- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen

Redaktion
Hollywood (Weltexpresso) - Mit einem zunehmend konservativen Supreme Court, der gewillt war, sich mit der Gesetzgebung in Mississippi zu Roe v. Wade auseinanderzusetzen, bestand die Möglichkeit, das Recht von Frauen auf Selbstbestimmung auf Bundesebene abzuschaffen oder stark zu beschneiden.
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen

Redaktion
Paris (Weltexpresso) - Wie kam es zu dem Projekt?
Amandine Fredon: Am Anfang stand die Idee, einen Dokumentarfilm zu machen, der Archivmaterial von Jean-Jacques Sempé und René Goscinny mit animierten Geschichten vom kleinen Nick verbinden sollte. Mit der Zeit verwandelte sich das Projekt und schließlich stand fest, dass wir den ganzen Film als Animation realisieren wollten. Es war sinnvoll in Anbetracht der Autoren und es erlaubte uns, die erste Animationsfilmadaption von Der kleine Nick zu schaffen.
Amandine Fredon: Am Anfang stand die Idee, einen Dokumentarfilm zu machen, der Archivmaterial von Jean-Jacques Sempé und René Goscinny mit animierten Geschichten vom kleinen Nick verbinden sollte. Mit der Zeit verwandelte sich das Projekt und schließlich stand fest, dass wir den ganzen Film als Animation realisieren wollten. Es war sinnvoll in Anbetracht der Autoren und es erlaubte uns, die erste Animationsfilmadaption von Der kleine Nick zu schaffen.
Weiterlesen: Interview mit Amandine Fredon und Benjamin Massoubre (Regie)
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen

Phyllis Nagy
Hollywood(Weltexpresso) - Als Robbie Brenner mir das Drehbuch zu CALL JANE schickte, wusste ich, dass ich diesen Film drehen musste, aber ich wusste auch, dass Ehrfurcht vor dieser Regiearbeit geboten war. Ich spürte, dass ich ehrlich bleiben würde, wenn ich mir diese Ehrfurcht, gepaart mit einer gewissen Furchtlosigkeit, bewahren würde. Und mein Gefühl bewahrheitete sich.
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen

Redaktion
Hollywood (Weltexpresso) - Wie erzählen Filmemacher und Filmemacherinnen eine Geschichte, die eigentlich nicht kontrovers sein sollte, aber es dennoch ist? Die eigentlich nicht als politisches Werkzeug von Regierung und religiösen Institutionen missbraucht werden sollte? Und obwohl der Supreme Court vor beinahe fünf Jahrzehnten darüber entschieden hat und die Mehrheit der Amerikaner*innen für Abtreibungen ist, bleiben die Rechte von Frauen ein kulturelles Minenfeld.
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen

Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Auf Deutsch: WIE EINE KATZE AUF DER AUTOBAHN – DIE RÜCKKEHR aus dem Jahr 2021 - und zu spät hatte ich gelesen, daß der erste Teil dieser Geschichte, die 2017 in die Kinos, leider nur in die italienischen Kinos, kam, direkt davor gelaufen war und „noch viel besser“ sei. Na denn! Man brauchte aber keine Vorkenntnisse, um sich in diesem Film zu amüsieren und sich richtig gut zu unterhalten.
Weiterlesen: COME UN GATTO IN TANGEZIALE – RITORNO A COCCIA DI MORTO
Seite 544 von 2175
Sommerurlaub 2025
Liebe Leserinnen und Leser,
auch in der WELTEXPRESSO-REDAKTION gibt es Sommerurlauber. Trotzdem kommt in den nächsten Wochen täglich Neues, aber eben reduziert.
Wir wünschen allen einen guten Sommer.