Black Panther2 TV1Free-TV Premiere des Marvel-Films am Ostermontag, 21. April 2025 bei Pro Sieben

Margarete Frühling

München (Weltexpresso) – Ganz Wakanda trauert um den Tod von König T’Challa, dem Black Panther, der an einer unheilbaren Krankheit gestorben ist. Dadurch fällt das Land in eine Schockstarre, auch wenn Ramonda (Angela Bassett), T’Challas Mutter jetzt als Königin versucht, das Land zusammen zu halten und gegen Einmischungsversuche von außen zu verteidigen.


Gleichzeitig suchen Spezialteams von verschiedenen Weltmächten nach Vibranium-Vorkommen auf dem Meeresgrund. Bei einem solchen Versuch werden sie von Mitgliedern eines bisher unbekannten Seevolks angegriffen. Bis dahin glaubten die Wakander, dass nur sie im Besitz von Vibranium sind.

Namor (Tenoch Huerta), der Anführer des Talokan genannten Unterwasser-Reiches, wendet sich an Wakanda, um gemeinsam der restlichen Welt den Krieg zu erklären, da er seine Heimat und dessen Reichtum gefährdet sieht. Außerdem fordert er, dass Wakanda die Ingenieurin, die den Vibranium-Sensor entworfen hat, findet und an ihn ausliefert. Falls Ramonda nicht bereit ist, mit ihm zusammen zu kämpfen, droht er mit der Zerstörung Wakandas.

Es zeigt sich, dass es in Boston eine junge, hochbegabte Studentin namens Riri Williams (Dominique Thorne) gibt, die eine Technologie zum Aufspüren von Vibranium entwickelt hat und die dadurch in höchster Gefahr schwebt. General Okoye (Danai Gurira) und Prinzessin Shuri (Letitia Wright) machen sich auf den Weg in die USA, um sie zu suchen und nach Wakanda zu bringen. Doch auch Namor, der die Fähigkeit hat in der Luft und auch unter Wasser zu atmen, zu fliegen und der auch übermenschlicher Kraft besitzt, und die CIA sind hinter ihr her. Dadurch geraten Shuri und Riri in die Gefangenschaft der Wasserwesen und Shuri lernt die Schönheit dieser Welt kennen.

Black Panther2 TV2Die Wakander unter der Leitung von Ramonda, M'Baku (Winston Duke), T’Challas ehemaliger Geliebten, der Elitekriegerin Nakia (Lupita Nyong'o) und General Okoyes Dora Milaje müssen versuchen, den Kampf gegen die Wasserwesen zu gewinnen.

Immer wieder bekommen sie dabei auch heimliche Informationen von Everett Ross (Martin Freeman) – gegen den Willen der CIA -, der meint Wakanda und seinen Bewohnern dankbar sein zu müssen…


″Black Panther: Wakanda Forever″ ist der 30. Film aus dem Marvel Cinematic Universe (MCU). Inhaltlich ist er die Fortsetzung des Oscar-nominierten ″Black Panther″ (2018). Da Chadwick Boseman, der Darsteller des Black Panther, im August 2020 an Krebs verstorben ist, stirbt der König von Wakanda bereits vor Beginn an einer unheilbaren Krankheit. Deshalb startet der Film mit seiner Beerdigung und ein auf T’Challa abgestimmtes Marvel-Intro. So schwebt das Erbe dieses Black Panthers vom Beginn bis zum Ende über diesem Film.

Regisseur und Drehbuchautor (zusammen mit Robert Cole) Ryan Coogler gelingt es wunderbar, dem tragischen Verlust Respekt zu zollen und in die Handlung einzubeziehen. Ryan Coogler, der auch Regisseur des ersten Black Panther Films war, fand eine gelungene Lösung, in dem die Rolle des schwarzen Panthers nicht neu besetzt wurde, sondern es werden die Frauen, die bisher hinter dem König zurückstanden, in den Vordergrund gerückt, denn jetzt hat Wakanda mit Ramonda eine Königin, die Hauptlast des Filmes trägt T’Challas kleine Schwester Shuri, die Elitesoldatin Nakia hilft und auch General Okoyes Dora Milaje hat wieder einen großen Anteil an den Kämpfen. Alle Schauspielerinnen sind in ihren Rollen unbedingt sehenswert.

Black Panther2 TV3Der Gegenspieler ist hier Namor, der interessanterweise einer der ersten Comic-Superhelden der MCU ist, denn er erschien erstmals 1939 in Marvel Comics # 1, was ihn zu einer der ältesten Marvel-Charaktere macht. Der mexikanischer Schauspieler Tenoch Huerta spielt Namor wunderbar sympathisch, so dass man hin und wieder vergisst, dass er eigentlich der böse Gegenspieler der Wakandischen Heldinnen ist. Allerdings zeigt der Film auch deutlich, dass Namor mit der Rettung seiner Heimat auch wichtige eigene Ziele verfolgt.

