![Bildschirmfoto 2022 03 06 um 02.14.05](/images/2022/3_Maerz/cschu/Bildschirmfoto_2022-03-06_um_02.14.05.png)
Katharina Klein
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Sammeln und Stiften hat in Frankfurt eine lange Tradition. Regelmäßig zeigt das Historische Museum Frankfurt in seinem 13. Sammlerraum private Schenkungen und Gegenstände, die mit Unterstützung von Stifter*innen, SaalhofClub, Freunden & Förderern erworben werden konnten.
Neue Ausstellung im 13. Sammlerraum
Saalhof,
Ebene 3 im Sammlermuseum
ab 4. März 2022
![Bildschirmfoto 2022 03 06 um 02.13.31](/images/2022/3_Maerz/cschu/Bildschirmfoto_2022-03-06_um_02.13.31.png)
Die Raummitte füllen besonders gut erhaltene Kleidungsstücke aus den 1910er und 1920er Jahren. Sie verdanken sich einem spektakulären Dachbodenfund in einem Rittergut bei Neumünster, wohin die Frankfurterin Lina Hirschberg, geb. Rehn geheiratet hatte. Viele der rund achtzig Objekte tragen Labels von damals sehr bekannten Frankfurter Bekleidungsgeschäften.
![Bildschirmfoto 2022 03 06 um 02.14.28](/images/2022/3_Maerz/cschu/Bildschirmfoto_2022-03-06_um_02.14.28.png)
Nicht zuletzt ist Goethe, der berühmteste Frankfurter, vertreten: Auf drei Medaillen aus der numismatischen Abteilung des Museums ist er abgebildet, z.B. anlässlich seines 200. Geburtstags im Jahre 1949. Und eine sogenannte Pseudomünze zu 10 $ aus Liberia/Afrika bezeugt die weltweite Verehrung des Dichters.
Fotos:
©hmf Horst Ziegenfusz
Info:
Weitere Informationen zum 13. Sammlerraum finden Sie unter:
https://www.historisches-museum-frankfurt.de/sammlermuseum/13.Sammler
Wir sammeln! Neue Objekte für das Historische Museum
Neue Ausstellung im 13. Sammlerraum
Ab 4. März 2022
Eintritt: Dauerausstellungen 8 €/4 € ermäßigt
Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre Eintritt frei
Öffnungszeiten
Montag geschlossen
Dienstag bis Freitag: 10 bis 18 Uhr
Mittwoch: 10 bis 21 Uhr
Samstag und Sonntag: 11 bis 19 Uhr
Historisches Museum Frankfurt
Saalhof 1
60311 Frankfurt am Main
Tel. +49 69 212-35599
www.historisches-museum-frankfurt.de