Neu auf DVD und Blu-ray ab Freitag, 7. Februar 2025
Margarete Ohly-Wüst
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Mr Mortimer Morrison (Milan Peschel) ist zusammen mit seiner magischen, sprechenden Elster Pinkie (Sophie Rois) in seinem roten Bus unterwegs, um nach neuen magischen Tiere zu suchen. Jetzt macht er in Paris Station und findet auf dem Dach eines Hauses einen Kater (Ralf Schmitz), der sich als von Karajan vorstellt und der ganz eindeutig recht hohe Ansprüche stellt und sich unbedingt ein heißes Schaumbad in einer schicken Villa wünscht. Mortimer meint, ihm das versprechen zu können, so dass der Kater bereitwillig in Mortimers Bus einsteigt.
Ida Kronenberg (Emilia Maier) möchte mit der Klasse der Wintersteinschule der Lehrerin Miss Mary Cornfield (Christina Grosse) mit ihrem neuen Song beim jährlichen Waldtag auftreten, um sich für den Schutz des lokalen Waldes einzusetzen. Alle Schüler und Schülerinnen der Klasse machen mit, sogar Helene May (Emilia Pieske) ist dabei.
Auch die magischen Tiere wie Idas Fuchs Rabbat (Max von der Groeben), Benni Schuberts (Leonard Conrads) Schildkröte Henrietta (Katharina Thalbach), Jo Wielands (Loris Sichrovsky) Pinguin Juri (Axel Stein) und Anna-Lena Zinks (Lilith Johna) Chamäleon Caspar (Rick Kavanian) sind dabei und wippen den Takt mit.
Helene hofft, dass sie mit den Aufnahmen der Performance ihren Influencer-Kanal ausbauen kann. Was niemand erfahren darf ist, dass Helenes Familie kurz vor dem Bankrott steht und sie hofft als Influencerin ausreichend Geld zu verdienen, um die zu erwartende Pleite und den drohenden Umzug in eine kleinere Wohnung durch viele neue Follower abwenden zu können. Allerdings sind die Ansprüche ihres Social-Media Managers (Freshtorge) doch etwas höher als Helene liefern kann.
Als dann Mortimer mit den zwei neuen Tieren in der Schule ankommt, und Helene den Kater Karajan bekommt, wird sie zusätzlich durch die hohen Ansprüche ihres magischen Tieres unter Druck gesetzt, der sich ein Leben im puren Luxus vorstellt, sich aber auch nicht anfassen lässt.
Als zweiter Schüler erhält Silas Sawatzki (Luis Vorbach), der beste Freund von Jo, einen magischen Begleiter. Ihm wird das vegane Krokodil Rick (Felix Kramer) zur Seite gestellt, das zwar furchteinflößend aussieht, aber insgeheim Angst hat, nicht mit dem tough wirkenden Silas mithalten zu können.
Silas wiederum hat ein Auge auf Helene geworfen und glaubt, dass er von der Kleidung her nicht mit Helene mithalten kann. Er meint, dass er seine Chance durch den Kauf eines teuren Designershirts vergrößern könnte. Um an Geld dafür zu kommen, erpresst er zwei jüngere Schüler, wird dabei aber von Jo erwischt und zur Rede gestellt. Jo ist sowieso schon sauer, da Silas nicht bei den Proben für den Waldtag war und Silas ist eifersüchtig, dass Jo so viel Zeit mit Ida verbringt.
Dann sorgt auch noch Helene für zusätzliche Konflikte. Denn als sie erfährt, dass im Naturkundemuseum die Modenschau der Modedesigner-Ikone Maja Malakara (Patricia Meeden) stattfinden soll, überredet sie die Museumsdirektorin Dolores Arikan (Meltem Kaptan), dass die Klasse dort mit einem von ihr ausgewählten Showact auftreten darf. Doch die Modenschau findet ausgerechnet am selben Tag wie Idas Waldtag statt. Jetzt müssen sich die Schüler entscheiden, was ihnen wichtiger ist, bis Ida etwas in Erfahrung bringt, was die ganze Situation ändert…
″Die Schule der magischen Tiere 3″ ist nach ″Die Schule der magischen Tiere″ (2021) und ″Die Schule der magischen Tiere 2″ (2022) die dritte Verfilmung der gleichnamigen Kinder- und Jugendbuch Bestsellerreihe von Margit Auer, von der es inzwischen mindestens 14 Romane und eine Reihe von Zusatzbänden gibt und die allein im deutschsprachigen Raum inzwischen über 10 Millionen Mal verkauft und in 26 Sprachen übersetzt wurden. Der Film selbst wurde im Kino von über 3 Millionen Zuschauern besucht.