Wenn man etwas genauer hinsieht, ist ″Black Panther: Wakanda Forever″ nicht nur einfach ein weiterer Action-Film aus dem Marvel Universum, sondern er ist auch ein Politthriller, da er sich inhaltlich auch um die Gier einiger Länder dreht, die meinen, das Vibranium würde ihnen unter allen Umständen zustehen.

Doch ″Black Panther: Wakanda Forever″ ist viel mehr als ″nur″ ein Politthriller, er ist auch eine Action-Komödie - ein Part für den vor allem von Martin Freeman als Agent Everett K. Ross zuständig ist -, außerdem ist er auch ein Film über Trauerverarbeitung und ein Film über Rache. Natürlich kommen die Actionszenen trotzdem nicht zu kurz.

Der Film erhielt – wie schon der erste ″Black Panther″-Film – unzählige Nominierungen und Auszeichnungen, vor allem Angela Bassetts Darstellung der Königin Ramonda wurde mehrfach gewürdigt. Hier sind Bassetts Nominierungen und evtl. Auszeichnungen bei einigen der wichtigeren Awards 2023: British Academy Film Awards, Golden Globe Awards (gewonnen!) und Screen Actors Guild Awards (zusätzliche Nominierung als bestes Stuntensemble). Zur Oscarverleihung 2023 erhielt "Black Panther: Wakanda Forever" insgesamt 5 Nominierungen: Beste Nebendarstellerin (Angela Bassett), Bestes Kostümdesign (Ruth E. Carter), Bestes Make-up und die besten Frisuren (Camille Friend und Joel Harlow), die besten visuellen Effekte (Geoffrey Baumann, Craig Hammack, Dan Sudick und R. Christopher White) und als Bester Film-Song (Lift Me Up – Tems, Rihanna, Ludwig Göransson & Ryan Coogler).

Black Panther2 TV4Insgesamt erzählt ″Black Panther: Wakanda Forever″ eine packende Geschichte voller Tragik, Humor, Spannung und Action, bei der nach dem Tod von Chadwick Boseman starke Frauen in der Vordergrund rücken, denn Letitia Wright, Angela Bassett, Danai Gurira, Lupita Nyong'o und auch der Neuzugang Dominique Thorne glänzen in ihren Rollen, hinter denen Winston Duke, Martin Freeman und sogar Tenoch Huerta etwas zurückstehen müssen. Damit sorgen sie dafür, dass die Black Panther Saga weitergehen kann, denn König T’Challa mag gestorben sein, aber der Black Panther und Wakanda wird weiterleben. Dadurch wurde dem Fortgang der MCU neue Aspekte für die Zukunft des Charakters hinzugefügt. Dies alles macht den Film auch zu Hause unbedingt sehenswert.

Zusatz: Wie bei den Filmen von Marvel üblich, gibt es wieder eine kurze Szene während des Abspanns, die auch für die Zukunft der Story interessant sein könnte.

Foto 1: Shuri / Black Panther (Letitia Wright) © 2022 Marvel
Foto 2: Riri Williams (Dominique Thorne, l.) und Nakia (Lupita Nyong'o, r.) © 2022 Marvel
Foto 3: Königin Ramonda (Angela Bassett, l.) und König Namor (Tenoch Huerta, r.) © 2022 Marvel
Foto 4: M'Baku (Winston Duke) © 2022 Marvel

Info:
Black Panther: Wakanda Forever (USA 2022)
Originaltitel: Black Panther: Wakanda Forever
Genre: Action, Science-Fiction, Sequel, Marvel
Filmlänge: ca. 145 Min.
Regie: Ryan Coogler
Drehbuch: Ryan Coogler und Robert Cole
Darsteller: Letitia Wright, Danai Gurira, Tenoch Huerta, Dominique Thorne, Lupita Nyong’o, Angela Bassett, Winston Duke, Martin Freeman, Florence Kasumba, Michaela Coel, Julia Louis-Dreyfus, Mabel Cadena, Alex Livinalli, Richard Schiff, Anderson Cooper, Michael B. Jordan u.a.
FSK: ab 12 Jahren
″Black Panther: Wakanda Forever″ wird als Free-TV Premiere am Ostermontag, 21.04.2025 um 20:15 Uhr bei Pro Sieben gezeigt und am Fr. 25.04.2025 um 22:25 Uhr dort wiederholt.
Vor der Free-TV Premiere zeigt Pro Sieben am Ostermontag, 21.04.2025 um 09:10 Uhr noch einmal den Vorgängerfilm ″Black Panther″ (2018).