Free-TV Premiere am Pfingstmontag, 24. Mai 2021bei Pro Sieben
Margarete Frühling
München (Weltexpresso) - 1985 findet der Leuchtturmwärter Tom Curry (Temuera Morrison) vor der Küste von Maine eine verletzt angeschwemmte Frau am Strand. Diese entpuppt sich als Atlanna (Nicole Kidman), Königin von Atlantis. Atlanna bleibt bei Tom Curry und die Beiden bekommen einen Sohn namens Arthur.
Dieses Kind dürfte es eigentlich nicht geben, deshalb muss Atlanna zu seiner Sicherheit gegen ihren Willen wieder nach Atlantis zurückkehren. Arthur bleibt bei Tom Curry zurück. Atlanna lässt den Jungen aber heimlich durch ihren königlichen Berater Nuidis Vulko (Willem Dafoe) trainieren. Durch Vulko lernt Arthur auch seine Bestimmung kennen, denn er ist der eigentliche Thronerbe von Atlantis.
Durch seine atlantische Abstammung kann Arthur (Jason Momoa) unter Wasser atmen, mit Meerestieren kommunizieren, extrem schnell schwimmen und auch an Land schnell und ausdauernd laufen. Er fühlt sich zwar dem Wasser und seinen Bewohnern verbunden, er hat aber keine Lust, den Thron von Atlantis für sich zu reklamieren.
Dagegen nimmt er seinen Superhelden-Status unter dem Namen Aquaman gerne an, und hilft z.B. Piraten von einem russischen U-Boot zu vertrieben. Dabei stirbt Jesse Kane (Michael Beach), der Anführer der Piraten, so dass dessen Sohn David (Yahya Abdul-Mateen II) Arthur Rache schwört.
Auf dem Thron in Atlantis sitzt Arthurs jüngerer Halbbruder Orm (Patrick Wilson), der gerade dabei ist, die sieben Königreiche des Meeres zu einigen, um einen Krieg gegen die Menschen auf der Erdoberfläche anzuführen, weil die seit vielen Jahren die Ozeane verschmutzen.
Da taucht die xebelianischen Prinzessin Mera (Amber Heard), die Tochter von König Nereus (Dolph Lundgren) bei Arthur und seinem Vater auf und bittet den jungen Mann, sein Recht auf den Thron einzufordern, um Orms Plänen zu vereiteln.
Doch um seinen Anspruch auf den Thron untermauern zu können, muss er sich auf die Suche nach dem legendären Dreizack von König Atlan (Graham McTavish), dem ersten Herrscher von Atlantis, machen, den nur ein wahrer König finden und benutzen kann.
Um dies zu verhindern, verbindet sich Orm mit einem alten Feind von Aquaman, dem Piraten David Kane alias Black Manta, der gerne mit Hilfe von atlantischer Technologie seine Rechung mit Arthur begleichen möchte.
Ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt, denn während Orm die Königreiche - auch mit Gewalt - einigen und den Krieg beginnen will, müssen Aquaman und Mera den Dreizack zu Lande, zu Wasser und sogar von der Luft aus suchen und sich gleichzeitig noch gegen Black Manta und seine Männer sowie gegen Orms Soldaten wehren. Das führt die Beiden dann sogar bis zum Erdkern...
Aquaman ist eine Comic-Figur des US-amerikanischen Comicverlags DC Comics. Der Charakter wurde von Autor Paul Norris und Zeichner Mort Weisinger entwickelt. Die ersten Comics mit Aquaman sind bereits 1941 erschienen.
Vor dem hier besprochenen Film hatte Aquaman schon einen Auftritt in "Justice League" (2017) gemeinsam mit Superman, Batman, The Flash und Wonder Woman, die wiederum 2017 im gleichnamigen Film ihren umjubelten Soloauftritt hatte, während die Einnahmen von "Justice League" weit hinter den Erwartungen des Studios zurück geblieben sind. Für "Justice League" hat es aber in diesem Jahr mit "Zack Snyder’s Justice League" (2021) einen Directors Cut gegeben.
Nach seinem Auftritt in "Justice League" erhält Aquaman nun seinen eigen Film, bei dem auch Jason Momoa die Rolle des Halb-Atlanters übernommen hat. Regie führt James Wan nach einem Drehbuch von David Leslie, Johnson-McGoldrick und Will Beall.
