Bugonia1Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 30. Oktober 2025, Teil 4

Margarete Ohly-Wüst

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Teddy Gatz (Jesse Plemons) lebt mit seinem geistig nicht gerade hellen Cousin Don (Aidan Delbis) in einem abgelegenen Haus in der amerikanischen Provinz. Sein Hobby ist das Imkern. Jetzt macht er sich Sorgen um seine Bienenvölker. Er vermutet, dass wenn die Bienen sterben, auch die Nahrungskette zusammen bricht, denn wer kann dann noch die Blüten bestäuben? Allerdings behauptet er, dass daran nicht allein die Umweltverschmutzung Schuld ist, sondern dies würde von den Aliens gesteuert, die von der Andromeda-Galaxie stammen und sich schon lange unerkannt auf der Erde aufhalten und nur das Ziel haben, die Menschheit auszurotten. Denn so hat es der Verschwörungstheoretiker in vielen Artikeln gelesen und durch Recherchen aus dem Internet erfahren.


Nach Teddys Recherchen gehört Michelle Fuller (Emma Stone), CEO eines globalen Multiunternehmens, zu den Andromedianern, da sie ein auffällig strenges Reglement führt. Zu dem Konzern gehört auch das Biomedizinunternehmen Auxolith, das ein experimentelles Opioid-Entzugsmedikament entwickelt hat, das vermutlich vielen Menschen Schaden zugefügt hat, zu denen auch Teddys Mutter Sandy (Alicia Silverstone) gehört, die nach einem Feldversuch mit dem Medikament im Krankenhaus im Koma liegt.

Teddy, der in der Paketabfertigung des Unternehmens arbeitet, will gegen die Übernahme durch Aliens ankämpfen, denn er vermutet, dass in 5 Tagen bei der nächsten Mondfinsternis, es zu einer feindlichen Übernahme durch die Aliens kommen soll.

Seiner Meinung nach ist Michelle Fuller eine dieser führenden Außerirdischen. Deshalb überredet Teddy seinen Cousin Don, mit ihm zusammen Michelle zu entführen. Danach wollen sie die Frau im Keller ihres Hauses einschließen und sie zwingen, ihn und Don zusammen mit dem anderen auf der Erde lebenden Aliens in ihr Raumschiff mitzunehmen.

Bugonia2Teddy und Don überfallen Michelle in ihrer supermodernen Villa. Allerdings kann sich die kampferprobte Frau recht gut wehren, bis sie durch eine Spritze betäubt dann doch in Teddys Keller landet. Dort will Teddy erreichen, dass er und sein Cousin von ihr zu ihrem andromedianischen Anführer gebracht werden.

Damit sie nicht entfliehen kann, wird sie auf ein Bett gefesselt. Da Teddy erfahren hat, dass die Andromedianer über ihre Haare kommunizieren, werden Michelles Haare abgeschnitten, außerdem muss sie regelmäßig mit einer weißen Antihistaminika-Creme (das schwächt ihre spezielle Andromeda-DNA) eingeschmiert werden, da auch das den Kontakt mit dem Mutterschiff verhindert.

Doch so einfach lässt sich die kampferprobte Frau von den beiden selbsternannten Alienjägern nicht unterkriegen, denn sie ist nicht nur körperlich fit, sondern auch rhetorisch mit allen Wassern gewaschen, auch wenn Teddy und Don sie mit Stromstößen weit über das eigentlich für Menschen erträgliche Maß hinaus traktieren, weil sie dadurch erreichen wollen, dass Michelle endlich Kontakt zu ihrem (vermeintlichen) Alien-Anführer aufnimmt.

Jetzt beginnt ein Ringen und Debattieren, ein Täuschen und Intrigieren zwischen Teddy und Michelle, mit dem nicht allzu hellen Don immer dazwischen. Während der gesamten fünf Tage bis zur Mondfinsternis verschiebt sich regelmäßig das Machtverhältnis im Keller, denn im Verlauf der Tage kommen immer wieder neue Geheimnisse ans Tageslicht, daneben kommen auch die eigentlichen Motivationen und Ambitionen vor allem von Teddy immer deutlicher zum Vorschein.

