red1Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 30. Oktober 2025, Teil 18

Redaktion

Österreich/Schweiz (Weltexpresso) – DOWNHILL SKIERS - AIN’T NO MOUNTAIN STEEP ENOUGH ist ein spektakulärer und einfühlsamer Dokumentarfilm über die Königsdisziplin im Skisport, der Abfahrt. Nur wenige Hundertstelsekunden entscheiden auf Strecken von 3,5 Km Länge und Geschwindigkeiten von 150 km/h über Triumpf und Tragödie. Regisseur Gerald Salmina ist es mit seinem Kärntner Filmteam gelungen den weltbesten Abfahrtsathleten, vor und hinter den Kulissen, hautnah und mit vielen sehr persönlichen Einblicken zu folgen – unter anderem Marco Odermatt, Dominik Paris, Cyprien Sarrazin, Aleksander Aamodt Kilde und Vincent Kriechmayr.

Die größten Rennen der Saison 2025 wie Bormio, Wengen und Kitzbühel, sowie die Weltmeisterschaft in Saalbach 2025, zeigen wie wertvoll ein Sieg in der Abfahrt ist und gleichzeitig, dass ein einziger Fehler die Karriere für immer beenden kann. Die Athleten sind bereit für einen Sieg Grenzen auszureisen und alles zu riskieren. Die Herausforderer dabei sind ikonische Rennstrecken, geboren aus Träumen, Ängsten, Respekt, großen Emotionen und purer Leidenschaft. Ungeschönt und in atemberaubender Intensität erleben die Zuschauer die emotionalen Höhen und Tiefen in der wohl extremsten Skidisziplin des Wintersports. Ein Film über Mut, Freundschaft, Leidenschaft und unerschütterlichen Willen.

DOWNHILL SKIERS – AIN´T NO MOUNTAIN STEEP ENOUGH ist ein Kinofilm, der die Faszination, Dramatik und Härte des alpinen Abfahrts-Weltcups wie nie zuvor auf die Leinwand bringt. BLUE BIRD MOTION PICTURE GMBH und ASCOT ELITE ENTERTAINMENT produzierten eine aufwändige Sportdokumentation für die große Leinwand. Genrespezialist Gerald Salmina, der mit „Streif – One Hell of a Ride“ vor zehn Jahren ein großes Publikum erreichte, zeichnet für die Regie verantwortlich. Realisiert wurde das Projekt in Zusammenarbeit mit dem Österreichischen Filminstitut, Red Bull Media House, ORF, Servus TV, CH Media, CFC/Land Kärnten und dem Schweizer Bundesamt für Kultur, sowie Ski Austria.

Bereits 2014 hat Gerald Salmina mit seinem mehrfach ausgezeichneten Kinofilm „Streif - One Hell of a Ride" über 200.000 Kinobesucher begeistert. Elf Jahre danach dringt „Downhill Skiers" noch tiefer, noch persönlicher in die Welt des Skisports ein und das über ein ganzes Jahr hinweg - WM-Highlight in Saalbach Hinterglemm inklusive. Die Protagonisten sind die besten Abfahrer der Gegenwart: Vincent Kriechmayr, Marco Odermatt, Cyprien Sarrazin, Dominik Paris, Franjo von Allmen, Justin Murisier, Aleksander Aamodt Kilde uvm. Die Dokumentation setzt dort an, wo der Mythos der unzerstörbaren Helden zerbricht - nämlich zumeist im Fangzaun. Sekundenbruchteile entscheiden nicht nur an der Ziellinie über Sieg oder Niederlage, sondern bereits auf der Piste über Euphorie oder Schockmomente, die das Leben und die Karriere der Athleten für immer verändern.

Was am Ende der fesselnden und kurzweiligen 130 Filmminuten übrigbleibt, ist umso mehr Respekt vor den Menschen, die hinter der Fassade zum Vorschein kommen und tiefe Einblicke in ihr Seelenleben geben. Sie erzählen auf authentische und ergreifende Weise über ihre Triumphe, ihre Träume und Ängste, ihre dunkelsten Stunden, die Entbehrungen, die Sucht nach Adrenalin, die Leidenschaft und den schier unbändigen Willen immer weiterzumachen.

Zu Wort kommen ebenso Ärzte, Trainer, Funktionäre sowie Eltern, die dem Erfolg ihrer Söhne oft über Jahre alles untergeordnet haben und bei jedem Rennen aufs Neue besorgt den Atem anhalten. In Summe zeichnet Gerald Salmina mit seiner Dokumentation ein Bild über die Abfahrer und den Profisport, das für den Zuseher künftig jedes Skirennen in einem anderen Licht erscheinen lassen wird.


Abfahrtsstrecken sind ikonische Schauplätze verknüpft mit Hoffnungen, Träumen, Schmerzen, Ängsten, großem Respekt, Glücksgefühlen und absoluter Leidenschaft - eine Abfahrt ist mehr als nur zwei Minuten Skifahren am Limit. Von außen betrachtet ist eine Abfahrtsstrecke kalt, buckelig, glatt, eisig, weich, eng, unglaublich schnell und immer fordernd. Mit der Strecke als Antagonisten braucht es eine körperliche Höchstleistung und vor allem einen mentalen Kraftakt, viel Herz, Mut und Selbstvertrauen. Ein Abfahrtsrennen ist Emotion pur, welche sich, wie in kaum einer anderen Sportart, auf den Zuseher überträgt. Gänsehaut, Staunen, Schockmomente, Spannung, Respekt, Erleichterung und Applaus wechseln sich wie in einer Achterbahn der Gefühle ständig ab. Das Risiko eines Sturzes und einer schweren Verletzung fährt immer mit, umso kostbarer ist der Sieg. Erst am Renntag zeigt sich, ob die Rennläufer die Strecke verstanden und sich selbst und ihre Art Ski zu fahren erfolgreich an die äußeren Bedingungen angepasst haben. So entsteht das endgültige Drehbuch erst am Renntag.

Favoriten und Newcomer, die Strecke und das Wetter schreiben am Ende gemeinsam und authentisch die spannende Dramaturgie. „Downhill Skiers - Ain't No Mountain Steep Enough“ ist ein Film, der herausfinden will, was genau diese Sportler während der Weltcup-Saison 2024/25 mit dem Höhepunkt der Weltmeisterschaften in Saalbach 2025 antreibt. Wie ist es möglich, dass es die Besten in ihrer Karriere schaffen, konstant Grenzen zu überschreiten, schwere Verletzungen und Traumata zu überstehen und wieder zu Siegläufern zu werden? 


Foto:
©Verleih

Info:
Ein Film von Gerald Salmina
Drehbuch Tom Dauer
Mit Dominik Paris, Vincent Kriechmayr, Justin Murisier, Marco Odermatt,
Daniel Hemetsberger, Aleksander Aamot Kilde, Cyprien Sarrazin, u.v.a.
VON DEN MACHERN VON
STREIF – ONE HELL OF A RIDE
Österreich / Schweiz 2025 I 130 Minuten

Abdruck aus dem Presseheft