Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 27. März 2025, Teil 12
Redaktion
Berlin (Weltexpresso) - Gerd Weber: Ein ehemaliger Fußballspieler von Dynamo Dresden, der eine bemerkenswerte Karriere in der DDR-Oberliga und in der Nationalmannschaft machte. Seine Geschichte umfasst Aspekte wie seine schwierige Kindheit, seine Verwicklung mit der Stasi, Fluchtversuche, seine Verhaftung und schließlich seine Freilassung.
Falko Götz
Ehemaliger DDR-Fußballer und DDR-Nationalspieler, floh 1983 mit seinem Mannschaftskameraden Dirk Schlegel aus der DDR, nutzte ein Fußballspiel in Belgrad zur Flucht und kam unter falschem Namen in den Westen. Nach der Flucht spielte er in der Bundesliga, unter anderem für Bayer Leverkusen und den 1. FC Köln, gewann den UEFA-Cup und wurde später Trainer bei verschiedenen Vereinen.
Ralf Minge
Ehemaliger Fußballspieler und Trainer von Dynamo Dresden, hatte eine beachtliche Spielerkarriere in der DDR-Oberliga und in der DDR-Nationalmannschaft. Er war als Torjäger und Standard-Mittelstürmer erfolgreich und gewann sogar Titel.
René Müller
Ehemaliger Torhüter des 1. FC Lokomotive Leipzig und der DDR-Nationalmannschaft. Ein Opfer des „paranoiden“ DDR-Systems, aber auch jemand, der seine Familie nicht im Stich lassen wollte und trotz allem in der DDR blieb.
Dirk Schlegel
Ehemaliger Fußballspieler für den BFC Dynamo, Bayer Leverkusen und den VfB Stuttgart. Zusammen mit seinem Kollegen Falko Götz erzählt er die Geschichte seiner Flucht in den Westen.
Alan McDougall
Alan McDougall ist Fußballhistoriker, bekannt für seine Expertise in der sowjetischen und ostdeutschen Fußballgeschichte. Er hat zahlreiche Forschungsarbeiten und Veröffentlichungen zum Thema verfasst, die die einzigartige Dynamik und Erzählungen innerhalb der Fußballlandschaft dieser Region beleuchten.
Harald Wittstock
Ein ehemaliger Offizier der Stasi. Er gibt einen Einblick in das System der ostdeutschen Sicherheitsbehörde mit Schwerpunkt auf der Beobachtung von Fußballfans und Anhängern.
Roland Jahn
Ein Bürgerrechtler, der offen seine Meinung über das DDR-System äußerte. Jahns Akten sind die allerersten, die an einen Zivilisten übergeben werden. Von 2011 bis 2021 war er Leiter des Stasi-Unterlagen-Archivs (BStU).
Bernd Stange
Ehemaliger Fußballtrainer mit einer bemerkenswerten internationalen Karriere. Er hat verschiedene Nationalmannschaften trainiert, darunter Ostdeutschland, Weißrussland, Irak und Syrien, und hat zu deren fußballerischer Entwicklung beigetragen und eine einflussreiche Rolle in ihrer jeweiligen Fußballgeschichte gespielt.
Rolf Walter
Ein ehemaliger Fan des BFC Dynamo und ehemaliger Hooligan. Er nutzte den Fußball und insbesondere die BFC-Spiele als Mittel, um aus dem strengen und autoritären Lebensstil in der DDR auszubrechen.
Sven Friedrich
Ein ehemaliger Fan des BFC Dynamo, für den Fußball fast keine Rolle spielte und der lieber im Stadion gegen die Stasi hetzen wollte. Er erzählt uns von der seltsamen Logik des BFC-Fanseins und seinem Widerstand gegen das DDR-System.
Bernd Heynemann
Ehemaliger Schiedsrichter in der DDR-Oberliga und der westdeutschen Bundesliga - er räumt Fehlentscheidungen anderer Schiedsrichter zu Gunsten des BFC ein, erklärt aber, dass er nie einen entsprechenden Auftrag erhalten habe.
Bodo Rudwaleit
Die Nummer eins im Tor des BFC in allen zehn vom Verein gewonnenen Meisterschaften.
Foto:
©Verleih
Info:
Stab
Buch Dan Gordon, Arne Birkenstock
Regie Dan Gordon, Arne Birkenstock und Zakaria Rahmani
BesetzungGerd Weber, Falko Götz, Ralf Minge, René Müller, Dirk Schlegel, Alan McDougall, Harald Wittstock, Roland Jahn, Bernd Stange, Rolf Walter, Sven Friedrich, Bernd Heynemann und Bodo Rudwaleit
Länge: 91 Min
Bild: 1.78:1
Ton: 5.1
D/UK, 2024