Bildschirmfoto 2020 01 30 um 10.47.15Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 30. Januar 2020, Teil 8

Redaktion

London  (Weltexpresso) - Michaels Kindheit war glamourös und unkonventionell, aber auch unstrukturiert und gebrochen. Als kleines Kind in den 60er Jahren lebte er in Hong Kong, wo seine Eltern Pat und Kell, ausgewandert aus Australien, in den Kreisen der dortigen Filmbrache verkehrten. Michaels Welt bestand darin, in Hotels zu wohnen, während seine Eltern damit beschäftigt waren, die Abende mit Schauspielern, Filmemacher, Investoren und Mode-Ikonen zu verbringen.

Das Familienleben in dieser Zeit war angespannt und kompliziert – weit davon entfernt, ein sicheres, offenes und vertrauensvolles Zuhause zu bieten; stattdessen war es von Distanziertheit und Misstrauen geprägt. Von Anfang an war Michael einer Welt ausgesetzt, in der vor allem Ruhm, Reichtum und sinnlichen Genüssen zählten.

Michael und sein jüngerer Bruder Rhett standen sich sehr nahe. Aber sie wurden von ihren selbstverliebten Eltern sehr ungleich behandelt. Rhett entwickelte sich zum schwarzen Schaf der Familie, während Michael zum „Auserwählten“ aufstieg. Mitte der 70er Jahre kehrte die Familie nach Sydney zurück, und dort brach die ohnehin immer schon stürmische Beziehung von Pat und Kell endgültig auseinander. An einem schicksalshaften Tag verlässt Pat im Geheimen Sydney, um mit dem 14-jährigen Michael zusammen ein neues Leben in Los Angeles zu beginnen, während der zwölfjährige Rhett völlig verzweifelt am Flughafen von Sydney bei einer Babysitterin zurückgelassen wird. Das Schuldgefühl, seinen Bruder im Stich gelassen zu haben, begleitete Michael sein gesamtes weiteres Leben lang.

Zwei Jahre später kehrte Michael nach Sydney zurück, mit vielen neuen Erfahrungen und Einflüssen aus Los Angeles im Kopf. Sein Akzent war eine Mischung aus Hong-Kong-Britisch und australischem Englisch. Er hob sich wie ein Außerirdischer aus der Menge ab. Zusammen mit seinem Bruder Rhett und seinem Schulfreund Andrew Farriss lebte er seine Liebe zu Gedichten, Büchern und Lesen aus, und schloss sich ihrer Band Farriss Brothers als neuer Leadsänger an. Ihre Einflüsse war R&B und Soul, Punk, Postpunk und Ska, Bands und Künstler wie Brian Eno, Bob Marley und Roxy Music. Die Band lernte ihr Handwerk bei Auftritten auf Partys und in Kneipen in den Vororten von Melbourne, Sydney und Perth und auf Tour durch die weit verstreuten Bergbaustädte Westaustraliens.

1977 kehrten die Farriss Brothers nach Sydney zurück und spielten erstmal eigene Songs. Sie gaben sich einen neuen Namen – INXS – und spielten ohne Unterlass; sie schulten ihre musikalischen Fähigkeiten und bauten eine Fangemeinde auf. Michael, der vorher oft unbeholfen und peinlich berührt wirkte, wurde immer mehr zu einem selbstbewussten und extrovertierten Performer, als den ihn schließlich die Welt kennenlernte.

Auch wenn er im Inneren eigentlich schüchtern war, zog Michaels Charisma immer wieder Menschen an; sein entspannter, koketter Charme wirkte ehrlich und anziehend. Er war ein Verführer: als Künstler, als Genussmensch, als Freund, Kollege und als Liebhaber. Er hasste es, allein zu sein, und so dauerte es nicht lang, bis er auf seine erste große Liebe und Muse stieß.

Nach vier Jahren, in denen er in Kneipen, auf Partys, in Clubs und allen möglichen Bühnen an der Ost- wie an der Westküste Australiens gespielt hatte, traf Michael auf Michele Bennett. Michael stürzte sich Halsüberkopf in diese Beziehung, die sich über mehrere Jahre entwickelte und immer aufregend und offen blieb. Trotz der tiefen Verbindung, die beide zueinander spürten, fühlte sich Michele zunehmend fremd angesichts der Karriere von Michael, die ihren entscheidenden Aufschwung nahm, und von den ganzen Nebeneffekten, die der Erfolg mit sich brachte. So trennten sie sich nach fünf Jahren. Dennoch hatte Michele immer einen starken Einfluss auf Michael; sie bot ihm Stabilität, wenn er vom Chaos des Ruhms umgeben war. Bis zu seinem Tod blieben sie eng verbunden.

Der große Durchbruch gelang INXS mit dem Album „Kick“, das 1986 in den USA gleich vier Top-Ten- Hits hervorbrachte. Dieser Erfolg katapultierte die Band plötzlich in die höchsten Höhen. Während sich das Album weltweit fast zehn Millionen Mal verkaufte, starteten INXS eine zweijährige Stadien- Tournee.

