
Roswitha Cousin
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Zu den Gästen des Deutschen Filmmuseums und Filminstituts (DFF) im Juni zählt Regisseur Burhan Qurbani, der mit KEIN TIER. SO WILD. seine Adaption von Shakespeares Richard III. in der Reihe „Was tut sich - im deutschen Film“ präsentiert. Regisseurin Martina Priessner zeigt beim 25. Türkischen Filmfestival Frankfurt/M. | International ihren Dokumentarfilm DIE MÖLLNER BRIEFE und beim Festival resonanzräume – הדוהת יבחרמ stellt Regisseurin Joy Sela ihren Dokumentarfilm THE OTHER im Kino des DFF vor.
In einer umfangreichen Filmreihe sind Werke des georgisch-französischen Regisseurs Otar Iosseliani (1934–2023) zu sehen. Die Filmreihe zur Ausstellung Entfesselte Bilder präsentiert im Juni Werke des vielfach oscardekorierten Kameramanns Emmanuel Lubezki. Im Pride-Monat widmet sich das Kultkino der subversiven, queeren Camp-Ästhetik von John Waters.
Das gesamte Kinoprogramm für Juni finden Sie im Programmheft (PDF) sowie auf der DFF-Website.
Nicht vergessen sollte man die gegenwärtige Ausstellung im Filmmuseum, diesem schönen Bau am Frankfurter Mainufer
Sonderausstellung Entfesselte Bilder
2. April 2025 bis 1. Februar 2026
Im Fokus der Projektionsausstellung steht eines der virtuosesten Stil- und Erzählmittel des Films, sogenannte „Plansequenzen“. Das sind Filmszenen, die aus einer einzigen, langen, ungeschnittenen Einstellung bestehen, innerhalb derer aufwendige, oft sehr dynamische Kamerafahrten ausgeführt werden. Von den ersten Versuchen in der Stummfilmzeit bis zu den One Shot-Filmen des 21. Jahrhunderts spannt die Ausstellung einen großen filmhistorischen Bogen.
Zur Ausstellung: https://www.dff.film/ausstellung/entfesselte-bilder/
Filmreihen (Auswahl)
Entfesselte Bilder: Hommage Emmanuel Lubezki
Mi, 4., bis Sa, 28. Juni
Filmreihe zur Ausstellung Entfesselte Bilder mit Werken des Kameramanns Emmanuel Lubezki, der mit Regisseuren wie Alfonso Cuarón und Alejandro González Iñárritu arbeitete
Otar Iosseliani
Di, 3., bis So, 29. Juni
Filmreihe mit Werken des in Tiflis geborenen Regisseurs Otar Iosseliani (1934–2023), der aufgrund der wiederholten Zensur seiner gesellschaftskritischen Filme in der Sowjetunion 1982 nach Frankreich emigrierte
Lecture & Film: Black Atlantic Cinema
Do, 5., und Do, 26.6.
Fortsetzung der Film- und Vortragsreihe mit zwei Filmen über Flucht
25. Nippon Connection – Japanisches Filmfestival
Mi, 28. Mai, bis So, 1. Juni
Retrospektive "Turning Point – Japanisches Kino der 90er" sowie Zusatzvorstellungen aktueller Filme
Kultkino: John Waters
Di, 3., bis So, 29. Juni
Filmreihe zur subversiven, queeren Camp-Ästhetik des US-amerikanischen Regisseurs anlässlich des Pride Month
Antagonistische Beobachtung: Rechte Akteure im Dokumentarfilm
Fr, 27. Juni und Fr, 4. Juli
Zwei Filmabende, die einen Einblick in filmische Strategien der Analyse, Konfrontation und Beobachtung rechter Akteure in Deutschland, Österreich, Griechenland und Frankreich geben
Zu den Filmreihen und Specials im Juni https://www.dff.film/kino/kinoprogramm/filmreihen-specials-juni-2025/
Gäste (Auswahl)
Regisseur Burhan Qurbani (KEIN TIER. SO WILD.)
Was tut sich - im deutschen Film?
Do, 15. Juni, 19:30 Uhr
Regisseurin Martina Priessner (DIE MÖLLNER BRIEFE)
25. Türkisches Filmfestival Frankfurt/M. | International
Di, 17. Juni, 20:15 Uhr
Regisseurin Joy Sela (THE OTHER)
Festival resonanzräume – הדוהת יבחרמ
So, 22. Juni, 12 Uhr
Foto:
Filmstill aus BIRDMAN (Filmreihe Entfesselte Bilder)
Info:
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
DFF – Deutsches Filminstitut & Filmmuseum
Schaumainkai 41 – 60596 Frankfurt am Main
www.dff.film