FBAuf der Frankfurter Buchmesse vom 15. bis 19. Oktober 2025, Teil 13

Redaktion

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Menschen und Events am Donnerstag - Auf der Frankfurter Buchmesse warten jeden Tag inspirierende Begegnungen auf Sie: Autor*innen und Illustrator*innen, Start-up-Gründer*innen und Konzern-CEOs, Politiker*innen und Aktivist*innen. Wir verraten Ihnen, wen Sie am Donnerstag treffen können und geben Ihnen weitere Anregungen. Bitte beachten Sie, dass es kurzfristig zu Änderungen kommen kann.

Das komplette Programm finden Sie im Veranstaltungskalender.
 

Fachprogramm


Micro-Conference – The Scholarly Kitchen: Navigating the Next Wave: Scholarly Publishing's Uncertain Future

9.00-11.00 Uhr, Innovation Stage, Halle 4.0 H106
Society for Scholarly Publishing und The Scholarly Kitchen in Kooperation mit der Frankfurter Buchmesse. Sprache: Englisch


Meet the Expert: Selfpublisher Verband
10.30-11.00 Uhr, Frankfurt Studio Pop-up, Halle 4.0, Saal Europa

> Alle Sessions von "Meet the Expert"


Publishing Perspectives Executive Talk: Véronique Cardi
11.30-12.20 Uhr, Frankfurt Studio, Hall 4.0
Mit: Véronique Cardi (Hachette Livres’ Éditions JC Lattès und Éditions du Masque), Porter Anderson (Publishing Perspectives). Sprache: Englisch


The Hof live – AI and the Battle for Reality

12.00-12.50 Uhr, Centre Stage, Halle 4.1 B68

Mit: Davar Ardalan (AI Strategist & Author, AI for Community, The BAI Group), Melissa Fleming (Under-Secretary-General for Global Communications, United Nations), Harsh Jegadeesan (Chief Publishing Officer, Springer Nature), Felix Zeltner (Moderation, Remote Daily LLC)


Trust in science and news: navigating in the age of AI

13.30 bis 14.00 Uhr, Innovation Stage, 4.0 H106

Mit: Joyce Lorigan (Springer Nature), Daniel Lingenhöhl (Spektrum der Wissenschaft) Sprache: Englisch


Produktpräsentationen der Publishing Partners
14.00-18.00 Uhr, Innovation Stage, Halle 4.0 H106
Mit u.a. Kitaboo, Klopotek, EBCONT, Fonto, Integra, MPS Limited, EDRLab Sprache: Englisch


Act Now: Joining Forces for a Sustainable Future in Publishing
14.00-14.30 Uhr, International Stage, Foyer Halle 5.1/6.1
Mit: Olcay Patrycja Tetik (Policy and Partnerships Specialist, UN SDG Action Campaign), Trasvin Jittidecharak (Silkworm Books), Karine Pansa (Grupo Girassol Brasil), Felix Zeltner (Moderation). Sprache: Englisch


Academic Track

15.00-17.30 Uhr, Frankfurt Studio, Halle 4.0, Saal Europa

Mit: CCC, Wiley, Mohammed Bin Rashid Al Maktoum Knowledge Foundation. Sprache: Englisch



Politik und Gesellschaft


Übersetzen als politischer Akt
10.00-11.00 Uhr, Zentrum Wort, Halle 4.1 F21
Eine Veranstaltung anlässlich des 25. Jubiläums des Goldschmidt- Programms, deutsch-französisches Förderprogramm für junge Literaturübersetzer*innen.
Mit: Claudia Hamm (Literaturübersetzerin), Jana Lissek (Foreign Rights Managerin, Diogenes Verlag), Thorsten Dönges (Kurator, Literarisches Colloquium Berlin)

Lust, Macht und Gewalt. Was Dark Romance und Romantasy über Geschlechterrollen lehren – und warum die Schule mitreden sollte
10.00-10.45 Uhr, Forum Bildung, Halle 3.1 D12
Mit: Dr. Stefanie Jakobi (Lektorin/Vertretungsprofessorin), Veronika Kracher (Publizistin/Bildungsreferentin), Juli Reiher (Social Media Conceptor)

Trägerin des Deutschen Sachbuchpreises 2025, Ulli Lust: "Die Frau als Mensch"
13.00-13.30 Uhr, Literaturbühne von ARD, ZDF, 3Sat, Forum, Ebene 0

Information Integrity: how to make readers care in times of disinformation
14.30-15.00 Uhr, International Stage, Foyer Halle 5.1/6.1
Mit: Sherif Ismail Bakr (Al Arabi Publishing and Distributing), Melissa Fleming (United Nations), Daniel Lingenhöhl (Springer Nature), Marina Weisband (aula). Sprache: Englisch

Kotau vor der Tech-Wirtschaft oder Fair Play? Der AI Act und die Zukunft der Kreativität in Europa​
14.00-14.50 Uhr, ​​Centre Stage, Halle 4.1 B68​
Mit: Sven Lehmann (Bündnis 90/Die Grünen), Nicole Pfister Fetz (European Writers‘ Council), Dr. Christian Meyer-Seitz (Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz), Sabine Richly (Digital Media Consulting), Barbara Gessler (Leiterin der Vertretung der Europäischen Kommission in Deutschland)

