frankbuAuf der Frankfurter Buchmesse vom 15. bis 19. Oktober 2025, Teil 12

Redaktion

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Jede Buchmesse ist anders. Damit Sie nicht den Überblick verlieren, hat die Buchmesse für Sie das Wichtigste zusammengestellt, was wir als Redaktion hier weitergeben.

Aktion auf dem Roßmarkt in Frankfurt: „Jeepney Journey”


Vom 13. bis 18. Oktober 2025 laden die Frankfurter Buchmesse und das Stadtmarketing Frankfurt zur „Jeepney Journey“ auf den Roßmarkt ein. Im Mittelpunkt steht ein original philippinischer Jeepney. Der Jeepney wird auf den Philippinnen als Verkehrsmittel und Sammeltaxi genutzt, historisch stammt er aus den Nachkriegszeiten. Jeepneys sind oft bunt bemalt, mit auffälligen Mustern und persönlichen Motiven. Sie sind wichtiger Teil der philippinischen Kultur und Symbol für Kreativität und Improvisationskunst.

Mit der „Jeepney Journey“ wird dieses Fahrzeug mitten in der Frankfurter Innenstadt zum kulturellen Botschafter: Es dient als Bühne, Treffpunkt und Mitmachort, an dem sich Besucher*innen, Passant*innen und Messegäste begegnen können. Lesungen, Talks und Workshops machen den Roßmarkt zu einem Ort des Austauschs. Dabei entsteht rund um den Jeepney eine kleine philippinische „Haltestelle“ mit Marktständen, Sitzgelegenheiten und SelfieSpots: ein urbaner Raum, der zum Verweilen einlädt und den Roßmarkt in ein buntes GastlandSzenario verwandelt.

Geplant sind u.a. das Live-Painting einer philippinischen Graphic Novel, Streetfood- und LiveCooking-Sessions, Karaoke und Parol-Workshops für Kinder – Parols sind philippinische Papierlaternen. Musikalische Highlights sind u.a. die Frankfurter Rapperin Alyzah, die deutschphilippinische Singer-Songwriterin Ray Lozano, die Philippine Madrigal Singers und eine Karaoke-Competition. Zudem werden Gespräche über Literatur, Kultur und Gesellschaft angeboten.

Gefördert wird die Aktion von der Stabsstelle Stadtmarketing im Dezernat IV Wirtschaft, Recht und Stadtmarketing. Die Umsetzung erfolgt durch die Stabsstelle Stadtmarketing und die Frankfurter Buchmesse in Zusammenarbeit mit der Agentur Urban Media Project und Vertreter*innen des philippinischen Gastland-Auftritts (National Book Development Board). Alle weiteren Infos unter www.buchmesse.de/jeepney-journey


Centre Stage: die neue Bühne im Herzen der Messe

Die neue Bühne in Halle 4.1 für die Themen der Zeit: Auf der Centre Stage finden die ganze Messewoche über 50 Veranstaltungen statt. Ein Schwerpunkt ist Frankfurt Calling, das kulturpolitische Programm der Frankfurter Buchmesse und ihrer Partner. Sprecher*innen sind u.a. die Friedensnobelpreisträgerin Maria Ressa, der frühere NATO-Generalsekretär Jens Stoltenberg, Dr. Eckart von Hirschhausen und die Kulturwissenschaftlerin und Rapperin Dr. Reyhan Şahin (Lady Bitch Ray). Zu den Kooperationspartnern zählen u.a. Amnesty International, die UN, die Bildungsstätte Anne Frank, CORRECTIV und PEN International.



Dokumentation: Philippinen – Literatur als Widerstand gegen Diktaturen, ARTE/ZDF 2025

Der bewegende Kampf der philippinischen Zivilgesellschaft für ein Leben in Selbstbestimmung zeigt: Bücher können Revolutionen tragen. Ihrer Identität eine Stimme zu verleihen, ist das Ziel der philippinischen Literaturszene. Dem geht die Dokumentation von Regisseur Carsten Stromer nach. Der Film ist am Mittwoch, den 15. Oktober 2025 um 22.10 Uhr auf ARTE oder auf arte.tv zu sehen. Auf der Messe findet am Donnerstag, den 16. Oktober 2025 um 18.10 Uhr im Frankfurt Studio ein Screening statt: ARTE-Filmvorführung: Philippinen - Literatur als Widerstand gegen Diktaturen. Zum Trailer in der ARTE-Mediathek: Philippinen: Literatur als Widerstand gegen Diktaturen - Die ganze Doku | ARTE


