
Redaktion
Berlin (Weltexpresso) - Das dokumentarische Roadmovie AGENT OF HAPPINESS – UNTERWEGS IM AUFTRAG DES GLÜCKS, das auf dem Sundance Film Festival seine Weltpremiere feierte, begleitet den Bhutaner Amber Gurung auf seinen Reisen durch die abgelegenen Täler des Himalayas. Dort befragen Beauftragte wie er die Bevölkerung Bhutans nach ihrem ganz persönlichen Glücksempfinden – und liefern damit die Grundlage für die Politik des „Bruttonationalglücks“, nach dem die bhutanische Regierung die Entwicklung des Landes ausrichtet.
So folgt AGENT OF HAPPINESS Amber und einem Kollegen, wie sie mit ihrem Kleinwagen von Tür zu Tür fahren und auf die unterschiedlichsten Menschen treffen, ob im Dorf oder auf dem Land, ob beim Beackern der Felder, beim Gebet oder bei der Meditation. Ganz verschieden reagieren sie auf Ambers standardisierten Fragebogen: ob sie eine Kuh oder einen Esel besitzen, einen Traktor oder einen Laptop – sie alle erzählen mit unerschrockener Ehrlichkeit und stiller Weisheit aus ihrem Leben und davon, was sie glücklich macht und was vielleicht nicht.
Und Amber selbst, der mit seinen knapp 40 Jahren allein mit seiner betagten Mutter lebt, spielt auf seinen Reisen Luftgitarre, er singt und tanzt – träumt letztlich aber nur davon, endlich die richtige Frau zu finden. Unterwegs im Auftrag des Glücks und auf der Suche nach dem eigenen Glück… Mit AGENT OF HAPPINESS öffnen Arun Bhattarai und Dorottya Zurbó den Blick in andere Leben und in eine andere, faszinierende Welt.
Ausgehend von der heute weltweit bekannten Glückspolitik Bhutans geht der Film der Frage nach, was Glück sein kann. Wenn die Menschen von sich erzählen, lässt er erahnen, dass Glück zu empfinden nicht nur eine Frage der äußeren Umstände ist. Und wie zerbrechlich das Glück ist – ganz egal, wo man lebt. Unweigerlich zieht man Parallelen zum eigenen Leben und stellt sich die Frage nach dem eigenen Glück. Und ein Film über das Glück anderer macht einen so vielleicht selbst ein bisschen glücklicher.
BIOGRAFIEN
Arun Bhattarai – Regie, Kamera, Koproduktion (Bhutan)
Arun Bhattarais erster abendfüllender Dokumentarfilm The Next Guardian (Co-Regie: Dorottya Zurbó) – eine intime Familiengeschichte, die in Bhutan spielt – feierte 2017 auf dem Internationalen Dokumentarfilm Festival Amsterdam Premiere. Seitdem wurde er auf mehr als 40 internationalen Festivals gezeigt, darunter das True/False Filmfest Columbia, das San Francisco Documentary Festival und das MoMA DocFortnight. Bevor er freier Filmemacher wurde, arbeitete er fünf Jahre lang als Fernsehregisseur beim Bhutan Broadcasting Service und absolvierte dann die erste Ausgabe des Studiengangs Dokumentarfilmregie der DocNomads Joint Master im Jahr 2014. Sein folgender Kurzdokumentarfilm Mountain Man über Bhutans einzigen Glaziologen gewann den Preis für den besten Pitch beim If/Then Global Short-Pitch des Internationalen Dokumentarfilm Festival Amsterdam, wurde dort gezeigt genau wie u.a. beim DOC NYC und dem Chicago International Film Festival. Agent of Happiness wurde nun u.a. vom Sundance Film Institute, dem Catapult Film Fund und dem DMZ Docs Fund unterstützt. Das Projekt entstand im Rahmen des Points North Fellowship 2022, des True False Rough Cut Retreat und des Doc.incubator 2023. Arun Bhattarai gründete 2015 mit Sound Pictures seine eigene Produktionsfirma. Er ist einer der wenigen unabhängigen Dokumentarfilmer in Bhutan.
Dorottya Zurbó – Regie (Ungarn)
Dorottya Zurbós erster abendfüllender Dokumentarfilm The Next Guardian (Co-Regie: Arun Bhattarai) – eine intime Familiengeschichte, die in Bhutan spielt – feierte 2017 auf dem Internationalen Dokumentarfilm Festival Amsterdam Premiere. Seitdem wurde er auf mehr als 40 internationalen Festivals gezeigt, darunter das True/False Filmfest Columbia, das San Francisco Documentary Festival und das MoMA DocFortnight. Zu dieser Zeit stellte sie gerade ihr erstes eigenständiges Regiedebüt Easy Lessons fertig, ein abendfüllender Dokumentarfilm über ein junges somalisches Flüchtlingsmädchen, das sich in Ungarn einlebt. Dieser Film feierte 2018 in der Woche der Kritik des Locarno Film Festival Premiere, lief anschließend ebenfalls auf zahlreichen internationalen Festivals (darunter HotDocs, das Camden International Film Festival und das Sarajevo Film Festival) und wurde mehrfach ausgezeichnet, u.a. mit dem Ungarischen Kritikerpreis für den besten Dokumentarfilm. Agent of Happiness wurde nun u.a. vom Sundance Film Institute, dem Catapult Film Fund und dem DMZ Docs Fund unterstützt. Das Projekt entstand im Rahmen des Points North Fellowship 2022, des True False Rough Cut Retreat und des Doc.incubator 2023. Neben ihrer Tätigkeit als Filmemacherin unterrichtete Dorottya Zurbós auch im Rahmen des renommierten DocNomads Joint Masterstudiengang.
Foto:
©Verleih
Info:
Regie
Arun Bhattarai & Dorottya Zurbó
Produzenten
Noémi Veronika Szakonyi, Máté Artur Vincze, Arun Bhattarai
DIE PROTAGONISTEN
Amber Kumar Gurung – im Auftrag der Regierung Bhutans für die Erfassung des ,Glücks-Index‘ der bhutanischen Bevölkerung zuständig.
Sarita Chettri – Wunschpartnerin von Amber Gurung
Guna Raj Kuikel – Kollege von Amber Gurung
Hemlata Gurung – Mutter von Amber
…sowie die von Amber und Guna befragten Einwohner Bhutans:
Yangka Lhamo
Wangmo Lhamo
Dophu Dem
Dechen Selden
Tshering Lham
Tshering
Tashi Tshomo
Karma Lhamo
Kezang Yuden
Karma Wangdi