Doch welche Kämpfe werden wirklich im Keller des Verschwörungstheoretikers ausgefochten und wieso glaubt Teddy, dass er im Stande sein wird, nicht nur seine im Krankenhaus liegende Mutter, sondern die ganze Menschheit retten zu können?


Bugonia3″Bugonia″ ist ein Remake der südkoreanischen Science-Fiction-Trsgikomödie ″Save the Green Planet″ (Originaltitel: Jigu-reul Jikyeora!) aus dem Jahr 2003 von Regisseur Jang Joon-hwan, der selbst Stephen Kings (und Regisseur Rob Reiners) ″Misery″ (1990) als Vorbild hatte. Der koreanische Film handelt von einem Verschwörungstheoretiker der zusammen mit seiner Freundin den Chef einer Chemiefabrik entführt, da er davon überzeugt ist, dass der ein Außerirdischer ist. Er glaubt, dadurch eine herannahende Alien-Invasion aufhalten zu können, die die Erde zerstören wollen.

Regie führt der 1973 in Athen geborene bereits mehrmals für einen Oscar nominierte Giorgos Lanthimos nach einem Drehbuch von Will Tracy. Im hier besprochenen Film arbeitet Lanthimos zum vierten Mal mit Emma Stone zusammen, nach ″The Favourite – Intrigen und Irrsinn″ (2018), ″Poor Things″ (2023) (bei dem sie den Oscar als beste Hauptdarstellerin gewonnen hat) und dem Episodenfilm ″Kinds of Kindness″ (2024).

Nach ihrer eher kleineren Rolle als Rita / Liz / Emily im letzten Film spielt sie jetzt zusammen mit Jesse Plemons die Haupttrolle, der selbst in ″Kinds of Kindness″ als Robert / Daniel / Andrew eine der größeren Hauptrollen übernommen hatte und dafür beim Festival in Cannes als bester Darsteller geehrt wurde.

Kameramann ist Robbie Ryan, der bereits bei ″The Favourite″, ″Poor Things″ und ″Kinds of Kindness″ mit Giorgos Lanthimos zusammen gearbeitet und für die ersten beiden Filme auch eine Oscar-Nominierung erhalten hat. Für den Score war der britische Komponist, Songwriter und Sänger Jerskin Fendrix verantwortlich, auch er hat schon den Soundtrack von ″Poor Things″ und ″Kinds of Kindness″ komponiert.

Bugonia4Im Gegensatz zum koreanischen Originalfilm haben Regisseur und Drehbuchautor die Story ziemlich verdichtet auf den Kampf zwischen Emma Stones Michelle und Jesse Plemons’ Teddy. Aidan Delbis war als Teddys Cousin Don nur eine Randperson, die zwar immer mal versuchte Teddy zu stoppen, er war aber letztendlich solidarisch, da er an die Verschwörungstheorien glaubte. Eine weitere Person, die etwas mehr Screentime hatte, war der amerikanische Stand-Up Comedian Stavros Halkias als etwas naiver Polizist Casey, der mit Teddy eine Vergangenheit hat, bei ihm auftaucht und ihm von den Fortschritten der Polizei bei der Suche nach Michelle erzählt.

Emma Stone brilliert als knallharte und manipulative Geschäftsfrau ganz ohne jede Eitelkeit, auch wenn sie zu Beginn noch im edlem Kostüm, elegantem Mantel und High Heels auftritt. Denn gleich nachdem sie von den Cousins gefangen wird, spielt sie mit rasiertem Kopf, daneben werden Gesicht und Köpfer auch mit einer weißen Paste eingerieben. Gegen Ende kommen auch noch Blut und Gehirnmasse dazu.

