
Cordula Passow
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Die Corona-Krise hat Frankfurts Einzelhandel schwer gebeutelt, auch in den Top-Lagen. So klagen die Händler auf der Zeil über Umsatzeinbrüche um die 60 Prozent. Viele setzen deshalb ihre Hoffnungen auf das Weihnachtsgeschäft – und die Magnetwirkung der großen Einkaufsstraßen. Das können wir verstehen, denn eine kurze Umfrage in der Redaktion ergibt dasselbe Bild. Fast alle arbeiten von zu Hause aus. Sonst ist die Redaktion gut besetzt. Die, die in der Stadt - was immer die Hauptwache und die Zeil meint - umsteigen müssen, nutzen dies, um aus dem Untergrund in die B-Ebene oder gleich die Zeil zu steigen und Einkäufe zu machen. Wenn man aber sein Arbeitszimmer nur verläßt, um in der Wohung mit Familie oder ohne zu sein und gerade mal einkaufen geht, bleibt die Zeil leer.

„Weihnachtseinkauf braucht Weihnachtsstimmung“, sagte das Stadtoberhaupt. „Doch in diesem Jahr fehlt der Duft von Mandeln und Glühwein, der uns sonst durch diese Zeit begleitet. Mit der neuen Weihnachtsbeleuchtung machen wir die Zeil im wahrsten Sinne des Wortes zu einem Lichtblick – und greifen den Frankfurter Einzelhandel in einer schwierigen Lage unter die Arme.“
Dabei stand es noch vor kurzem noch auf Spitz und Knopf für den Lichterreigen. Denn aufgrund der fehlenden Einnahmen seitens der Gewerbetreibenden und ihrer Vereine war kein Geld für die Weihnachtsbeleuchtung da. Das Citymanagement unter Leitung von Eduard Singer und die Wirtschaftsförderung sprangen ein und übernahmen die Finanzierung, griffen damit dem Verein NEUE Zeil als Veranstalter und Organisator unter die Arme. Auch das Grünflächenamt, das Amt für Straßenbau und Erschließung, Stadtbeleuchtung Rhein-Main und die IHK Frankfurt, vertreten durch Präsident Ulrich Caspar, waren mit im Boot.
Feldmann sagte: „Das Virus führt uns täglich vor Augen, wie wichtig Zusammenhalt ist. Dass jetzt alle an einem Strang ziehen und sich gemeinsam für unseren Einzelhandel einsetzen, macht Mut.“

„Die vergangenen Monate waren aufgrund ausbleibender Kunden eine schwere Zeit für den Einzelhandel in der Innenstadt. Jede Maßnahme, die die Zeil attraktiver macht, hilft den Unternehmen, diese schwierige Phase zu überstehen. Daher danke ich ausdrücklich für die gute Zusammenarbeit, um die Weihnachtsbeleuchtung zu ermöglichen“, sagte Ulrich Caspar, Präsident der IHK Frankfurt am Main.
Fotos:
Weihnachtsbeleuchtung der Zeil Foto: Salome Roessler
vl: Oliver Strank, Peter Feldmann, Ulrich Caspar, Markus Frank Foto: Roessler
Weihnachtsbeleuchtung der Zeil mit Flaneuren Foto: Salome Roessler