsene Menschen mit komplexen Behinderungen“.
- Details
- Kategorie: Alltag

Veröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes, Teil 434
Der Paritätische
Berlin (Weltexpresso) - Das Bundeskabinett hat das Berufsbildungsvalidierungs- und -digitalisierungsgesetz (BVaDiG) beschlossen. Das Gesetz ist ein Vorhaben im Rahmen der Exzellenzinitiative Berufliche Bildung und ein Auftrag aus dem Koalitionsvertrag.
- Details
- Kategorie: Alltag

Veröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes, Teil 435
Der Paritätische
Berlin (Weltexpresso) -
Die Menschen müssen immer mehr Geld für Energie bezahlen.
Deswegen sagen viele Organisationen:
Die Regierung soll den Menschen Klima-Geld geben.
Mitglieder von diesen Organisationen haben eine Demonstration gemacht.
Die Aktion in Berlin hieß: Eisbaden gegen soziale Kälte
- Details
- Kategorie: Alltag

Veröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes, Teil 433
Der Paritätische
Berlin (Weltexpresso) - Die Soziale Landwirtschaft birgt zahlreiche Potenziale. Wie können Einzelpersonen, Höfe, landwirtschaftliche Betriebe und soziale Träger gleichermaßen von diesem innovativen Ansatz profitieren? Und was ist ihr Beitrag zur sozialökologischen Transformation? Die Veranstaltung „Ackerbau der Gemeinschaft“ ist diesen Fragen mit verschiedenen Beiträgen aus Theorie und Praxis nachgegangen und hat einen umfassenden Einblick in die vielen Chancen, aber auch bestehenden Hürden der Sozialen Landwirtschaft aufgezeigt.
Weiterlesen: Ackerbau der Gemeinschaft – die Potenziale Sozialer Landwirtschaft nutzen
Seite 102 von 371
Ostergrüße 2025
Wir wünschen unseren Leserinnen und Lesern in gefährlichen Zeiten und unsicheren Verhältnissen dennoch fröhliche Ostern!
Bis zum 26. April erscheinen wir reduziert.
Die Redaktion