Jesse Plemons spielt seinen Teddy als die Mischung aus Lächerlichkeit und Tragik. Er ist nach ″eingehendem Studium″ von den (Verschwörungs-)Theorien überzeugt, dass sich unter hochrangigen CEOs und Politikern mit menschenähnlichen Gestalten vermutlich Aliens verbergen, die über das Schicksal der Menschheit entscheiden werden. Ähnliche Verschwörungstheorien sind ja auch schon in anderen Filmen behandelt worden. Man erinnere nur an die ″Reptiloiden″-Theorie und andere Verschwörungsmythen der QuAnon-Bewegung, die in dem finnischen B-Movie ″Iron Sky – The Comming Race″ (2019) auf die Spitze getrieben wurden.

Natürlich macht es Spaß (und man fasst sich als Zuschauer an den Kopf), wenn man die mit großer Überzeugung vorgetragenen Theorien von Teddy und Don hört, auch wenn man vermutlich vor allem mit Don mitleidet, da dieser vermutlich geistig nicht alles verfolgen kann, was da im Keller abläuft.

Bugonia5Ganz sicher handelt es sich bei ″Bugonia″ wieder um eine absurde Tragikomödie, die sich inzwischen zum Markenzeichen des Regisseurs entwickelt hat. Bei aller Verrücktheit durch die Verschwörungsideen von Teddy hat der Film auch einen ernsten Hintergrund, denn Michelle Fullers Firma hat ziemlich rigide an Menschen Versuche zum Einführen neuer Medikamente unternommen. Dies zeigt, dass das Unternehmen in keiner Weise an dem Menschen und an ihrem Wohl interessiert ist. Trotzdem ist ″Bugonia″ bis zum bitterbösen Showdown ein höchst unterhaltsamer Film, der zwischen garstig und albern schwankt und – wenn man sich darauf einlässt – auf jeden Fall sehenswert ist.

Zusatz: Unbedingt während des Abspanns sitzen bleiben, denn da kann man noch Marlene Dietrich in der englischen Fassung des unsterblichen Antikriegslieds ″Where Have All The Flowers Gone″ hören, das 1955 von dem US-amerikanischen Singer-Songwriter Pete Seeger geschrieben wurde und das 1962 erstmals von der Dietrich (übrigens in Deutsch) veröffentlicht wurde und von dem Pete Seeger immer wieder behauptet hat, dass es in Deutsch viel besser klingen würde.

Foto 1: (v.l.n.r.) Emma Stone als Michelle Fuller, Aidan Delbis als Don und Jesse Plemons als Teddy © 2025 Focus Features / Atsushi Nishijima
Foto 2: (v.l.n.r.) Aidan Delbis als Don und Jesse Plemons als Teddy © 2025 Focus Features / Atsushi Nishijima
Foto 3: Emma Stone als Michelle Fuller © 2025 Focus Features / Atsushi Nishijima
Foto 4: (v.l.n.r.) Aidan Delbis als Don und Jesse Plemons als Teddy © 2025 Focus Features / Atsushi Nishijima
Foto 5: Jesse Plemons als Teddy © 2025 Focus Features / Atsushi Nishijima

Info:
Bugonia (USA 2025)
Originaltitel: Bugonia
Genre: Remake, Science-Fiction, Tragikomödie
Filmlänge: ca. 120 Min.
Regie: Giorgos Lanthimos
Drehbuch: Will Tracy
Darsteller: Emma Stone, Jesse Plemons, Aidan Delbis, Alicia Silverstone, Stavros Halkias, Parvinder Shergill, Yaisa, J. Carmen Galindez Barrera, Cedric Dumornay, Marc T. Lewis, Momma Cherri, Carmen Galindez Barrera, Roger Carvalho u.a.
Verleih: Universal Pictures Germany
FSK: ab 16 Jahren
Kinostart: 30.10.2025