Es ist ein überraschend effektvoller Film entstanden, der viele wunderbar gelungene Unterwasserszenen zeigt. Besonders die verschiedenen Unterwasserwelten gefüllt mit tollen Charakteren sind gut gelungen und haben teilweise auch recht witzige Ideen (z.B. eine Riesenkrake, die Schlagzeug spielt). Von diesen kleinen Gags hätte man gerne etwas mehr gesehen.
"Aquaman" ist - wie auch James Wan betont hat - ein Abenteuer Film à la Indiana Jones, bei dem die beiden Hauptpersonen, auf verschiedenen Kontinenten zu Lande, im Wasser und auch in der Luft, nach Hinweisen suchen müssen, wo sich Atlans Dreizack befinden könnte.
Jason Momoa ist als Arthur Curry nicht nur die Hauptfigur des Filmes, sondern er ist auch der stärkste Charakter. Momoa spielt Aquaman mit dem nötigen rauen und ernsten Charme aber er weiß auch, wann seine Rolle komödiantisch sein darf. Amber Heard ist als rothaarige Mera sympathisch und kompetent, die Chemie zwischen den beiden Darstellern stimmt.
Leider sind die beiden Antagonisten wieder mal nicht so gut ausgearbeitet. Patrick Wilson ist ein hervorragender Schauspieler, leider kann er das als Aquamans Halbbruder Orm nicht zeigen, denn seine Rolle bleibt eindimensional. Man hätte gerne mehr darüber erfahren, warum er gerade jetzt den Krieg anzetteln will und warum er auf Arthur eifersüchtig ist. Die Beziehung zu seiner inzwischen verstoßenen Mutter Atlanna wird auch nur kurz angedeutet.
Als zweiter Gegenspieler fungiert David Kane alias Black Manta, der sich an Aquaman für den Tod seines Vaters rächen will. Yahya Abdul-Mateen II, der auch ein großartiger Schauspieler ist, kann leider ebenso wenig überzeugen, denn auch seine Rolle hat zu wenig unterschiedliche Facetten. Dazu kommt noch, dass das Kostüm, das er als Black Manta trägt, zwar den Comics entspricht, aber irgendwie nicht zum Stil des übrigen Films passt.
Durch die vielen verschiedenen Wasserwelten wirkt der Look des Filmes großartig. In vielen Szenen kann man auch im Fernsehen in 2D erkennen, dass hier eine tolle 3D-Optik herrscht (z.B. wenn Aquaman mit einem roten Signallicht in der Hand immer tiefer taucht). Auch die Kämpfe sind gut, spannend aber auch mit dem passenden Humor choreographiert. Leider ist der Endkampf dann doch etwas CGI überladen, trotz der vielen verschiedenen Wasserlebewesen unterscheidet sich der Kampf nur wenig von anderen Superheldenfilmen.
Insgesamt ist "Aquaman" ein spannender, cooler und visuell gelungener Blockbuster. Es lohnt auf jeden Fall, sich den Film im Fernsehen anzusehen. Es wird sicher eine Fortsetzung geben, an der bereits gearbeitet wird, und die im Dezember 2022 in die Kinos kommen soll. Welche Charaktere in der Fortsetzung wieder zu sehen sein werden und ob Black Manta der Hauptgegner von Aquaman sein wird, wie in der Mid-Credit-Szene des Films angedeutet, ist noch nicht endgültig bekannt. Hoffentlich ist die Fortsetzung dann genauso unterhaltsam wie der hier besprochene Film.
Foto 1: Arthur Curry / Aquaman (Jason Momoa) und Mera (Amber Heard) © DC and Warner Bros. Ent. Inc.
Foto 2: Nuidis Vulko (Willem Dafoe) © DC and Warner Bros. Ent. Inc.
Info:
Aquaman (USA 2018)
Originaltitel: Aquaman
Genre: Fantasy, Action, Abenteuer
Filmlänge: ca.144 Minuten
Regie: James Wan
Drehbuch: David Leslie Johnson-McGoldrick und Will Beall
Darsteller: Jason Momoa, Amber Heard, Patrick Wilson, Yahya Abdul-Mateen II, Willem Dafoe, Dolph Lundgren, Nicole Kidman, Ludi Lin, Temuera Morrison u.a.
Der Film wird am Montag, den 24.05.2021 um 20:15 Uhr bei Pro Sieben als Free-TV Premiere gezeigt. Wiederholung ist am 25.05.2021 um 01:10 Uhr bei Pro Sieben.