![Bildschirmfoto 2022 03 24 um 09.39.24](/images/2022/3_Maerz/cschu/Bildschirmfoto_2022-03-24_um_09.39.24.png)
Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – So einen Onkel möchte ich auch haben, einen solchen Onkel wie den Radiojournalisten Johnny (Joaquin Phoenix) möchte jeder haben, nicht nur der neunjährige Jesse (Woody Norman), der ihn wirklich hat. Allerdings eigentlich nicht, denn der rasende Reporter ist in den ganzen Vereinigten Staaten unterwegs und macht gezielt Interviews. Und als eines Tages unvermittelt die Schwester Viv (Gaby Hoffman) aus Los Angeles anruft, daß ihr Exmann am Boden liegt, sie dringend nach San Francisco muß, Johnny sich um den Neffen kümmern ...
da kommt der Bruder nach L.A,., nimmt aber, als sich das hinzieht, Jesse einfach mit nach New York und von da mit auf seine Recherchereise durch die USA,mit zu seinen Interviews. Die Fragestellung richtet sich an Jugendliche: „Wenn Du an die Zukunft denkst, wie stellst Du sie Dir dann vor?“ Da muß man einfach auspacken oder ist so überrascht, daß man durch viele Ausweichungen mehr über sich erzählt, als eine eigentliche Antwort verraten hätte. Neben der herzberührenden Geschichte, die aber nicht larmoyant rüberkommt, sondern eben warmherzig, also mit Herz, lebt der Film von diesen Interviews, die alle echt geführt wurden und die Meinungen der Leute zu existentiell Fragen einfangen.
![Bildschirmfoto 2022 03 24 um 09.56.43](/images/2022/3_Maerz/cschu/Bildschirmfoto_2022-03-24_um_09.56.43.png)
![Bildschirmfoto 2022 03 24 um 09.58.02](/images/2022/3_Maerz/cschu/Bildschirmfoto_2022-03-24_um_09.58.02.png)
Daß dies so ist, hat mit den Netzen zu tun, die Regisseur Mike Mills unsichtbar gespannt und gezogen hat, wobei das Entscheidende das Schwarz-Weiß ist. Denn innerhalb von Schwarz und Weiß gibt es mindestens hundert Grautöne, die alle nutzt der Regisseur. So gibt es im Film keine harten Schnitte, sondern es werden die unterschiedlichen Ebenen von privater Geschichte und beruflichen Interviews ineinandergeschoben, verwoben, mit Bleistift und schwarzer Kreide übermalt, so daß im Zuschauer ein mitfühlendes Gefühl bleibt, das sich aus völlig unterschiedlichen Gefühlen zusammensetzt. Denn bei den Interviews kann man seinen eigenen Kopf nicht ausschalten, hört das Frage-Antwort-Spiel und hat sofort dazu eine eigene Meinung, dann aber ist schon der nächste dran, dann kommt wieder Jesse ins Spiel. Es ist überhaupt nicht hektisch, obwohl die Situation doch so ist, aber die stille Beharrlichkeit von Johnny hält das alles zusammen.
Das ist einfach ein schöner Film!
Foto:
©Verleih
Info:
DREHBUCH & REGIE
Mike Mills
Darsteller
JOHNNY Joaquin Phoenix
VIV Gaby Hoffmann
JESSE Woody Norman
PAUL Scoot Mcnairy