lazarroDer April im Kino des DFF, einschließlich der Sonderausstellung Entfesselnde Bilder

Roswitha Cousin

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Zur Sonderausstellung Entfesselte Bilder vom 2. April 2025 bis 1. Februar 2026: Im Fokus der Projektionsausstellung steht eines der virtuosesten Stil- und Erzählmittel des Films, sogenannte „Plansequenzen“. Das sind Filmszenen, die aus einer einzigen, langen, ungeschnittenen Einstellung bestehen, innerhalb derer aufwendige, oft sehr dynamische Kamerafahrten ausgeführt werden. Von den ersten Versuchen in der Stummfilmzeit bis zu den One Shot-Filmen des 21. Jahrhunderts spannt die Ausstellung einen großen filmhistorischen Bogen.

 
Kinoprogramm im April

Festivals

25. goEast Festival
Mittwoch, 23. April, bis Dienstag, 29. April in Wiesbaden
Freitag, 25. April, bis Freitag 2. Mai, im Kino des DFF
Zum 25-jährigen Bestehen bringt goEast erneut filmische Perspektiven aus Mittel- und Osteuropa ins Kino. Im DFF präsentiert das Festival acht Filme des Hauptwettbewerbs in Anwesenheit der Filmschaffenden sowie weitere außergewöhnliche Werke.


LICHTER Filmfest Frankfurt International
Mittwoch, 23., bis Sonntag 27. April
Das LICHTER Filmfest zeigt fünf Tage lang außergewöhnliche Filmkunst im Kino des DFF: Zu sehen sind Filme aus den Festival-Sektionen Internationaler Langfilm, Regionaler Langfilm, Zukunft Deutscher Film und Internationaler Kurzfilm. Mehrere Filmschaffende sind zu Gast.


Filmreihen und Specials (Auswahl):

Entfesselte Bilder
Donnerstag, 10., bis Dienstag, 22. April
Filmreihe begleitend zur neuen Sonderausstellung
Von F. W. Murnaus DER LETZE MANN (DE 1924) bis zu Alfonso Cuaróns CHILDREN OF MEN (US/GB/JP 2006): Im April sind einige herausragende Plansequenzen der Filmgeschichte, aber auch frühe Pionierleistungen der Kameramobilität und des visuellen Erzählens zu sehen.

Wunder im Film
Mittwoch, 2., bis Dienstag, 29. April
Rund um das Osterfest sind im Kino des DFF einige Filme zu sehen, die sich auf unterschiedliche Weise mit Wundern beschäftigen.

Die Obsessionen der Antoinetta Angelidi - Eine Werkschau
Donnerstag, 3., bis Sonntag, 6. April
Filmreihe gemeinsam mit dem Filmkollektiv Frankfurt, da sich den Werken der griechischen Avantgarde-Künstlerin Antoinetta Angelidi widmet. Die Regisseurin ist an allen vier Tagen zu Gast.

In Conversation with Julie Dash
am Dienstag, 8., und Freitag, 11. April
Filmreihe mit drei Kurzfilmen und einem Langfilm von Julie Dash, eine der bedeutendsten Regisseurinnen des Black Independent Cinema. Am 8. April ist Julie Dash zu Gast und spricht mit der Künstlerin und Kuratorin Karina Griffith.
 

Gäste (Auswahl):

Dienstag, 1. April, 20:15 Uhr
Lola Arias (Regie) und weitere Gäste
REAS (AR/DE/CH 2024)

Dienstag 8. April, 18 Uhr
Merve Uslu-Ersoy (Regie)
KISMET II – WEISST DU, WIE ES IST, EIN LEBEN LANG ZU TRÄUMEN? (DE/TR 2024)

Dienstag, 8. April, 20:15 Uhr
Julie Dash (Regie), Karina Griffith (Künstlerin, Kuratorin)
FOUR WOMEN/DIARY OF AN AFRICAN NUN/ILLUSIONS (US 1975-1982)

Mittwoch, 9. April, 20:30 Uhr
Markus Lenz (Regie)
Preview PROVISORUM (DE 2024)

Mittwoch, 23., bis Sonntag 27. April
Gäste beim LICHTER Filmfest

Freitag, 25. April, 20:15 Uhr
Tim Fehlbaum (Regie), Moritz Binder (Drehbuch)
SEPTEMBER 5 (DE/US 2024)

Freitag, 25. April, bis Freitag, 2. Mai
Gäste beim goEast-Festival


Foto:
©dff.film