Regisseur ist wie beim 2. Film Sven Unterwaldt, der auch zusammen mit Thorsten Näter, Viola M. J. Schmidt, Barbara Te Kock und Ursula Gruber das Drehbuch geschrieben hat. Für die Filmmusik ist Dominik Giesriegl verantwortlich, die von den Schülern gesungenen Lieder stammen von Robin Haefs, Robin Kallenberger, Yanek Stärk, Ali Zuckowski, Konstantin Scherer und Vincent Stein. Der Titelsong wird übrigens von dem bekannten Sänger Sasha (Sascha Röntgen-Schmitz) gesungen.
In den Hauptrollen sind wieder Emilia Maier, Loris Sichrovsky, Leonard Conrads, Emilia Pieske, Lilith Johna, Milan Peschel, Justus von Dohnányi als Schulleiter Heribert Siegmann und Heiko Pinkowski als Hausmeister Willi Wondraschek zu sehen. Als neuer Schüler ist Luis Vorbach als Silas dabei, weitere Neuzugänge sind Christina Große (statt Nadja Uhl) als Miss Cornfield, Meltem Kaptan als Dolores Arikan, die Direktorin des Naturkundemuseums, und der Comedian und You-Tuber Freshtorge als Social-Media Manager.
Die Stimmen der magischen Tiere werden wieder von Rick Kavanian als Chamäleon Caspar, Axel Stein als Pinguin Juri, Katharina Thalbach als Schildkröte Henrietta, Max von der Groeben als Fuchs Rabbat und Sophie Rois als Elster Pinkie gesprochen. Neue dazu gekommen sind Ralf Schmitz als überheblicher Kater ″von″ Karajan und Felix Kramer als ängstliches Krokodil Rick.
Wie bei den vorherigen Filmen liegt auch hier der Schwerpunkt - wie aus den Büchern gewohnt – auf den Schülern, die ein neues Tier bekommen und auf den Eigenheiten der Tiere, die jeweils zu ihren menschlichen Freunden passen müssen. So ist Kater Karajan verwöhnt und stellt hohe Ansprüche genauso wie Helene, während Silas mit dem veganen Krokodil Rick einen Partner bekommt, der schüchtern und verschmust ist und gerne bei Silas Selbstsicherheit und Durchsetzungsvermögen lernen möchte.
Dagegen haben sich die Tiere der ersten beiden Filme nicht weiter entwickelt. Dafür mussten sie sich auch nicht mehr allzu häufig in ein Stofftier verwandeln, was dann allerdings bei Karajan zu einer netten Szene führte als Helenes Mutter (Nele Kiper) den verwandelten Kater in die Waschmaschine gesteckt hat. Warum der Kater dann aber meint, sich in der Waschmaschine zurück verwandeln zu müssen, wurde nicht erklärt.
Auch in diesem Film wird - wie schon bei der ersten beiden - liebevoll auf die Details geachtet. Dabei geht es dieses Mal darum, ob es wichtiger ist, beim Waldtag aufzutreten, um auf die Gefährdung des Stadtwaldes hinzuweisen, da dort eine großflächige Abholzung und ein großes Hotel geplant sind, oder mit Helene bei einer Modenschau aufzutreten. Natürlich gibt es am Ende ein Lösung, die beiden Parteien entgegen kommt und die letztendlich sogar den größeren Erfolg bringt.
