
Helga Faber und Abdel Khoury
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Unglaublich, was in so knapp einer Stunde auf dem Roten Teppich alles passiert. Natürlich ist das Posieren für die Fotos das Wichtigste, den die gehen hinaus in die Welt und dokumentieren diese Premiere. Allein, zu zweit, zu dritt, in größerer Gruppe und immer wieder um Hauptdarsteller Moritz Bleibtreu gruppiert.

Vielleicht sind am erschütterndsten die Szenen mit dem alten, abgewirtschafteten Vater. Der hat dauernd den Lieblingssohn Rafael im Mund, der ihn, den selbstsüchtigen Vater nicht mehr sehen will und übersieht seinen Ältesten, der sofort zum Vater eilt, für ihn einkauft, putzt, kocht und der geradezu um seine Liebe und Aufmerksamkeit buhlt. Vergeblich. Und dann läßt sich Ricky auf etwas ein, was schlechtmöglichst endet, wir ihn aber als aufopfernden und an die Zukunft denkenden tragischen Mann in Erinnerung behalten.
Es ist ein schwarzer Film, ein Genrefilm um Gangster und Geld, um Hoffnung und Niederlagen, eine nach der anderen in die Fresse. Und immer in die Fresse unserer drei Jungens. Es ist ein richtig guter Film und es ist ein Film, der in Frankfurt spielt.

Hätte sie doch die alleinerziehende Mutter und Polizistin Diana Dunker (Birgit Minichmayr) kennengelernt, anstatt daß diese ein unerfreuliches Zusammentreffen mit den Brüdern Ricky und Rafael sowie Latif hat. Denn so geht alles seinen Gang und mindestens sechs Erschossene haben wir mitgezählt.

Und es bleibt, daraufhinzuweisen, daß der Film einerseits mit 350 000 Euro von der hessischen Filmförderung gefördert wurde und andererseits – zu Recht - den hessischen Filmpreis 2017 erhielt, der mit 25 000 Euro noch mal Kohle bedeutet. Diese allerdings sollte – so ist die Absicht - für ein neues Filmprojekt in Hessen genutzt werden, was, wie Yildirim ausdrücklich bestätigte, er sehr gerne tun würde. Na denn.
Foto:
© Verleih
Info:
Darsteller: Moritz Bleibtreu, Kida Khodr Ramadan, Edin Hasanovic, Birgit Minichmayr, Peter Simonischek, Franziska Wulf, Alexandra Maria Lara, Tim Wilde u.v.a.
Produzenten: Christian Becker, Moritz Bleibtreu
Executive Producer: Martin Moszkowicz
Co-Produzent: Özgür Yildirim
Regie & Drehbuch: Özgür Yildirim