- Details
- Kategorie: Alltag
Veröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes, Teil 428
Der Paritätische
Berlin (Weltexpresso) - Anlässlich des 100-jährigen Jubiläums des Paritätischen Gesamtverbandes zeichnet Stefanie Köhler im aktuellen Mitgliedermagazin ein Bild der Entwicklung des Verbandes hin zu einem Dachverband von über 10.800 eigenständigen gemeinnützigen Organisationen im Sozial- und Gesundheitsbereich.
Weiterlesen: Der Paritätische im Spiegel der Zeit: Meilensteine und Höhepunkte seiner Geschichte
- Details
- Kategorie: Alltag
Veröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes, Teil 429
Der Paritätische
Berlin (Weltexpresso) -
Jürgen Dusel ist der Bundes-Beauftragte für die Belange von Menschen mit Behinderungen.
Jürgen Dusel hat der deutschen Regierung ein Schreiben gegeben.
Weiterlesen: Teilhabe-Vorschläge für eine inklusivere Gesellschaft (Leichte Sprache)
- Details
- Kategorie: Alltag

Veröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes, Teil 427
Der Paritätische
Berlin (Weltexpresso) - Am Dienstag, den 20. Februar von 12-13 Uhr bieten wir eine Info-Veranstaltung für Interessierte aus Mitgliedsorganisationen zur Thematik der energetischen Sanierung von Mietwohnungen an. Wie können wir die Klimaziele im Gebäudesektor erreichen und zugleich eine sozial gerechte Mietenpolitik sicherstellen? Mit drei Expert*innen sprechen wir über den Status Quo und dessen Alternativen.
- Details
- Kategorie: Alltag

Der Paritätische
Berlin (Weltexpresso) - Anfang 2024 ist im NOMOS Verlag ein neuer Handkommentar zum Wohn- und Betreuungsvertragsgesetz erschienen. Herausgeberinnen sind Prof. Dr. Claudia Beetz, M.mel., Dekanin für den Fachbereich Sozialwesen an der Ernst-Abbe-Hochschule Jena, und Prof. Dr. Anna Schwedler-Allmendinger, Professorin für das Recht der sozialen Arbeit an der Frankfurt University of Applied Sciences.
- Details
- Kategorie: Alltag

Annemarie Wotschke
Düsseldorf (Weltexpresso) - "Düsseldorf, Helau!" hallte es an Altweiber immer wieder durch die ganze Altstadt. Beim traditionellen Sturm eroberten die Möhnen am Donnerstag, 8. Februar, das Rathaus. Pünktlich um 11.11 Uhr rissen sie die Macht im Rathaus an sich. Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller büßte unter großem Jubel seine Krawatte bei Venetia Melanie ein. Da konnte Prinz Uwe I., mit dem Venetia Melanie in der aktuellen Session die Düsseldorfer Karnevalisten regiert, nur noch staunen.
Seite 104 von 371
Ostergrüße 2025
Wir wünschen unseren Leserinnen und Lesern in gefährlichen Zeiten und unsicheren Verhältnissen dennoch fröhliche Ostern!
Bis zum 26. April erscheinen wir reduziert.
Die Redaktion