titelexground filmfest vom 12. bis 21. November in Wiesbaden, Teil 4

Claudia Schulmerich

Wiesbaden (Weltexpresso) – Schade, daß zum Festivalbeginn die Coronazahlen wieder so hochschießen, denn erst einmal war es ein Durchatmen und Dankbarsein, daß nach dem letztjährigen Ausfallen, bzw. digitaler Ersatzversuch, es nun mit persönlicher Anwesenheit im Kino wieder losgehen darf. Allerdings konnte man schon am Freitagabend auf den roten Sesseln im schönen Wiesbadener Caligari sehr viele weiße Zettel mit Namen liegen sehen, von Personen, die gar nicht gekommen waren, so daß die Abstände zu einander noch größer wurden.

andreaDas tat dem guten Gefühl, dabei zu sein, erstmal keinen Abbruch. Aber, wer wie ich, aus Frankfurt öffentlich angereist kam, wird sich einen zweiten Besuch gut überlegen. Arme Wiesbadener, dachte ich auf jeden Fall, als ich, um 16.45 in Frankfurt gestartet, endlich einige Minuten vor Beginn um 19 Uhr im Kino in Wiesbaden eintraf. Die Fahrt war – wie man landläufig sagt – wie im Kino. Erst hielt die S-Bahn gleich nach dem Hauptbahnhof, nach einem Arzt wurde gefragt oder einem Sanitäter. Nach einer Viertelstunde ging es weiter, aber in Hattersheim war Schluß. Die dichtgefüllte S-Bahn mußte verlassen werden und auf einem anderen Gleis mußte man auf die nächste, dann auch noch verspätete S-Bahn warten. Daß der Wiesbadener Hauptbahnhof derzeit nicht erreichbar ist und Wiesbaden Ost das Endziel war, hatte sich herum gesprochen, nicht aber, was dann geschah. Erst mußte man dort 15 Minuten auf einen Bus, Schienenersatzverkehr, warten. Als zuerst ein anderer Bus auftauchte, die Nummer 6, die auch zum Wiesbadener Hauptbahnhof fährt, atmete ich auf und stieg ein. Was eine Dummheit war. Denn der hält an jeder der zahlreichen Haltestellen und bald sah ich den Schienenersatzverkehrsbus (welche ein Wort!) an uns vorbeiziehen, weil der unterwegs nicht hält. Wieder was gelernt.

Und als ich endlich in letzter Minute ankam, war das Problem im Kino schon bekannt. Festivalleiterin Andrea Wink (links) begrüße routiniert, allerdings gab es von Anfang an Übertragungsprobleme. Entweder sprachen die einzelnen nicht direkt ins Mikrofon oder die gesamte Anlage war seltsam eingestellt, auf jeden Fall war manches gut zu verstehen, anderes gar nicht, was dann im an den Eröffnungsfilm QUEEN OF GLORY anschließenden Interview mit der aus den USA angereisten Kamerafrau mit dem Kurator zur Katastrophe wurde, so nuschelte er. Das ist einfach nicht professionell.

IMG 4606.JPGwolffDoch wir sind ja erst bei der Begrüßung und Eröffnung. Und da wurden alle Register gezogen. Andrea Wink hatte die Schwerpunktsetzung von exground mit den USA begründet und betont, daß das schon vor der letzten Wahl, der Abwahl von Trump beschlossen worden war. Später vertiefte Karin Wolf (rechts) , die als Geschäftsführerin Kulturfonds Frankfurt RheinMain sprach, der finanziell dem Gastlandauftritt USA die Basis gibt, die Wichtigkeit der Auswahl der Filme, die eben nicht Hollywoodeskes zeigen, sondern die vielfachen Independentfilme und Low-Budget-Filme, die es selten in unsere Kinos schaffen. So gibt es acht Langspielfilme, fünf Dokumentar-und zehn Kurzfilme. Eingeleitet hatte sie ihre Begrüßung mit der Freude, daß gerade jetzt die USA-Flüge wieder möglich seien und sie viele Bekannte habe, die dies wahrnehmen.