Einprägsame Erinnerungen von der Buchmesse

Auf der Buchmesse wird es in diesem Jahr zum ersten Mal Präge-Stempel geben. Damit können die Besucher*innen eine bleibende Erinnerung in ihren Büchern mit nach Hause nehmen. Viele Aussteller in der Halle 1.2 (G37, B26, E11, F27, D24, E49, F11, D5) und auch das Netzwerk schöne Bücher (Halle 3.1 A 84-94) nehmen an der Aktion teil. An allen Messetagen stehen die Präge-Stempel bereit 


FBM Fan Collection: Merchandise im Online-Shop

Die Frankfurter Buchmesse hat jetzt ihren eigenen Online-Fan-Shop mit ausgewählten Produkten von Essentials bis hin zu Erinnerungsstücken in limitierter Auflage. Stylische Taschen, Tassen im Ehrengast-Design und Socken mit „Running-on Books“-Schriftzug: ein Muss für alle Fans, die sich ein Stück Buchmesse-Feeling sichern möchten. Die Produkte sind ausschließlich online erhältlich. Alle Infos und den Shop gibt es hier: www.buchmesse.de/merch


Neue Location: Festhalle

Die Festhalle ist in diesem Jahr ein wind- und wetterfester Anziehungspunkt für das Messepublikum. Im neuen, noch größeren Meet the Author-Areal signieren Bianca Iosivoni, Stella Tack, Nena Tramountani, Maren Vivien Haase, Ayla Dade, Julia Dippel, Ava Reed und Kyra Groh. Internationales Flair bringen V. E. Schwab, Cassandra Clare, Mercedes Ron und Abby Jimenez.

Die Bühne Festhalle Pop-up bietet Talks und Lesungen rund um Romantasy und New Adult bis hin zu aktuellen BookTok-Trendthemen.

IKEA ist in der Festhalle als Möbel-Partner mit an Bord und lädt das Publikum mit bequemen Sitzgelegenheiten nicht nur zum Verweilen ein, sondern bringt außerdem Bücherregale mit. So haben Creator*innen einen gemütlichen Background für ihren #fbm25-Content.


Groß und kinderfreundlich: Frankfurt Kids Festival im Congress Center

Erstmals finden am Messe-Wochenende die meisten Events des Frankfurt Kids Festivals im Congress Center Messe Frankfurt (CMF) statt. Mit dabei: KIKA/ARD mit der Maus und Bernd das Brot als Walking Act.

Am Freitag startet das Frankfurt Kids Festival mit einem virtuellen Trip ins Weltall: Das DLR (Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt) schickt Kinder im SpaceBuzz One von der Agora auf eine Reise zu den Sternen. Am Messesonntag erzählt ESA-Astronaut Matthias Maurer von seinem Training für den Mond.


Innovation Stage in Halle 4.0 mit „Friday Innovation Talks”

Auf der „Innovation Stage“ in Halle 4.0 (Stand H106) bündelt die Frankfurter Buchmesse ihre Veranstaltungen zu internationalen Zukunftsthemen, gemeinsam mit Ausstellern und Partnern wie der Society for Scholarly Publishing und der Charleston Conference. KI, Open Access und Forschungs- und Publikationsfreiheit sind hier die Top-Themen, die in Vorträgen, MikroKonferenzen und Networking-Formaten erörtert werden. Neu sind die „Friday Innovation Talks”, powered by Frankfurter Buchmesse, Bookwire und Pondus (17.10.2025, 14.30-17.00 Uhr). Am Wochenende rückt hier das Campus Weekend Studierende und Berufseinsteiger*innen in den Mittelpunkt – ergänzt durch ein neu konzipiertes Jobboard im Meetingareal direkt neben der Bühne. Alle Veranstaltungen der Innovation Stage finden Sie hier.