Denn auch dieses Mal wird hervorgehoben, wie wichtig es ist, dass die Klasse zusammen hält - und auch dass sich zeigt, wer die echten Freunde sind, die die eigenen Interessen zurückstellen und dem Anderen aus einer Notlage helfen können.
"Die Schule der magischen Tiere 3" erhielt von der FBW Jugend Filmjury 4 von 5 Sternen, da der musikalische, lustige und fantasievolle Spielfilm auch für ältere Kinder und Jugendliche spannend sein kann. Denn es geht um Freundschaft, Naturschutz und Gemeinschaft und thematisiert gleichzeitig elegant die Schattenseiten des Influencer-Daseins.
Insgesamt machen die knallige Farbigkeit, die manchmal leicht überdreht spielenden Erwachsenen, die angesprochenen Probleme und die schwungvollen Lieder des Musicals den Fantasy-Film zu einem unterhaltsamen und spannenden Abenteuer für Kinder und ihre Eltern. Man muss kein Fan der Bücher sein, um den schönen Familienfilm über Zusammenhalt und Freundschaft zu genießen.
Zusatz: Da die Abenteuer in der Wintersteinschule der magischen Tiere bei den ersten beiden Filmen sehr gut angekommen sind, ist bereits geplant, einen vierten Film zu drehen, der am 2. Oktober 2025 in den Kinos starten soll. Regisseure werden Bernhard Jasper und Maggie Peren sein, das Drehbuch stammt von Thorsten Näter und Mirjam Müntefering. Die jugendlichen Schauspieler sind zum großen Teil wieder mit von der Partie.
Foto 1: Cover Blu-ray © LEONINE Studios
Foto 2: Jo (Loris Sichrovsky) und Ida (Emilia Maier) bei den Proben für die Performance ihres neuen Songs. © 2023 Kordes & Kordes Film / LEONINE Studios
Foto 3: Krokodil Rick (Stimme: Felix Kramer) möchte, dass Silas (Luis Vorbach) ihm beibringt, cool zu sein © 2023 Kordes & Kordes Film / LEONINE Studios
Foto 4: Helene (Emilia Pieske) und ihre Freundinnen Katinka (Charlotte Hagenbucher) und Finja (Phillis Lara Lau) © 2023 Kordes & Kordes Film / LEONINE Studios
Info:
"Die Schule der magischen Tiere 3" ist ab Fr. 07.02.2025 als DVD, Blu-ray und digital im Handel erhältlich. Die DVD enthält eine Sprachfassung in Deutsch in Dolby Digital 5.1, die Blu-ray in Deutsch in DTS-HD MA 5.1. Die Untertitel sind bei beiden Formaten in Deutsch für Hörgeschädigte. Das Bildformat der DVD ist 2,39:1 (16:9 anamorph) und der Blu-ray 2,39:1 (1080p/24). DVD und Blu-ray enthalten außerdem noch eine Audiodeskription für Blinde und Sehbehinderte.
Extras auf der Blu-ray sind:
Hinter den Kulissen
Interviews mit Synchronsprechern & Cast
Trailer
Die Schule der magischen Tiere 3 (Deutschland 2024)
Genre: Fantasy, Kinder- und Jugendfilm, Fortsetzung, Romanverfilmung
Filmlänge: ca. 104 Min.
Regie: Sven Unterwaldt
Drehbuch: Sven Unterwaldt, Thorsten Näter, Viola M. J. Schmidt, Barbara Te Kock & Ursula Gruber
nach der Kinder- und Jugendbuchreihe von Margit Auer
Darsteller: Emilia Maier, Loris Sichrovsky, Emilia Pieske, Luis Vorbach, Lilith Johna, Leonard Conrads, Christina Große, Justus von Dohnányi, Heiko Pinkowski, Meltem Kaptan, Freshtorge, Marleen Lohse, Milan Peschel, Charlotte Hagenbucher, Phillis Lara Lau u.a.
Sprecher: Rick Kavanian, Sophie Rois, Axel Stein, Katharina Thalbach, Max von der Groeben, Ralf Schmitz, Felix Kramer
Label: LEONINE Studios KIDS
Verleih: LEONINE Distribution GmbH
FSK: ab 0 Jahren