titel dorn
Schon zuvor hatte die zuständige hessische Ministerin für Wissenschaft und Kunst, Angela Dorn (links), per Videobotschaft ihrer Freude Ausdruck gegeben, daß es das Festival wieder in Präsenz gibt. Engagiert sprach sie vom nach der Eröffnung gezeigten Film QUEEN OF GLORY und freute sich an der gezeigten Lebensfreude und Entwicklung der jungen schwarzen Wissenschaftlerin. Woher sie den Film kannte? Leider sagte sie nichts dazu, was überhaupt den ganzen Abend verschwiegen wurde: daß der bunte und wichtige Eröffnungsfilm QUEEN OF GLORY am 23. Oktober Siegerfilm des Filmfestivals B3 war, der Biennale des Bewegten Bildes, die seit 8 Jahren parallel zur Buchmesse in Frankfurt durchgeführt wird, und die unter anderem auch Spielfilme auszeichnet, wie diesmal den Film über die junge schwarze US-Amerikanerin mit ghanaischen Wurzeln, der schon eine ganze Reihe von Festivalauszeichnungen aufweisen kann. Mit Recht. Und es spricht nichts dagegen, sondern alles dafür, daß dieser interessante und bewegende Film auf zwei Festivals gezeigt wird. Aber, daß dies in Wiesbaden konsequent verschwiegen wurde, ist nicht nachvollziehbar, wirkt provinziell, weil man ja den Wiesbadenern, die Grundstock der Zuschauer sind, damit keine Weltläufigkeit zutraut. Daß diese wirklich nichts vom im Frankfurter Astor gezeigten Film gehört hatten und auch B3 als Festival nicht kannten, macht nachdenklich, wie es mit der Weltläufigkeit, die man sich zutraut, wirklich bestellt ist.


Doch juckt das nur, wer davon weiß. Das Wiesbadener Publikum wußte nichts. Der Kurator für den US-Schwerpunkt schon. Davon später.

Auf der Leinwand und vor dem Mikrophon freuten sich alle, daß auch außerhalb von Wiesbaden Standorte in Frankfurt und Darmstadt wenigstens einige Filme zeigen. Dabei muß man noch mal betonen, daß ja exground gerade solche Filme auswählt, die selten in unsere Kinos kommen. Das ist ja die Funktion von Filmfestivals und eines solchen wie exground besonders. In Frankfurt ist es das alte Studentenkino, das noch existiert: die PUPILLE im Gebäude der Studierendenvertretung in Bockenheim, also gegenüber der Universität, die heute Teil des Seckenbergmuseums ist. Aber auch das programmkino rex in der Grafenstraße in Darmstadt zeigt eine Filmauswahl. War denn nicht früher auch das Kino im Filmmuseum dabei? Leider konnte ich keinen fragen, denn dafür war kein Raum vorgesehen.

imholzNicht vergessen werden soll Axel Imholz, Kulturdezernent der Landeshauptstadt Wiesbaden, der aufgeräumt von seiner Leidenschaft für das Filmfestival exground sprach zu einer Zeit, als er noch nicht beruflich dafür zuständig war, sondern einfach Filmfan war. Er freute sich über die doppelte Möglichkeit, direkt im Kino auf der Leinwand oder digital die Filme schauen zu können. Und vor allem sind es die ‚exground youth days‘, die es ihm angetan haben. Im Programmheft hatte er dazu ausgeführt: „In Zeiten von fake-news und von schier endlosen Bewegtbildern im Netz ist diese Diskussion wichtiger denn je. Daher schätzen wir es auch sehr, daß das exground filmfest einer lokalen Jugendjury die Chance bietet, die Wettbewerbsfilme unter Anleitung einer erfahrenen Medienpädagogin zu diskutieren und damit ihre Medienkompetenz zu stärken.“

Mit welchem Engagement Wiesbadener Unterstützer finanziell helfen, zeigte die Leinwand nachdrücklich:

u terstuer

Fotos:
©Redaktion