Karriere-Coach: kostenlose Beratung in der bookcareers Careers Clinic

Erstmals bietet Suzanne Collier, Gründerin von bookcareers (UK) in Kooperation mit der Frankfurter Buchmesse ihre Careers Clinic an. Am Freitag, 17. Oktober, können Fachbesucher*innen in Halle 3, Conference Room Fragment, von 10.00 bis 16.00 Uhr ein kostenfreies, 15-minütiges Beratungsgespräch mit der Karriere-Coachin wahrnehmen – speziell diejenigen, die im Verlagswesen tätig sind oder den Einstieg suchen. Eine vorherige Buchung ist erforderlich. Weitere Infos zu Jobs in der Buchbranche gibt es im Azubistro (1.2 F27) und – während des Campus Weekend – am Jobboard neben der Innovation Stage (Halle 4.0 H106).

Zur Terminvereinbarung: https://calendly.com/bookcareers/frankfurt-book-fair?month=2025-10



Literadtour: Buchbotschafter auf zwei Rädern

Seit März ist Lennart Schaefer unterwegs: Er fährt mit dem Lastenrad von der Leipziger zur Frankfurter Buchmesse – mit Abstechern in jedem Bundesland. Unterwegs besucht er Schulen, Buchhandlungen, Verlage und Autor*innen, um für Bücher und das Lesen zu werben. Die große Zieleinfahrt auf der Frankfurter Buchmesse, nach 10.000 Kilometern Strecke, findet am Mittwoch, dem 15. Oktober um 10.30 Uhr auf der Agora statt. Anschließend können Lennart und sein Lastenrad am Literadtour-Stand auf der Agora besucht werden, wo verschiedene Events mit Vertreter*innen der Branche geplant sind. Am Sonntag, 19. Oktober um 11.00 Uhr, findet auf der Innovation Stage die Veranstaltung “LITERADTOUR - Was mir eine literarische Deutschlandreise über die Buchbranche erzählt hat”, statt. www.literadtour.net


Ohren auf: Podcast-Studio zum Aufnehmen und Mithören

Die Audio-Agentur watchyourhead bringt ein gläsernes Podcast-Studio auf die Buchmesse. Hier haben Aussteller*innen und Content Creator*innen die Möglichkeit, eigene, hochwertige Podcast-Episoden in Audio- und Videoform zu produzieren – live auf der Messe. Eine spezielle Akustikverglasung erhält die Klangqualität des Raumes und lässt dennoch ins Innere blicken – und hören! Denn: Über Kopfhörer können die Besucher*innen live die Podcast-Aufnahmen mitverfolgen.


„Praxis-Forum Bildung“ und Workshopangebote von mobile.schule

Das Forum Bildung (Halle 3.1 D12), eine Kooperation der Frankfurter Buchmesse und des Verbands Bildungsmedien e. V., ist vom 15. bis 19. Oktober 2025 Treffpunkt für alle, die Bildung voranbringen und diskutieren wollen. Mit dem „Praxis-Forum Bildung“ richtet sich das Programm am Messefreitag (17. Oktober 2025) erstmals explizit an pädagogische Fach- und Lehrkräfte in Schulen und anderen Bildungseinrichtungen. Panels und Vorträge geben Anregungen für den Schulalltag – beispielsweise zu den Themen Lese- und Sprachförderung, Zusammenarbeit mit Eltern, Digitalisierung in der Schule und traumasensibles Handeln in Bildungseinrichtungen. Ebenfalls am Freitag findet in zwei Räumen der Halle 4.C erstmals eine Workshopreihe der Fortbildungsplattform mobile.schule statt, zu Themen wie wertschätzende Kommunikation, Unterrichtsorganisation, Jugendkultur, Umgang mit Fake News und Künstliche Intelligenz. Die Teilnahme ist im Rahmen des Messebesuchs kostenfrei und ohne Anmeldung möglich.

https://www.buchmesse.de/themen-programm/fachprogramm/buehnen/forum-bildung


PublisHer: Women Shaping Publishing

Das internationale Netzwerk PublisHer ist in diesem Jahr mit einer eigenen Standpräsenz (4.1 C28) und einem Bühnenprogramm auf der Buchmesse vertreten. Die Lounge am Stand lädt zum Netzwerken ein, und neben Talks zum Thema „Female Empowerment“ und Geschlechtergleichstellung in der Verlagsbranche werden Mentoring-Sessions angeboten. Zum Programm und zur Buchung der Mentoring-Sessions: https://womeninpublishing.org/events/frankfurt-book-fair-publisher-lounge/


Foto:
©Holger Menzel, Buchmesse

Info:
Quelle: Buchmesse Frankfurt