- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
In elf Städten vom 1. bis 5. SeptemberRomana Reich
Berlin (Weltexpresso) - Vom 1. bis 5. September zeigt das queerfilmfestival wieder die besten queeren Filme des Jahres – in elf Städten: Berlin, Dresden, Düsseldorf, Frankfurt, Köln, Leipzig, Magdeburg, München, Nürnberg, Stuttgart und Wien. Das Programm umfasst 15 herausragende nicht-heterosexuelle Filme. Mit dabei sind Highlights aus Cannes, San Francisco, Rotterdam, London und von der Berlinale. Bis auf wenige Ausnahmen laufen die Filme als deutsche Erstaufführungen.
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
Filmreihe von Sonntag, 1., bis Dienstag, 31. August im Deutschen Filminstitut und Filmmuseum (DFF) FrankfurtRoswitha Cousin
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Im Film spielen Gärten und Parks häufig die Rolle eines natürlichen oder historisierenden Hintergrunds. Als bedeutungsvolle Orte, die den Menschen und seine Gefühle im Verhältnis zur Natur offenbaren, nehmen sie oft aber auch Stellung zur Handlung und werden selbst zu Protagonisten. Ausgehend von der Ausstellung „Die Stadt und das Grün – Frankfurter Gartenlust“ des Historischen Museum Frankfurts, beschäftigt sich die Filmreihe im Kino des DFF mit Gärten und Parks als filmische Figur. Dies scheint gegenwärtig besonders bedeutsam, kommen doch Grünflächen, Gärten und Parks im Zuge von Wohnungsknappheit und Klimawandel eine immer zentralere Rolle im privaten und städtischen Raum zu.
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 29. Juli 2021, Teil 20Redaktion
München (Weltexpresso) - Warum ist OSTWIND etwas Besonderes? Was macht OSTWIND einzigartig?
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 29. Juli 2021, Teil 17Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Wie gut, daß im Herbst dieser Film als DVD herauskommt. Dies aus mehreren Gründen. Erstens kann dann jeder sich diesen fast surrealen und eminent wichtigen Film anschauen, der nicht überall mit dem Anlaufen diese Woche auch in den Kinos gezeigt wird, und zweitens können auch wir den Film dann angemessener besprechen, denn mit dem einmaligen Sehen ist es hier nicht getan, wenn man tiefer hineintauchen möchte in die Szene, die man heute eher abwertend Hacker nennt, was damals erst einmal eine Ehrenbezeichnung war.
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 29. Juli 2021, Teil 19Redaktion
München (Weltexpresso) - Als Lea Schmidbauer den Roman zu DER GROSSE ORKAN schrieb, war ihr nicht klar, ob dieser Stoff tatsächlich noch verfilmt werden würde. „Seit dem dritten Teil war ich immer überrascht, wenn es noch einmal einen Film gab“, gesteht sie. „Aber auch als Romanautorin kann ich nicht aus meiner Haut: Ich schreibe auch meine Romane mit dem Blick der Drehbuchautorin. Ich folge einer relativ klaren Dramaturgie, schweife selten ab und verzettle mich auch nicht.“ Insofern fällt es nicht schwer, die Romane in Drehbücher zu verwandeln.
Weiterlesen: Ein anderer OSTWIND: Vieles vertraut und alles doch so neu
Seite 822 von 2227