Jungautorinnen Lize Spit und Niña Weijers am 9. November zu Gast an der Goethe-Universität
Konrad Daniel
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Zwei äußerst erfolgreiche Jungautorinnen lesen demnächst an der Goethe-Universität: Lize Spit (geb. 1988) aus Flandern und Niña Weijers (geb. 1987) aus den Niederlanden.
Jung, begabt, erfolgreich: Lize Spit und Niña Weijers haben einiges gemeinsam. Auch das Sujet und die Sprache. Mit ihren Debütromanen, in deren Zentrum junge Frauen stehen, eroberten die 29-Jährige aus Flandern und die 30-Jährige aus den Niederlanden die Bestsellerlisten in beiden Ländern und räumten sämtliche Preise ab, die für Debütwerke zu bekommen sind. Auch für die wichtigsten sonstigen Literaturpreise waren sie nominiert, die Rechte an ihren Texten wurden vielfach ins Ausland verkauft.
Nun sind Lize Spit und Niña Weijers zu Gast an der Goethe-Universität. Die Lesungen in Niederländisch und Deutsch finden statt
am Donnerstag, 9. November (Lize Spit)
im Renate-von-Metzler-Saal
im Casinogebäude auf dem Campus Westend
und am Donnerstag, 30. November (Niña Weijers)
im IG-Farben-Bau auf dem Campus Westend
Raum 1.411 (1. Stock),
Beginn jeweils 19 Uhr
Lize Spits Roman „Het smelt” von 2016 („Und es schmilzt“, 2017, Fischer Verlag) verkaufte sich in niederländischer Sprache mehr als 160.000 Mal, Niña Weijers Buch „De consequenties“ von 2014 (dt. „Die Konsequenzen“, 2016, Suhrkamp) erlebte bereits 16 Auflagen. Inhaltlich zeigen die beiden Romane allerdings kaum Ähnlichkeiten.
Spits 500 Seiten starker Roman „Und es schmilzt“ erzählt die düstere Geschichte der jungen Eva, die in einem kleinen Dorf aufgewachsen ist und dort Ungeheuerliches und Unsagbares erlebt hat. Während einer erzähltechnisch raffiniert eingebauten Rückfahrt zu dem Dorf und zu ihrer Vergangenheit baut die Autorin die Spannung bis zu einem fast unerträglichen, aber unvermeidlichen Höhepunkt auf. Der Lebensweg der jungen bildenden Künstlerin Minnie Panis steht im Mittelpunkt von Niña Weijers Roman „Die Konsequenzen“. Die Protagonistin geht in ihren, an die Arbeiten der Performance-Künstlerin Marina Abramović angelehnten Projekten, sehr weit, fast zu weit.
Foto:©
Info:
Information: Laurette Artois, Lektorat Niederländisch der Goethe-Universität, Institut für deutsche Literatur und ihre Didaktik, Fachbereich 10, Telefon 069 79832851, E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Internet http://www.uni-frankfurt.de/41138070/niederlaendisch