stella

Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 25. Januar 2024, Teil 5

Redaktion 

Berlin (Weltexpresso) -  Wann haben Sie das erste Mal von Stella Goldschlag gehört und wie sind Sie zu dem Projekt gekommen?

202403796 2 RWD 2400Vor der Berlinale 2024 (5)

Hanswerner Kruse 

Berlin (Weltexpresso) - Gestern gab es weitere Filme der Sektion Generation zum Vorabsehen für Journalisten, diesmal im Bereich Kplus, also für Kinder unter 14 Jahren. Der deutsche Eröffnungsfilm „Sieger sein“ dieser Reihe, spielt in einer Schule im Stadtteil Wedding, in der jeder gegen jeden kämpft. Die Kids untereinander, Mädchen gegen Jungen und alle zusammen gegen Lehrerinnen und Lehrer.

hold

Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 25. Januar 2024, Teil 1

Redaktion 

London (Weltexpresso) - Mehr als zehn Jahre ist es her, dass Alexander Payne den eher unbekannten französischen Film Merlusse (1935) des gefeierten Regisseurs Marcel Pagnol sah. „Ich habe den Film nur einmal gesehen, aber er hat mich nicht mehr losgelassen“, erinnert sich Payne. Und er war sich sicher, dass diese Geschichte über eine Gruppe von Internatsschülern, die während der Ferien mit einem verhassten Lehrer in der Schule zurückbleiben, eine großartige Grundlage für eine neue Geschichte bieten würde.

202403796 1 RWD 2400Internationale Filmfestspiele Berlin vom 15. bis 25. Februar 2024, BERLINALE, Teil 14

Redaktion Berlin (HwK)

 

Berlin (Weltexpresso) - Im Folgenden eine Zusammenfassung der Kinder- und Jugendfilme in der Sektion Generation durch die Pressestelle der Berlinale. Der Wettbewerb von Generation 14plus eröffnet mit der Weltpremiere von Sasha Nathwanis Spielfilmdebut Last Swim.

Hobbit BOFA TV1Tagestipp für Donnerstag, 25. Januar 2024 im Rahmen des VOX-Starkinos

Margarete Frühling

München (Weltexpresso) - Nach über 15 Jahren hatte Peter Jacksons sein Filmprojekt "Der Herr der Ringe" und "Der Hobbit" 2014 abgeschlossen. ″Der Hobbit: Die Schlacht der fünf Heere″ ist mit 144 Minuten der kürzeste der drei Hobbit-Filme – 25 Minuten kürzer als der erste Film "Der Hobbit: Eine unerwartete Reise" (2012) und 17 Minuten kürzer als "Der Hobbit: Smaugs Einöde" (2013). Der Film beginnt nicht wie bei den drei ″Herr der Ringe″ Filmen und den beiden anderen Hobbit-Filmen üblich mit einen kurzen Flashback, sondern er schließt nahtlos an den 2. Film an.