Auch wenn Michael und INXS so eng miteinander verbunden waren, als ob sie eine echte Familie wären, führte sich Michael doch zunehmend in seiner Kreativität gehemmt. 1989 legte die Band eine einjährige Pause ein, die Michael dazu nutzte, zusammen mit dem bekannten Melbourner Musiker Ollie Olsen ein Bandprojekt zu starten, das den Namen „Max Q“ trug und ein Album mit demselben Titel herausbrachte, das zwar zum Kritikererfolg wurde, sich aber kommerziell als Flop erwies – für Michael eine herbe Enttäuschung.

Als die Band nach ihrer Auszeit wieder zusammenkam, hatte Michael jemand neues an seiner Seite: Pop-Prinzessin Kylie Minogue (Foto). Ihm wurde vorgeworfen, die vorher blitzsaubere Popsängerin in ihrer zwei Jahre währenden Beziehung „korrumpiert“ zu haben. Direkt auf die Zeit mit Kylie Minogue folgte eine vierjährige Beziehung zu Helena Christensen, die in dieser Zeit zum international bekannten Supermodel aufstieg.

Eines späten Abends 1992 in Kopenhagen waren Michael und Helena mit den Rad unterwegs, als vor einem Pizzaladen ein Taxifahrer aus seinem Wagen ausstieg und Michael einen plötzlichen Faustschlag verpasste. Michael stürzte und erlitt beim Aufprall auf den Bürgersteig einen Schädelbruch; Blut rann ihm aus Nase und Ohren, während ihn ein Krankenwagen mit Höchstgeschwindigkeit in die Notaufnahme brachte. Als er wieder zu Bewusstsein kam, schien er verwirrt. Das Krankenhauspersonal, das ihn erkannte, nahm an, dass er betrunken sei oder unter Drogeneinfluss stünde. Sie ließen ihn auf eigenen Wunsch gehen.

Einen Monat lang blieb er in Helenas abgedunkelter Wohnung in Kopenhagen. Helena konnte ihn schließlich überreden, sich von ihrem Arzt untersuchen zu lassen. Der Arzt bestand darauf, dass eine Computertomographie gemacht wurde. Sie flogen nach Paris, wo die Untersuchung stattfand und ein führender Hirnchirurg seine Diagnose stellte. Michael hatte zwei große Prellungen und bleibende Schäden an den Frontallappen erlitten, außerdem waren die Nervenbahnen für den Geruchssinn durchtrennt. Zusätzlich zu seinen kognitiven Störungen und Depressionen, die der Hirnschaden verursacht hatte, hatte Michael also seinen Geruchssinn und auch fast den gesamten Geschmackssinn verloren – ein irreparable Schädigung, die als Anosmie bekannt ist.

Michael hielt die dramatischen Folgen des erlittenen Schädel-Hirn-Traumas vor der Welt geheim. Die Nervenstrukturen, die für den Geruchssinn zuständig sind, sind mit denen, die Emotionen steuern, auf engste verbunden und hängen voneinander ab. Ohne sie kann man keine Emotionen wahrzunehmen, verarbeiten oder auszudrücken, und man ist auch nicht in der Lage, Emotionen zu lernen oder sich an sie zu erinnern. Für jemanden, dessen Leben so sehr von Empfindungen geprägt war wie Michaels, war dieser Verlust eine ganz besonders große Katastrophe. Der Genuss, zu essen und zu trinken, die Lust am Sex, der Geruch seines neugeborenen Kindes – alle diese Verbindungen zum Leben selbst waren ihm genommen worden. Michael fühlte sich mehr und mehr in seiner eigenen Gedankenwelt gefangen und litt an zunehmender Platzangst und dissoziativen Störungen.

Das Schädel-Hirn-Trauma löste über Monate hinweg bei diesem sonst so ruhigen und freundlichen Menschen Verhaltensstörungen, Stimmungsschwankungen und schwere Depressionen aus. Während die Prellungen abklangen, blieb das Trauma erhalten. Enge Freunde und Partner bezeugen die emotionalen Wirrungen, die Wutausbrüche ohne jeden äußeren Anlass, die Unfähigkeit, sich zusammenhängend auszudrücken, und häufige Weinkrämpfe. Bei Menschen, die ein Schädel-Hirn- Trauma erlitten haben, steigert die oft daraus folgende Depression das Selbstmordrisiko erheblich.

Fortsetzung folgt

Foto:
mit Pop-Prinzessin Kylie Minogue
© Verleih

Info:
Regie
Richard Lowenstein

Interviews
Freunde und Familie:
Michele Bennett Helena Christensen
Tina Hutchence Rhett Hutchence Susie Hutchence

Musiker und Bandkollegen:
Kylie Minogue Bono

Abdruck aus dem Presseheft
Tim Ferriss Andrew Ferriss Jon Ferriss
Garry Gary Beers Kirk Pengilly