Bildung als öffentliches Gut? Digitalisierung und Kommerzialisierung der Schule
14.30-15.30 Uhr, Forum Bildung, Halle 3.1 D12
Mit: Prof. Dr. Ewald Kiel (Lehrstuhl für Schulpädagogik, LMU München), Matthias Graf von Kielmansegg (Mitglied der Geschäftsführung der Vodafone Stiftung Deutschland), Maximilian Schulyok (Vorsitzender Verband Bildungsmedien e. V.), Katja Irle (Bildungsjournalistin, Moderation)



Philippine Media: Struggles for Freedom

16.00-16.55 Uhr, Frankfurt Studio, Halle 4.0, Raum Europa

Mit: Howie Severino, Roby Alampay, Patricia Evangelista. Sprache: Englisch


Philippinen: Literatur als Widerstand gegen Diktaturen

18.10-19.10 Uhr, Frankfurt Studio, Halle 4.0, Raum Europa

Filmvorführung: ARTE-Dokumentation




Talk und Entertainment


Silent Reading Session

11.30-12.30 Uhr, Frankfurt Studio Pop-up, 4.0, Saal Europa
Bring your own book!


How do we write about climate change?

11.30-12.30 Uhr, Ehrengast-Pavillon, Forum, Ebene 1, Proscenium Stage
Mit: Marjorie Evasco, Maria Paz Luna, Red Constantino. Performance:
Paraiso (Ryan Cayabyab) by the Philippine Madrigal Singers and Song Weavers Philippines


Filipino FlipTop: The Biggest Rap Battle League in the World

13.00-14.00 Uhr, Ehrengast-Pavillon, Forum, Ebene 1, Proscenium Stage

Mit: Alaric Yuson (Anygma). Sprache: Englisch


Und Federn überall – Buchvorstellung mit Nava Ebrahimi

14.00-14.40 Uhr, Halle 3.1 G12


Ehrengast Philippinen - Führung für blinde und sehbehinderte Menschen
11.00-11.50 Uhr und 15.00-15.50 Uhr, Ehrengast-Pavillon, Forum, Ebene 1
Wir bitten um Anmeldung per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder telefonisch unter +49 69 2102-0


Michael Fehr: raw music (Konzert)
16.30-17.00 Uhr, OFF Bühne Schweiz, Halle 3.1 F122


A sea of languages

17.00-18.00 Uhr, Zentrum Wort, Halle 4.1 F21
Mit: Annette Hug (Autorin), Jessica Zafra (Autorin), Patricia Klobusiczky (Moderation) Sprache: Englisch


Wir tanzen aus der Reihe

17.00-18.30 Uhr, Halle 3.1

Gruppenenvent mit 50 Verlagen der Kurt Wolff Stiftung


ARTE-Talk mit Maja Lunde: "Unplug our Children"
17.30-18.20 Uhr, Frankfurt Studio, Halle 4.0, Saal Europa

Sprache: Englisch




Lesungen und Signierstunden


Signierstunde am D.C. Odesza Stand

11.00-11.40 Uhr, Halle 1.2 J6 (maximal 2 Bücher pro Person)


Axel Scheffler signiert: Willkommen

11.00-13.00 Uhr, Halle 3.0 E108


Jehona Kicaj liest: ë

12.00-12.30 Uhr, Leseinsel der unabhängigen Verlage, Halle 3.1 C105


Jessica Zafra liest: Ein ziemlich böses Mädchen

14.30-15.00 Uhr, Leseinsel der unabhängigen Verlage, Halle 3.1 C105


Lea Ypi: Aufrecht. Überleben im Zeitalter der Extreme
15.00-15.40 Uhr, Halle 3.1, G12


Mareike Fallwickl und Eva Reisinger lesen: Das Pen!smuseum
15.30-16.10 Uhr, Literaturbühne von ARD/ZDF/3sat, Forum, Ebene 0
Moderation: Jagoda Marinić


Ursula Poznanski präsentiert Erebos 3: Lesung und Interview
15.30-16.30 Uhr, Azubistro, Halle 1.2 F27


Sandra Weihs liest: Bemühungspflicht

16.00-16.30 Uhr, Gemeinschaftsstand "Literatur in Hessen", Halle 3.1 D99

Lesung und Gespäch mit FVA-Verleger Joachim Unseld



Alle Lesungen und Signieraktionen im Veranstaltungskalender.




Preisverleihungen


Aficionado Award

11.00-11.30 Uhr, Frankfurt International Stage, Foyer Halle 5.1/6.1

Mit: Naveen Kishore (Seagull Books), Sunandini Banerjee (Seagull Books), Camilla Cottafavi (Feltrinelli), Erin Cox (Moderation, Frankfurter Buchmesse) Sprache: Deutsch, Englisch https://aficionadoaward.com/


ZDF-aspekte-Literaturpreis

11.50-12.20 Uhr, Literaturbühne von ARD, ZDF und 3sat, Forum, Ebene 0


Cesare de Michelis International Prize for Publishing

16.00-17.00 Uhr, Centre Stage, Halle 4.1 B68


Ehrung der Bücherfrau des Jahres 2025: Christina Clemm

18.00-19.30 Uhr, Leseinsel der unabhängigen Verlage, Halle 3.1 C105

Foto:
©Buchmesse Frankfurt