Queer24 TV11Teil 1: Die queeren Filme im Juni 2024

Margarete Ohly-Wüst

Frankfurt am Main (Weltexpresso) -
Unter dem Titel rbb QUEER präsentierte das rbb Fernsehen bereits seit 2018 eine eigene Filmreihe jenseits der Hetero-Norm. Das BR Fernsehen setzte dann mit BR QUEER seit 2022 ebenfalls einen starken Fokus auf das queere Kino. 2023 schloss sich auch der WDR mit WDR QUEER der Initiative an. Besonders erfolgreich waren die Reihen in der ARD Mediathek, wo die Filme 2023 insgesamt über 2,6 Millionen Abrufe erzielten. 2024 erweitert erstmals ONE mit ONE QUEER das Filmangebot in den ARD-Programmen und in der Mediathek.


Die Zuschauer:innen erwartet auch in diesem Jahr zwischen dem 20. Juni und dem 29. August 2024 wieder großes Kino mit berührenden Liebesgeschichten, mitreißenden Coming-of-Age Storys und bewegenden Außenseiter:innen-Porträts. Nach der linearen Ausstrahlung kann man die meisten Filme und Serien jeweils noch für 30 Tage in der ARD Mediathek abrufen.

Das BR Fernsehen präsentiert vom 20. Juni bis 25. Juli 2024 - jeweils donnerstags um 23.15 Uhr - sechs und das rbb Fernsehen vom 18. Juli bis 29. August 2024 - jeweils donnerstags um 23.30 Uhr - sieben queere Filme. Das WDR Fernsehen zeigt zwischen dem 11. Juli und 29. August 2024 - donnerstags ab 23.00 Uhr - drei Spielfilme. Bei ONE sind vom 13. Juli bis 10. August 2024 jeweils freitags und samstags ab 21.40 Uhr fünf queere Filme und zwei Serien zu sehen.

Bei den einundzwanzig Filmen und zwei Serien sind insgesamt elf deutsche Erstausstrahlungen. Dabei sind viele der gezeigten Film spannende internationale Produktionen. Sie können unter folgenden Themen zusammengefasst werden:

1. Queeres Erwachen
Schmetterlinge im Bauch, Coming-out und das erste Mal. Das nicht-heteronormative Kino ist reich an Geschichten über das Heranwachsen – und darüber, wie sich das queere Erwachen vom heterosexuellen unterscheidet. In diesem Jahr finden sich gleich sechs Coming-of-Age Filme im queeren Filmprogramm der Sender, vier davon sind aus der weiblichen Perspektive erzählt.

2. Queere Selbstermächtigung
Auf das Erwachsenwerden folgt in vielen queeren Biografien die Selbstermächtigung – also die selbstbewusste Behauptung gegenüber einem repressiven Umfeld. Auch davon handeln mehrere Filme der queeren Filmreihen.

3. Queere Stars
Queeres Kino funkelt – nicht nur mit fabelhaften Figuren und Geschichten, sondern auch mit seinen Stars, die zugegeben nicht alle schwul sind. Von diesen Filmen gibt es in diesem Jahr in den queeren Filmreihen einige (wieder) zu entdecken.

Folgende zwei Filme sind ab dem 20. Juni 2024 vorgesehen:

1. Girls Girls Girls (auch Girl Picture) (Finnland 2022)
Dies ist der diesjährige Eröffnungsfilm von BR QUEER. Er erzählt von den drei Freundinnen Rönköö, Mimmi und Emma, die sich auf die Suche nach der ersten großen Liebe machen. Es geht um unbändigen Lebenshunger und die Lust auf super-guten Sex, um Rückschläge und Verletzungen – und das Gefühl, dass man einem anderen Menschen so nah sein will, dass es nicht reicht, nur seine Haut zu berühren. Der wilde Freundinnenfilm der finnischen Regisseurin Alli Haapasalo wurde u.a. im Januar 2022 beim Sundance Film Festival mit dem Publikumspreis ausgezeichnet.
Regie: Alli Haapasalo
Drehbuch: Ilona Ahti, Daniela Hakulinen
Darsteller: Aamu Milonoff, Eleonoora Kauhanen,
Linnea Leino u.a.
Am Donnerstag, 20. Juni 2024, 23:15 Uhr als deutsche Erstausstrahlung beim BR Fernsehen.

Queer24 TV12
2. Der Schwimmer (Israel 2021)
Wie lebt man als schwuler Mann in Israel? Darüber erzählt dieser Film, denn im olympischen Sommer darf auch ein Sportdrama nicht fehlen: Um das begehrte Ticket für Olympia zu bekommen, muss sich der ehrgeizige Nachwuchsschwimmer Erez erst noch beim Vorentscheid durchsetzen, der vom israelischen Schwimmverband in einem abgelegenen Trainingscamp veranstaltet wird. Die Konkurrenz in hautengen Speedos ist hart. Doch die schwerste Prüfung stellt sein bildhübscher Mitbewerber Nevo dar, in den sich Erez gegen alle Warnungen mit Haut und Haar verliebt. Dabei stellt der Film letztendlich aber auch die entscheidende Frage, was im Leben mehr zählt: professioneller Erfolg oder die große Liebe.
Regie: Adam Kalderon
Drehbuch: Adam Kalderon
Darsteller: Omer Perelman Striks, Asaf Jonas, Nicki Cohen, Gal Ben Amra, Roy Reshef u.a.
Am Donnerstag, 27. Juni 2024, 23:15 Uhr als deutsche Erstausstrahlung im Original mit deutschen Untertiteln beim BR Fernsehen.

Foto 1: Girls Girls Girls: Aamu Milonoff, Eleonoora Kauhanen und Linnea Leino © BR Fernsehen
Foto 2: Der Schwimmer: Omer Perelman Striks und Asaf Jonas © BR Fernsehen

Zusatz: Die Filme der queeren Filmreihe im Juli und im August werden jeweils in eigenen Artikeln zu den Startterminen der ersten Filme des Monats bei Weltespresso vorgestellt werden.